Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Das Neckarthal bei Canstatt [Literatur]

Das Neckarthal bei Canstatt Auf eine Landschaft von Steinkopf. ... ... Nebel bricht! Welch ein Thal aus fernen Landen Ist vor meinem Blick erstanden? Weiche Hügel hingestreckt, Dicht mit Baum und Strauch gedeckt, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 29-30.: Das Neckarthal bei Canstatt

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/325. Wenn die Himmelfahrt vorhanden [Literatur]

325. Wenn die Himmelfahrt vorhanden Wenn Gott in dir geborn, gestorben und erstanden, So freue dich, daß bald die Himmelfahrt vorhanden.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 176-177.: 325. Wenn die Himmelfahrt vorhanden

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Für ein Gesangfest im Frühling [Literatur]

Für ein Gesangfest im Frühling 1878 Jetzt ist des Winters ... ... Entflohen aus den Landen Und rings der reiche Blumentrost In Feld und Hag erstanden; Und singt auch keine Nachtigall Im weiten Tal mit süßem Schall, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 211-212.: Für ein Gesangfest im Frühling

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Zuversicht der Unsterblichkeit [Literatur]

Zuversicht der Unsterblichkeit Zum neuen Leben ist der Tote hier erstanden, Das weiß und glaub ich festiglich. Mich lehrens schon die Weisen ahnden, Und Schurken überzeugen mich.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 75.: Zuversicht der Unsterblichkeit

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/19. Selbstmörder gehört nicht in geweihte Erde [Literatur]

19. Selbstmörder gehört nicht in geweihte Erde. Ein Mann in Lenzkirch ... ... Hause erhängt hatte, wurde, gegen des Pfarrers Willen, auf dem Kirchhof begraben. Da erstanden in der folgenden Nacht aus den Gräbern die Todten, rissen den Selbstmörder aus ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 14-15.: 19. Selbstmörder gehört nicht in geweihte Erde

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Kaputh/General de la Chieze von 1662 bis 1671 [Literatur]

General de la Chieze von 1662 bis 1671 Der Große Kurfürst, nachdem er 1662 Schloß und Gut Kaputh erstanden, entäußerte sich, wie in der Kürze bereits angedeutet, desselben wieder und schenkte es »mit allen Weinbergen, Schäfereien und Karpfenteichen« seinem Kammerjunker und Generalquartiermeister de ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 379-380.: General de la Chieze von 1662 bis 1671

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... die Welt ist dunkel noch von Unwissenheit und Kinderglauben. Es ist euch ein Mönch erstanden: der wird euch die einzige Tugend, welche die Götter erschufen und die ihr ...

Volltext von »Bracke«.

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... vnd do mit vnwilen ab erkant, was meynst, das inen schand vnd schaden do erstanden wer? Witers was wunder ist geschehen in disem xx iar zů Mentz! do ...

Volltext von »Karsthans«.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... heiligen Gram um ihr gesunkenes Vaterland. Nach langem Elend war das Volk der Polen erstanden, um mit Männerkraft seine Ketten zu zerreißen. Es mißlang und die Unterdrücker trugen ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... Herz, trat ein und begann zu den sechs verschiedenen Hüten, die sie bei Ehlermann erstanden hatte, Bänder, Blumen und Sammet, ja sogar ein paar billige Federn auszusuchen. ...

Volltext von »Großstadt«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... vergangen und als ein zählbares Etwas das Neue erstanden. Susanne wußte, daß sie dem Doktor gehörte. Er war ihre ... ... Taifun zu klagen! Noch nie war solch tiefe Empfindung mit diesen grandiosen Tonballaden erstanden. Das ganze Haus fühlte sich mitfühlend und freundschaftlich hingezogen. Büffel kam ...

Volltext von »Der Taifun«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/III [Literatur]

III Seltsame Dinge begaben sich im Hause Flamettis. Ein Brief kam ... ... Fünf Bettvorleger aus getigertem Fell und eine Negerlanze von den Sunda-Inseln, die sie erstanden hatten bei Herrn C. Tipfel, Antiquariat, wo Briefmarken, Seesterne und Smaragdkristalle in ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 55-73.: III

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/9 [Literatur]

9 Die Heuernte ist vorbei; die Getreideernte beginnt. Bei Schiermosers ... ... Während der Schiermoserin dieses widerfährt, hat ihr Eheherr drüben am Viehmarkt ein paar Rösser erstanden und will sie eben einem seiner Knechte übergeben, daß er sie heimweise. ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 720-740.: 9

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Polizeiwache Zimmer des Polizeiinspektors. Büreaukratisch öder Raum. Weiße ... ... für ihren Körnerbund Scherrs »Blücher und seine Zeit« kaufen und was haben Sie sich erstanden? Mantegazza »Physiologie der Liebe«, Pierre Louys »Aphrodite« und ähnliche Klassiker! Haben ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 99-134.: 4. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... Nr. 15: Antinous von Mondragone (colossal und selten). Erkundige dich, wer ihn erstanden hat, Künstler, Kunstliebhaber oder irgend ein Museum? Wer ihn besitzt, wird ihn ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... Das Grundstück neben der Sternwarte hätte, da es feil geboten wurde, gar zu gern erstanden, dieses ereignete sich aber zu einer Zeit, wo man Vorschläge solcher ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... , ist nicht gnädigster Herrschaft geblieben, sondern Cammerrath Nöthlich hat es für 505 Thlr. erstanden; doch habe ich Ihre Wünsche Serenissimo bey dieser Gelegenheit vorgetragen, so daß wenigstens ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... Auch sollte es mich höchlich erfreuen wenn in der gangbaren Auction etwas Günstiges für mich erstanden wäre. Mit den besten Wünschen mich zum schönsten empfehlend. Jena den ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... ich habe das Oberroßlaer Freygut endlich doch noch erstanden, nachdem wir die bisherigen Pächter, so wie auch der Hofrath Gruner, ... ... Auch muß ich dir melden daß ich das kleine Gut zu Ober Roßla erstanden habe, wodurch noch ein neues Kapitel in die Mannigfaltigkeit meiner Existenz eingeschoben ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... verdienen auch alle Aufmerksamkeit, es sind wieder die köstlichsten Sachen für 2 Groschen erstanden worden. 6) Ich erwarte Kupfer von Frankfurt, und wahrscheinlich sind ... ... gern für denselben einen ansehnlichen Preis statuiren, wenn auch von den nachfolgenden weniger erstanden werden sollte. Möchte Ew. Wohlgeboren über diesen Gegenstand ...

Volltext von »1819«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon