Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman 

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/28. [Mille de Fleurs und Bonbonnièren] [Literatur]

28. Mille de Fleurs und Bonbonnièren, Atlasschleifen und Bouquets, ... ... , Ungerechnet die Billets, Jeden Tag ein goldnes Armband, Ein gesticktes Etui – Für die »Wunden« unsrer »Herzen« Die vorzüglichste Charpie! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 276-279.: 28. [Mille de Fleurs und Bonbonnièren]

Klabund/Dramen/XYZ/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Man hört Klavierspiel: die kleine ... ... Der Einwilligung Ihrer Herren Eltern habe ich mich vergewissert. Er öffnet das Etui, das eine kostbare Perlenkette enthält, er legt ihr die Kette um, sie betrachtet erstaunt das Etui, liest die Inschrift. Y. Hier ist ja etwas eingraviert X ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 279-297.: 1. Akt

Klabund/Dramen/XYZ/3. Akt [Literatur]

... von meinen Zigaretten anbieten? Reicht sein offenes Etui. X liest. Henriette ihrem lieben Nathanael Sehen sich beide ... ... – auf der Mitte des Weges halten sie inne und stecken jeder resigniert das Etui des andern ein. Z. Sie sind mir so ungeheuer sympathisch ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 314-333.: 3. Akt

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen ... ... mit dem Stuhl ihre Röcke zusammen, um Platz zu machen. Und in ihr silbernes Etui greifend: »Rauchen Sie eine Zigarette?« »Sehr liebenswürdig!« sagte der ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... ist unterwegs und ich bereite mich nach dessen Ankunft sogleich dorthin zu schreiben auch das Etui mit der Frau Großherzogin Bild zugleich abzusenden. Wollen Sie beyliegendes Concept gefällig ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1787 [Literatur]

1787 8/2546. An Friedrich Constantin von Stein Rom, den ... ... Schächtelchen war dabey und ich dancke dir tausendmal für alles. Dancke Steinen für das Etui. Der Beutel ist mir sehr lieb und werth, wie jedes Zeugniß deiner bleibenden ...

Volltext von »1787«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/4. Akt [Literatur]

... seit acht Jahren nicht mehr aus seinem blauen Etui genommen, muß sich meines Wissens mit aller Bestimmtheit in Mariettes Schreibtisch, in ... ... um das Kettchen Mariannes überhaupt gehandelt hatte, hat sich oben in seinem blauen Etui, und zwar völlig intakt, wieder- respektive vorgefunden, sein kurzes, von ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 485-557.: 4. Akt

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/Prolog [Literatur]

... Cigarre.« Helmstedt hatte ihm schon sein Etui hingehalten, aus welchem sich der Andere bediente, hierauf in seiner sich bescheiden ... ... ein halb lächelndes, halb nachdenkliches Gesicht, langte nach dem auf der Bank liegenden Etui und zündete sich eine neue Cigarre an. »Vom Standpunkte des deutschen ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 3-38.: Prolog

Essig, Hermann/Dramen/Überteufel/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Personen. Frau Weber Lothar Weber Karl ... ... röten, er darf nur rauchen, seht mich an! Ich hab es nötig, ins Etui zu gehen, man hört zu rauchen auf, auch mit der Meerschaumpfeife. MUTTER ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Überteufel. Berlin 1912, S. 58-79.: 4. Akt

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Medaille/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Die Vorigen. Peter Neusigl und seine Ehefrau Walburga treten ... ... Zigarre von mir probieren, Herr Lampl? LAMPL. Allerdings. Nimmt aus dem dargebotenen Etui. BEZIRKSAMTMANN. Die Zigarren sind gut. Ich beziehe sie en gros von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 220-247.: 7. Szene

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/2. Akt [Literatur]

... ... BELLERMANN reicht ihm höflich ein silbernes Etui mit Zigaretten rüber. D ... darf ich bitten, Herr von Styczinski? ... ... det wah schon Napoljong der Erste! STYCZINSKI vor dem Bellermann das silberne Etui liegengelassen, hat unterdessen ausgeraucht, wirft den Stummel in den Aschbecher, steckt ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 481-502.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Das Sprachwunder [Literatur]

Das Sprachwunder Der seltsamste Mensch, dem ich in meinem Leben begegnet bin ... ... der Stelle, auf die der Erzähler den größten Wert legte, zog jener sein Zigaretten-Etui heraus und sprach: »Paul hat welche ohne Banderole . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-173.: Das Sprachwunder

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die gleiche Szenerie, wie in den vorhergehenden Akten ... ... Während der folgenden Worte des Posthalters nimmt er eine Zigarette aus einem eleganten Etui und zündet sie bedächtig an. POSTHALTER beginnt endlich laut zu lachen. ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 766-801.: 3. Akt

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Taißburg war ein massiver alter Bau, der mit ... ... , man kann zu ihr gehen.« Dabei fiel ihm ein, daß er ihr Etui mit ihrem Brillantencollier in der Brusttasche seines Pelzes hergebracht habe, weil Fanny es ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 238-257.: 11. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Schaufenstermoral [Literatur]

Schaufenstermoral Wir haben im Land eine Polizei, die hat weiter ... ... Gebüschen bricht Staatsanwalt, Akademie, Polizeipräsidium und Amtsgericht –: alles von wegens Etui. In Berlin brechen nächtlich hundert Mann ein, und der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 169-170.: Schaufenstermoral

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/1 [Literatur]

1 Eine alterthümliche Pfarrerwohnung gilt von jeher für das heimathliche Reich der Idylle. ... ... finden. In chaotischer Unordnung lagen die kostbarsten Preciosen umher. Ein elegantes, rothes Saffian-Etui ließ einen prachtvollen Rubinschmuck hervorschimmern; Blonden und Kanten blickten neugierig aus ihren halbgeöffneten ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 1-16.: 1

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/8 [Literatur]

8 Mitternacht war vorüber. – Madame Oburns Gemach war ganz ... ... sahen ihn noch am Fenster verschwinden, und fanden auf dem Boden das leere Schmuck-Etui! Der Ruf: »Diebe, Diebe!« tönte durch das ganze Wiesenthal; Laternen zeigten ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 88-95.: 8

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/9 [Literatur]

9 Aus einem kurzen und unruhigen Schlummer wurde Madame Oburn nach jener ... ... erschreckt von dem zornigen Blick ihres Gatten, sich umwandte, sah sie das leere Schmuck-Etui. Wie ein Blitz durchzuckte sie der Gedanke, daß Stein, um ihre Ehre ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 95-101.: 9

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... dauerhaft für eine vorübergehende Mode. Ein Flacon von Hyalit, ein Bleistift in Schildkröt: Etui mit Silber eingelegt – niedlich! Aber welche abscheulich plumpe Nadelbüchse von Porzellan!« ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Hanna Jagert/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene: Hannas Kontor. Durch große ... ... . Hm? – Bitte! Nach Feierabend ist das hier erlaubt. Bietet ihm sein Etui an. Vernier nimmt eine Zigarre. Indem er ihm Feuer gibt. Das ist ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 65-92.: 2. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon