Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Erscheinung [Literatur]

Erscheinung So hab' ich wieder dich gesehen So ernst, so wahrhaft und so mild, Daß aus dem Grabe zu erstehen Mir schien vergangner Zeiten Bild. O theurer Schatten todter Liebe! ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 11-13.: Erscheinung

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Junggeselle [Literatur]

Junggeselle Diesen wunderbaren hellbraunen Gummimantel kaufte ich mir im Jahre 1912 in ... ... für 30 Kronen (heute, 1918, ist er überhaupt, selbst für Geld nicht zu erstehen). Seit Jahren ist die Schlinge gerissen. Man opfert sich eventuell für mich aus ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 236-237.: Junggeselle

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Alter Berliner Weihnachtsmarkt [Literatur]

Alter Berliner Weihnachtsmarkt Laß die Glocke läuten vom Dome, Keiner ... ... , Trompeten, juchhei! Wenig Wolle und viel Geschrei. Alles besehen, wenig erstehen, Nur zum Pläsier mal darüber gehen, Eine Baßgeige sich kaufen wollen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 11.: Alter Berliner Weihnachtsmarkt

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Zweites Buch/Die Statuen [Literatur]

Die Statuen So theuer will der reiche Pächter So schlechte Statuen erstehen? Warum stellt er nicht seine Töchter In die Alleen?

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 252-253.: Die Statuen

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Stimmen von außen und Stimmen von innen/1. [Literatur]

1 Daniel gewann Anhänger. Die vom Knechtlein eroberten Mäzene waren nicht Anhänger ... ... waren Patrioten, die es erbaulich fanden, daß aus dem fränkischen Herzland ein erdgebürtiger Meister erstehen sollte. Sie interessierten sich für die Person ihres Schützlings wenig. Daniels Anhänger ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 131-132.: 1.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/15. Erlösung [Literatur]

15. Erlösung. Ein schauervolles Ereigniß ließ Ivo aus Schmerz und Qual wieder neu erstehen. Bartel war an seinem Namenstage, am Tage des heiligen Bartholomäus, den Wächtern im Lazarette entronnen, von Gewissensbissen gefoltert, stürzte er sich zum Fenster hinaus und zerschmetterte sich das ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863.: 15. Erlösung

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/4. Verwehte Blätter/12. [So find' ich wieder dich nach Jahren] [Literatur]

12. So find' ich wieder dich nach Jahren Und sehe wiederum die Zeit, Als schuldlos wir und glücklich waren, Erstehen, doch im Sterbekleid. Wie matt dahin durch deine Rechte Das ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 513.: 12. [So find' ich wieder dich nach Jahren]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/11. Der Antichrist [Literatur]

11. Der Antichrist. Volkssage. Es geht eine Sage im Volke, daß gegen das Ende der Zeiten der Widerchrist erstehen werde, um das Reich Gottes auf Erden, die Kirche Christi, zu zerstören. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 62-64.: 11. Der Antichrist

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend achtes Hundert/61. Grosse- und kleine-Welt [Literatur]

61. Grosse- und kleine-Welt Die kleine Welt fällt täglich, die grosse bleibet stehn; Die kleine wird erstehen, wann grosse wird vergehn.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 372.: 61. Grosse- und kleine-Welt

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Glutenbrandes wollte er dann selbst zu höchster Meisterschaft erstehen. So und nicht anders wollte er lieben und geliebt sein. Als ... ... Nun ja, Deiner und des Kindes. Ich sehe sie ganz deutlich vor mir erstehen. An einem stillen Ort, nicht allzuweit von hier, ein kleines weinumsponnenes ...

Volltext von »Großstadt«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... mieten, sondern bildete sich wirklich ein, Millionen zu besitzen. Sie wollte ein Schloß erstehen, und es sollte mit allen Teufeln zugehen, wenn sie das nicht erschwingen konnte ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... der Deutsche, arbeitstüchtig wie der Amerikaner und in tausenden Familien werden besonders Veranlagte, Überlebensgrosse erstehen, zu Genies gemästet an ausreichendem Schlafe! Jeder wird zu seiner Kraft ...

Volltext von »Pròdromos«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Renate [Literatur]

... gefeget; aber der verworfenen Zauberer- und Hexenadvokaten erstehen immer mehr! Nitimur in vetitum, Herr Bruder! Es thut Noth, der ... ... von dem ich wohl sahe, daß er nach Gottes allweisem Rathschluß nicht mehr erstehen solle. Da er nun in den Tagen, die er als seine letzten ...

Volltext von »Renate«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... weshalb ich Ihnen überlassen würde, diese Blätter um einen billigen Preis zu erstehen. Wollten Sie jedoch als einsichtiger Kenner mir von andern vorzüglichen Blättern Notiz ... ... bezeichneten Blättern, die ich aus der eröffneten Auction wünsche, wüßte nichts anzugeben. Erstehen Sie jedoch einiges Wohlfeile nach eigenen Zwecken, so ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... veranlaßten mich, aus der Becker'schen Auction zu Dresden mehreres von diesem Meister zu erstehen, so daß ich nun gerade genug besitze um sein Talent würdigen und schätzen ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

1830 46/190. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... eintretenden Auction, deren Catalog unter Nr. XXII mir zugekommen ist, nachverzeichnete Blätter zu erstehen, insofern sie um billige Preise weggehen, sowohl in Betracht des inneren Werthes als ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... Concept.] Ew. Wohlgeboren haben die Gefälligkeit nachverzeichnete Kupferstich in nächster Auction zu erstehen, wobey man wünscht, daß die erstandenen vor Ende Januars hier anlangen möchten. ...

Volltext von »1821«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... oder erwarte. Mögen Ew. Wohlgeboren hiernach Blätter beschauen, beurtheilen und würdern, und solche erstehen oder erstehen lassen, so werd ich es dankbar erkennen, und alles was Sie beschlossen und ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... . Haben Sie nicht vielleicht einen Freund fähig dergleichen zu beurtheilen und gefällig es zu erstehen? Unter den kleinen bronzenen Figuren sollte sich vielleicht etwas finden, viel leicht auch ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

1797 12/3459. An Friedrich Schiller Leipzig den 1. Jan. 1797 ... ... Sie sodann auch die Gefälligkeit haben, No. 144 pag. 13 für mich zu erstehen, ein Werkchen, das wahrscheinlicher Weise nicht sehr hinaufgetrieben wird. Meine Mutter wird ...

Volltext von »1797«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon