Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/[Motto] [Literatur]

Even so it was with me, when I was young: It is the show and seal of nature's truth, Where love's strong passion is impress'd in youth: By our remenbrances of days foregone, Such were ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 1, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: [Motto]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend siebendes Hundert/19. Ev-Äpffel [Literatur]

19. Ev-Äpffel Even-Äpffel locken noch Manchen Adam unters Joch, Wo er nichts vom Paradeis, Nur von lauter Hölle, weiß.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 350.: 19. Ev-Äpffel

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel Hohe Klippen und Landschaft. In der ferne Gehöfte. ... ... und heiß, Der bis zum Ungeheu'r-gegürteten Kreise drang, Und über Even selbst die Fahne schwang. Nun, Phosphoros, du schweigst? LUZIFER. ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 557-576.: Vorspiel

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Die große Glastür, die zur Freitreppe führte, stand auf ... ... sagte jetzt zu Corinna: »Wonderfully good. Oh, these Germans, they know everything... even such an old lady.« Corinna legte ihm den Finger auf den Mund. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 304-313.: 4. Kapitel
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... of old, because dancing, in the old Roman idea of it, was indecent even for men, in public; unless it were the sort of dances used in ...

Volltext von »Laokoon«.

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Gesetz, Adam, Sündt, Todt, Satan. ... ... Adam, wir vier zugleich Nemen dich hin mit seel und leib, Mit Even, deinem schönen weib, Und must mit uns vier gesellen, Sich, ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 223-226.: 4. Szene

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secunda. Luciper oder der Sathan aus der schlange. ... ... Und wil mich auch bald fügen dar Hin zu dem weib, der Even, zwar Sie der natur am schwegsten ist, Ab ich sie möcht ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 218-221.: 2. Szene

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Frauenhut [Literatur]

... ihre Ehre aß. So sind sie, alle Even Kind, Die alle nach Even geevet sind. Ja, wem ein Verbot zustände, Wie viel man noch heute fände Der Even, die dem Verbot zum Spott Von sich selber ließen und von ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 201-206.: Frauenhut

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... met een vast beflutt / en kiest de bleeke doot. Men sieter even staagh sijn reyne leden mijden / om / als het nedervalt / ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... is by the laborious collection of facts that even a poetical view of nature is to be corrected and authenticated. I ... ... is true.« But then he fell back on the indomitable spirit of Manfred. Even at the last he was not conquered. Power in all its forms ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

1830 1240. * 1830, 3. Januar. ... ... . I fancied Goethe must have been still more handsome as an old man than even in the days of his youth. His voice was very rich and sweet. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1819 [Literatur]

1819 1563. * Um 1819 (?). Mit Karl ... ... Byron, and also says that he was ›not merely gracious, but affectionate and even playful‹, and that they sat together till midnight and were in great glee. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 352-359.: 1819

Kleist, Heinrich von/Dramen/Der zerbrochene Krug/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Adam im Ornat, doch ohne Perücke, tritt auf ... ... er's. – Ich weiß nicht, was Euch fehlt? ADAM wieder zu Even. Evchen! Ich flehe dich! Um alle Wunden! Was ist' ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 254-274.: 7. Auftritt

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel »Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!« ... ... ganz genau zu erfahren, was eigentlich hinter ihnen steckt!« Großartige Selbstgenügsamkeit hatte ich Even in ihrem Verkehr mit mir nicht vorzuwerfen; aber es kam ziemlich auf dasselbe ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 66-78.: Zehntes Kapitel

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel In der Herrschaftsküche mit den blau und weißen Kachelwänden wurde ... ... , das leuchtete ein. So etwas kann ja nicht wahr sein! Wie konnten die Even und Amelies an ihre, Beates, Ehe rühren! Nein, so etwas durfte, ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 89-94.: 8. Kapitel

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Beate war im Schlosse mit ihrem Kinde allein. Günther ... ... Günther verlangte, nach ihm schrie, dann hätte sie ihn schlagen mögen. Wie die Even, die Mareilen sollte ihr Körper nicht fühlen. Und all das kam wunderlich deutlich ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 144-148.: 10. Kapitel

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/9. Trevrezent/Trevrezent [Literatur]

Trevrezent. »Thut auf!« Wem? Wer seid ihr? »Ich will ... ... Gott bildete von Erdenthon Adamen, seiner Hände Sohn. Aus Adams Fleisch er Even brach, Von der uns kommt das Ungemach, Die den Schöpfer überhörte ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 2.: Trevrezent

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/18. Menalk und Mopsus [Literatur]

18. Menalk und Mopsus Eine Ekloge nach der fünften Ekloge ... ... . Menalk. Grade das Gedacht' ich einst, als ich bei Even saß. Gefällts manch einem nicht, die Nacktheit durchzugehen, Dacht' ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 89-98.: 18. Menalk und Mopsus

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

Zeitlich ungewiß 915. * Erzählungen von Johann Daniel Falk ... ... secretary, Kräuter, who never speaks of him but with idolatry, describes his activity even at this advanced age as something prodigious. It was moreover systematic. A certain ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/1. Zwischenspiel [Literatur]

Erstes Zwischen-Spiel. Degenwerth / ein versuchter / gelehrter /verständiger ... ... dat he ook ein Paut ys / dat vorstah wy nu hyr im Dorpe so even nicht / wat dat vor Tüg ys / man dat segge ick ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 286-318.: 1. Zwischenspiel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon