Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Wie endet der Sonntag! [Literatur]

Wie endet der Sonntag! Während Luzian auf schnaubendem Rosse in's Weite stürmte, kehrte Egidi bedächtigen Schrittes in's väterliche Haus zurück. Die Scheltworte der Mutter gingen ihm wenig mehr zu Herzen, denn er gedachte des balsamreichen Spruches: »Es ist so ernst gemeint, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 97-105.: Wie endet der Sonntag!

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Der Sommer endet sich- die warmen Tag entfliehen] [Literatur]

[Der Sommer endet sich/ die warmen Tag entfliehen] Der Sommer endet sich/ die warmen Tag entfliehen/ Die Frücht und Blumen sieht man fallen und verblühen; Hier aber findet sich ein neuer Sommer ein; Der neu-gebohrne Sohn kan dessen Zeuge seyn. ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 143-144.: [Der Sommer endet sich- die warmen Tag entfliehen]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Zweiter Bezirk. Ghaselen/1. Mewlana Dschelaleddin Rumi/4. [Wohl endet Tod des Lebens Not] [Literatur]

4. Wohl endet Tod des Lebens Not, Doch schauert Leben vor dem Tod. Das Leben sieht die dunkle Hand, Den hellen Kelch nicht, den sie bot. So schauert vor der Lieb' ein Herz, Als wie von Untergang ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 310.: 4. [Wohl endet Tod des Lebens Not]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Alte Prophezeihung eines nahen Krieges ... [Literatur]

Alte Prophezeihung eines nahen Krieges, der aber mit dem Frühling endet Badische »Wochenschrift 1806. S. 256. Es wird am Sankt Mattheus Tag Die Sonne treten in die Wag', Des sey die Armuth recht beklagt; Der Friede wird ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 65-70.: Alte Prophezeihung eines nahen Krieges ...

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Das Bild des Kaisers/2. [Literatur]

2 Als die beiden Reisenden am Morgen nach dieser gefährlichen Nacht erwachten ... ... sahen sie in geringer Entfernung die Türme von Heilbronn aus dem Nebel tauchen. »Hier endet meine Fahrt«, sagte der Herr im grünen Rock, indem er auf die Stadt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 646-651.: 2.

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Frank. Dann Eisenstein. FRANK allein. Der ... ... hereinlassen auf die Gefahr hin, daß die Sache mit einer ungeheuren Blamage für mich endet. Öffnet die Tür. EISENSTEIN tritt ein. Ist's möglich, ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 74-75.: 5. Auftritt

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Klage [Literatur]

Klage Ihr bangen, schwarzen Stunden! Wann endet eure Qual? Nach tausend blut'gen Wunden, Zerreiß, o Herz, einmahl! Dies hoffnungslose Pochen Ist mehr als Todes-Schmerz: Was, ach! hast du verbrochen, Getreues, armes ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 175-177.: Klage

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Das Hederitt [Literatur]

... wir das Hederitt, Das Hederitt juchhei, Und wenn der Sommer endet, Dann wird die Liebe neu. Die Osterblumen blühen ... ... singen wir das Hederitt, Das Hederitt juchhei, Und wenn der Sommer endet, Dann wird die Liebe neu.

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 361-362.: Das Hederitt

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Der Herbst [1] [Literatur]

Der Herbst Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen, Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet, Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet, Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen. Das Erdenrund ist so geschmückt, und selten lärmet ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 300-301.: Der Herbst [1]

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Dritter Band/11. Schluß [Literatur]

XI. Schluß Was nun weiter geschah? Was soll's weiter? Man weiß es ja wie das alle Mal kommt und alle Mal endet. Es ist hart, so Etwas wieder erzählen zu müssen, wieder erzählen zu ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 3, Leipzig 1846, S. 171-174.: 11. Schluß

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Lied und Leben/Dahin! [Literatur]

Dahin! Seit du dich von mir gewendet, Weiß ich erst, was du mir warst; All der holde Zauber endet, Und der Wunderring zerbarst. Als des Hauses gute Stunde ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 27-29.: Dahin!

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Lied eines Toren [Literatur]

Lied eines Toren Ich liebe die, die nicht zu leben ... ... ! Wer hilft mir Berge ebnen! Mein Wille ist ein Kreislauf, der nie endet. Dem mühvoll Nutzlosen und dem Vergebnen Hab ich mit Leib und ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 43-44.: Lied eines Toren

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/End des narrenschiffs [Literatur]

End des narrenschiffs. Hie endet sich / das Narrenschiff / So zů nutz | heilsamer ler / ermanūg / vnd eruolgung / der | wißheit /vernunfft / vnd gůter sytten / Ouch zů | verachtung /vnd stroff der narrheyt / blintheit | Irrsal / vnd ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494.: End des narrenschiffs

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Nachträge/Abschied von der Poesie [Literatur]

Abschied von der Poesie Einen Abschied nennt das ... ... Herz, Doch ich nenn' es einen Schmerz, Der nur endet im Verscheiden. Wem die Muse hold sich neigte, Liebend ... ... Folgen treu der hohen Kunde, Fest vereint im Dichterbunde, Der nur endet im Verscheiden.

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 502-503.: Abschied von der Poesie

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Verklärter Herbst [Literatur]

Verklärter Herbst Gewaltig endet so das Jahr Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten. Rund schweigen Wälder wunderbar Und sind des Einsamen Gefährten. Da sagt der Landmann: Es ist gut. Ihr Abendglocken lang und leise Gebt noch zum ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 22-23.: Verklärter Herbst

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Balladen/Ballade vom toten Kind [Literatur]

Ballade vom toten Kind Wie ward mein Überfluss so karg! ... ... Sarg. Es reichen sich die Hände Geschlechter ohne Ende – Wer endet? wer begann? Ich bin nun Sinn und Sitte, Und meine ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 52-53.: Ballade vom toten Kind

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Stimmen der Liebe/Bildnisse/Erstes [Literatur]

Erstes Der Blume gleich, die sich zur Sonne wendet, Erhebt das ... ... Auge, das zum Himmel Strahlen sendet. Die edle Nase, die so sinnreich endet, Der hohe Mund, der glatten Stirne Bogen, Der Wange braun, von ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 200.: Erstes

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Hundstagsgespräch [Literatur]

Hundstagsgespräch »Die Menschen sind Hunde Und sie müßten uns ... ... Nach dem ersten Rennen. »Wenn man Menschen falschen Hasen vorsetzt, Endet der dann auch in ihrem Magen. Aber was haben wir von dem ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 397-398.: Hundstagsgespräch

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/817. Die Petersstirne [Literatur]

817. Die Petersstirne Bei Schweinfurt war ein hoher Hügel, da wo das rechte Maingelände von Mainberg her mit seinen reichen Rebenpflanzungen endet, die Petersstirne genannt; darauf hatte vor alters eine Burg und später dann ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 534-535.: 817. Die Petersstirne

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Fest-Romanze [Literatur]

Fest-Romanze Reich bekränzet glänzt die Stadt, Bunte Fahnen, ... ... Böllerschüsse und Raketen Macht die Gegend rings erröten, Und das Jauchzen endet kaum. Ueber'm Knotenstock gebückt, Steht ein Greis mit langen ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LX60-LXI61.: Fest-Romanze
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon