Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/III. Von vierfüßigen heimischen Thieren/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Cameelthier. Das Cameel ist ein ... ... / mit einer schlechten Nahrung / die zur Nothdurfft erforderlich / und nicht zum Wollust erklecklich ist / befriedigen lasset. 2 Löblich und verwunderlich ist es ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 347-349.: Der 1. Absatz

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Beim lieben Vieh [Literatur]

... Hirt da und ein Peitschenriemen, der noch erklecklich viele Knoten haben mußte, pfiff dem Pöll wie eine giftige Schlange um ... ... Lecken«, einen aus kleinen Futterabfällen und Heugesäme bereiteten Brei, in den ich jedesmal erklecklich viel Salz streute, wofür mir die beiden Pfleglinge stets sehr dankbar waren. ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 291-309.: Beim lieben Vieh

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und ... ... Damen! – Sieh in mir, o mein Ottmar, deinen gewappneten Beschützer und prügle erklecklich in allen Novellen, die du noch etwa zu schreiben entschlossen, und der Prügel ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Eine lederne Ster [Literatur]

Eine lederne Ster. Mitten im Sommer und mitten im Winter waren ... ... daran zu knuspern. »Hast vielleicht noch ein Stückel?« fragte mich der Meister erklecklich laut, »ich möcht' auch was beißen.« Vergebens, das Weib schnitt ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 144-157.: Eine lederne Ster

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... nicht stolpert, wenn er sieben Schritte rückwärts geht wie ein Krebs, nachher kann er erklecklich saufen!‹ Droßelmeier wurde über die Rede des Königs sehr bestürzt, und nicht ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich Bettelbub gewesen [Literatur]

Als ich Bettelbub gewesen. Die schmale Straße, die durch den ... ... ein reicher Bauer geworden und es gibt, wenn man ihm glauben darf, jeden Tag erklecklich Almosen an wahrhaft dürftige Bettelleute. Und die Magyaren und Slowaken kommen noch ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 317-327.: Als ich Bettelbub gewesen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Der Zusammenhang der Dinge [Literatur]

Der Zusammenhang der Dinge Im Weltsystem bedingter Fall über eine Baumwurzel. Mignon und ... ... der Herr Baron das fortsetze, was er begonnen, nämlich daß er der Cousine fortan erklecklich den Hof mache und zuletzt Glacéhandschuhe anziehe und sie zum Brautaltare führe, indessen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 464-531.: Der Zusammenhang der Dinge

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Schwindel packt mich, Bilder eilen] [Literatur]

[Schwindel packt mich, Bilder eilen] Schwindel packt mich, Bilder eilen ... ... ! »Hei der Tag vom Kindermord!« Scholl es: »war für mich erklecklich, Nie ergötzt ich mich wie dort. [Rand: Der ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 20-27.: [Schwindel packt mich, Bilder eilen]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das IV Hauptstück [Literatur]

Das IV Hauptstück. Von den Beywörtern (Adjectivis), und von den Zahlen. ... ... , u.a.m. lich, deutlich, dienlich, erfoderlich, erklecklich, getreulich, füglich, leidlich, möglich, nachbarlich, ritterlich, schrecklich, sträflich, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 293-296.: Das IV Hauptstück

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas der gewissenlose Böswicht hat sich mit Gedanken versündiget [Literatur]

Judas der gewissenlose Böswicht hat sich mit Gedanken versündiget. Der ... ... Broden und zwei Fischen fünf tausend Menschen wunderbarlicher Weis gesättiget, so solches Brod so erklecklich gewest, daß noch zwölf Körbe voll der Brocken geübriget worden: nach allem diesem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 262-293.: Judas der gewissenlose Böswicht hat sich mit Gedanken versündiget

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Schneider und Nähterinnen durcheinander [Literatur]

Schneider und Nähterinnen durcheinander. Schneider, Ihr müßt mir heiraten helfen!« ... ... diese Zeit schon lockten. Als ich draußen um den Holzstoß bog, stieß ich fast erklecklich mit der Adelheid zusammen. »Oho!« sagte ich und wollte ausweichen. Sie ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 121-138.: Schneider und Nähterinnen durcheinander

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wie wir Fasching und Fasten haben gehalten [Literatur]

Wie wir Fasching und Fasten haben gehalten. Den 7. Februar ... ... Herrgott die sechs Sonntage noch freiwillig gänzlich fleischlos draufgegeben worden. Fastenspeisen gab's zeitweilig erklecklich viel, aber in der »Arbeßwoche« kam schon die Erbsensuppe in den Vordergrund; ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 154-164.: Wie wir Fasching und Fasten haben gehalten

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/[Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes] [Literatur]

[Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes] »Im Jahr Eintausend fünfhundert ... ... Springen, gleich die alte arge Lust anwandle, und daß er wider seinen Willen dann erklecklich in die Luft fahren müsse, als tanze er noch zu selbiger Zeit. Dabei ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 14-28.: [Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes]

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Als wir um ein Büschel Sonnenstrahlen haben geschickt [Literatur]

Als wir um ein Büschel Sonnenstrahlen haben geschickt. Auch in unserem ... ... noch war, daß wir in einem Hause gut gefüttert wurden, so hatten wir alles erklecklich beisammen, was hienieden zu einem echten Schneiderglücke notwendig ist. So glücklich saßen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 69-74.: Als wir um ein Büschel Sonnenstrahlen haben geschickt
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 34