Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Tobias/Tobit 10 [Literatur]

X. 1 ALs aber der junge Tobias seiner Hochzeit halben lange aussen ... ... sahe auff alle strassen / da er her komen solt / ob sie jn etwa ersehe. ⇒ Sup. 5. 9 RAguel aber sprach zu seinem eidem Tobia ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Tobit 10

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Regula Amrain war die Frau eines abwesenden ... ... auszusprechen, daß es also mit ihnen gut stehen müsse, wie er zu seiner Befriedigung ersehe, was denn den besten Übergang gab zu der Auseinandersetzung ihrer Verhältnisse. Frau und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Oltenitza/1. Des Donners Grollen [Literatur]

I. Des Donners Grollen. Ein glänzender Ball beim preußischen General-Consul ... ... breche in diesem Augenblick nach Giurgewo auf, wo, wie ich aus den gefundenen Papieren ersehe, unsere Positionen zugleich bedroht sind. Sie bleiben bei General Dannenberg zurück, der ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 39-60.: 1. Des Donners Grollen

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/48. Politisches Kaleidoskop [Literatur]

48. Politisches Kaleidoskop Unter meinen aufbewahrten Briefen aus dem Jahre 1896 ... ... einige Strophen aus dem »Engel der Vernichtung«. Aus einem alten Bericht über jenen Vortragsabend ersehe ich, daß ich dem Publikum von dem Schicksal des Dichters mit folgenden Worten ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 336-348.: 48. Politisches Kaleidoskop

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... mit ihr parlirt, damit er ihr einen Spiegel weise, worin sie ihre schöne Gestalt ersehe, und nachmals in eine Hoffart gerathe; dann gar gewiß ist, wann sich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Liebenberg unter Friedrich Leopold von Hertefeld 1790–1816 Friedrich ... ... ihn geschehen ist. Meiner Meinung nach kann er zufrieden sein. – Aus Kölner Briefen ersehe ich, daß Fürst Blücher gute Stunden, aber auch wieder ›Abwesenheiten‹ hat. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 236-266.: 3. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/4. Kapitel [Literatur]

4. Kapitel Liebenberg unter Karl von Hertefeld 1816–1867 Seinem ... ... einundzwanzig Jahre alte Sohn übernahm die Güter. Ob selbständig oder zunächst noch unter Vormundschaft, ersehe ich nicht mit Bestimmtheit aus den schriftlichen Überlieferungen. Diese werden überhaupt jetzt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 266-293.: 4. Kapitel

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das andere Buch [Literatur]

Das andere Buch Inhalt Hier hebet der Poet an zu erzehlen ... ... stürmen in die Lufft. Wie dann begehren wir, Daß uns das gute Glück ersehe für und für? Diß ist sein altes Thun; es steht auff einem ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 283-298.: Das andere Buch

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 60. Capitel [Literatur]

Das 60. Capitel. Wenn die Mägde Zunder brennen / so müssen sie ... ... ihre eigene Schande genug zu erkennen geben. Alleine, weil gleichwohl, aus unterschiedlichen Umständen, ersehe, daß sie sich aus einfältigen Aberglauben selbst betrügen, und in grössere Verachtung setzen ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 283-285.: Das 60. Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Dreilindens Umgebung Dreilinden ist, nach allen Seiten hin, ... ... geäußert, ›er habe nur bemerken wollen, daß man aus der Zeichnung nicht recht ersehe, wie die Kanzel eigentlich zu stehen kommen solle‹.« Der König hatte sehr wahrscheinlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 384-397.: 10. Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/31. Lais an Aristipp [Literatur]

31. Lais an Aristipp. Ich habe Uranien zwei schneeweiße Täubchen ... ... durch einen aus heiterm Himmel plötzlich herabfallenden Blitz, in ihren congenialischen Seelen entzündete. Dieß ersehe ich aus einem Briefe des erhabnen Kleombrotus an meine kleine Muse, worin er ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 211-215.: 31. Lais an Aristipp

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/36. Der mordende Zauber-Wolff [Literatur]

XXXVI. Der mordende Zauber-Wolff. Der allererste Spruch / ... ... daß sichs gantz verloffen / und verlohren: Und weil ich kein Mittel noch Weise ersehe / dasselbe wieder zu bekommen / gebe ich den Mut gantz verlohrn. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 373-385.: 36. Der mordende Zauber-Wolff

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Viertes Buch/15. Absatz [Literatur]

Funffzehender Absatz Beschreibet die fernere Bestreitung / des Lieb-werbenden ... ... gütige Himmel / auf dessen blossen Willen / ich jederzeit alle meine Freude gegründet /ersehe doch unsrer Freundschafft ein günstiges Ende /und lasse euch voller Glückseligkeit leben: Ihr ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 656-669.: 15. Absatz

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Viertes Buch/12. Absatz [Literatur]

Zwölffter Absatz Beschreibet die selbste Besuchung der Macarien /von ... ... / weil sie wusten / daß / wann das Auge die Würde derselben ersehe / müsse der gantze Leib schon bereit stehen /seine Bedienung abzulegen. So ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 624-633.: 12. Absatz

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Acht und dreißigstes Stück [Literatur]

Acht und dreißigstes Stück Den 8ten September, 1767 Ich bin ... ... eher, daß er sich widersprochen, als bis ich aus dem ganzen Zusammenhange seines Systems ersehe, wie und wodurch er zu diesem Widerspruche verleitet worden. Finde ich nichts, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 405-409.: Acht und dreißigstes Stück

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... fassete sie bey der Hand / und sagte: Kommet meine liebe Freundin / ich ersehe hieraus / wie hohe Gewogenheit diese Durchl. Fräulein zu euch träget / und ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

Anderes Buch. Die Böhmischen Gesanten hatten gleich diesen Morgen unter sich ... ... der gehabten Mühe / und noch mehr ihrer Freygebigkeit / sintemahl ich aus diesem Briefe ersehe / daß dieses alles grossen teils von ihr und ihrer Fr. Wasen herrühret ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Anhang/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt, darinn der Beweis geführet wird, I. Die Abstammung lehre ... ... das anzuführen, was wider mich ist. Sie nennen uns de Tydske . Ich ersehe dieses aus Thomas Clitaus Tagebuche, über den gefährlichen weitaussehenden grammatikalischen und orthographischen Krieg, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 755-769.: Erster Abschnitt

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Achtes Buch. Korrespondenz mit dem Arzte. 1835/10. Der Arzt an den Herausgeber [Literatur]

X. Der Arzt an den Herausgeber Ja freilich habe ich eine ... ... Ich erzählte ihm darauf, was ich wußte, und wie ich nun aus dem Memoire ersehe, die Sache bis auf Nebenumstände ziemlich richtig und vollständig. Der alte rechtschaffne ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 538-547.: 10. Der Arzt an den Herausgeber

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Dritter Theil/10. Brief [Literatur]

X. Brief. Das Fraülein v.W. an das Fräulein v.S. ... ... ich davon nichts zu befürchten habe, so streichen Sie diese Stelle ganz aus. Ich ersehe am Ende des Schreibens an den Herrn v.N. daß er nur eine ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band3, Eisenach 1762, S. 91-101.: 10. Brief
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon