Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Aphorismen | Reisebeschreibung 

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« L] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« L] Nicht intolerant, aber intolerabel. Herr S. Lion ... ... nicht sonderbar, daß man zu den höchsten Ehrenstellen in der Welt (König) ohne Examen gelangt, das man von jedem Stadt-Physikus fordert? [L 261] ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 851-882,884-940,942-948.: [Aus »Sudelbuch« L]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der verblendte Böswicht [Literatur]

... den Werken; es werden diese ein schärferes Examen ausstehen, als alle Menschen der Welt, und wird man sehen, ... ... zur selben Zeit die Verdammten auf der linken Seite empfinden werden wegen des herzunahenden Examen und letzten Sentenz. Kranzius schreibt, daß ein Deutschmeister einen jungen Kaufmann ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 36-75.: Judas, der verblendte Böswicht

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/69. Berechnung [Literatur]

§. 69. Berechnung konnte Novicius auf ein Haar wissen, wer ... ... den Tod verachtete; der, weil er sich Mühe gab, ihm auszuweichen; der am Examen; der am zu viel, der am zu wenig wissen; der an Fischen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 314-317.: 69. Berechnung

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/2. Capitel. Am Mineralbrunnen [Literatur]

Zweites Capitel. Am Mineralbrunnen. Der eisige Novembersturm streift die letzten ... ... , und ich glaube nicht zu irren, wenn ich behaupte, daß ich das Abiturienten-Examen ziemlich gut bestand und ziemlich gut vorbereitet zur Universität abging. Leider hatte ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 530.: 2. Capitel. Am Mineralbrunnen

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel Neben diesen Befürchtungen und Hoffnungen für die Monarchien und den ... ... rufen kam, und es gefiel ihm, daß er auf diese Weise nicht erst jenes Examen des gesellschaftlichen Verkehrs zu bestehen haben sollte, welches vornehme Herren mit Jedem anzustellen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 224-231.: 15. Capitel

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Die Nordsee. 1826. Dritte Abteilung [Literatur]

Heinrich Heine Die Nordsee 1826 Dritte Abteilung Motto: Varnhagen von ... ... Seele des Pythagoras ist vielleicht in einen armen Kandidaten gefahren, der durch das Examen fällt, weil er den pythagoreischen Lehrsatz nicht beweisen konnte, während in seinen Herren ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 89-124.: Die Nordsee. 1826. Dritte Abteilung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Verlassen und verstoßen [Literatur]

Verlassen und verstoßen. Im Hause Luzians war diese Nacht nicht minder ... ... vor dem fünfzigsten Jahr Pfarrer werden. Ein Pfarrer braucht nicht studirt haben und kein Examen machen, er muß sich in der Welt umthan haben mit offenen Augen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 142-157.: Verlassen und verstoßen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein neues Familienglied [Literatur]

... , als das ganze Vermögen verstudirt war, ließ sich der Mensurheld zum Examen einpauken, und halb aus wirklichem Glück, halb aus Rücksicht der Professoren, die ihn endlich von der Universität los sein wollten, bestand er das Examen. Er ließ sich nun in G. als praktischer Arzt nieder, erhielt ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 157-167.: Ein neues Familienglied

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Wie das so geht. Rekonvaleszenz und vergnügte Tage. Dreivierteljahr in ... ... Hier kam ich auf die tolle Idee, meine Schulstudien wieder aufzunehmen, um nach absolviertem Examen irgendwas zu studieren. Am liebsten Geschichte. Voll Eifers ging ich dann auch auf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 120-125.: Siebentes Kapitel

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Ludwig Strackerjan [Literatur]

Ludwig Strackerjan. Peter Friedrich Ludwig Strackerjan wurde am 20. August ... ... übernahm er im unruhigen 1848er Jahre die Schriftleitung der »Oldenburgischen Zeitung.« Nach bestandenem zweiten Examen trat er im Oktober 1856 das Amt eines Syndikus beim Magistrat in Oldenburg an ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. XVII17-XXI21.: Ludwig Strackerjan

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/24. Die schlauen Mädchen [Literatur]

XXIV. Die schlauen Mädchen. Zwey Mädchen brachten ihre Tage ... ... war also aus der Welt. Vergebens nur ward von der Alten Ein scharf Examen angestellt. Die Mädchen thaten fremd und schalten Auf den, der diesen Mord ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 187-190.: 24. Die schlauen Mädchen

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/31. Zusatz zu der Frau Doctorinn *** Inauguraldisputation [Literatur]

31. Zusatz zu der Frau Doctorinn Inauguraldisputation 1 ... ... Erxleben, geborne Leporin, erhielt zu Halle 1754 die medicinische Doctorwürde, nachdem sie im Examen und sonst rühmliche Proben ihrer Gelehrsamkeit abgelegt hatte. Ihre Inauguraldisputation hat den Titel: ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 13.: 31. Zusatz zu der Frau Doctorinn *** Inauguraldisputation

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

Viertes Buch 1823–1843 Noch ehe das vorige Jahr, das sehr heiß ... ... und trat dann vor dem erstaunten und vielleicht nicht ganz erfreuten Vater mit einem glänzenden Examen auf, wurde angestellt, und durchlief seine Bahn mit großer Auszeichnung. Aber seine ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Eine schöne Überraschung [Literatur]

Eine schöne Überraschung Ich bedurfte bei Abfassung meines Romans »Phädra« einer ... ... die Sehnsucht und das Verlangen geboren hat.« Nach beendigter Universitätszeit und glänzend bestandenem Examen trat er in den Staatsdienst, als Praktikant bei der Grazer Statthalterei. Aber die ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 405-439.: Eine schöne Überraschung

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/9. Kapitel: Weibliches, Allzuweibliches [Literatur]

... und büffelte Nacht für Nacht, denn das Examen, das vor dem Übergange nach der Prima von uns gefordert wurde, wollte ... ... Mulusmütze, stand also himmelhoch über mir. Aber auch ich hatte mein kleines Examen nicht ruhmlos bestanden. Eine Begebenheit daraus gab mir Grund zu berechtigtem ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 131-167.: 9. Kapitel: Weibliches, Allzuweibliches

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/13. Von der Wünschel-Ruthe [Literatur]

XIII. Von der Wünschel-Ruthe. Die Wünschel-Ruthen seynd gemeiniglich ... ... derowegen muste er allzeit voran gehen. Der Bossu bekannte bey dem ersten Examen zu Lyon, daß den Tag, da der Mord geschehen, zween Kerl ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 170-192.: 13. Von der Wünschel-Ruthe

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch So viel Unbequemlichkeit uns auch die französische Einquartierung mochte verursacht ... ... sah, und lobte und ermunterte mich. Eines Tages, bei der Translokation nach öffentlichem Examen, sah er mich als einen auswärtigen Zuschauer, während er die silbernen praemia virtutis ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 114-164.: Viertes Buch

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... Butter klumpenwesse im Köpffe gelegen seyn gewesen: weil die Spamsche inquisition drüber ihr examen helt / wenn sie einer in Fastnachten / oder am Freytage in der ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Erster Teil/15. Kapitel. Rückkehr [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Rückkehr Unser Rückweg führte uns durch die Dauphiné, Savoyen ... ... hatte einführen wollen, als ein gereinigtes Judentum und eine edlere Moral. Nachdem Theodor sein Examen als Kandidat der Theologie längst glänzend bestanden hatte, brach er plötzlich durch diesen ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 97-128.: 15. Kapitel. Rückkehr

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Meister Martin Hildebrand/4. Fastnacht [Literatur]

IV. Fastnacht. Köln ist immer eine lustige Stadt gewesen, namentlich ... ... mit meiner Braut ganz vollendet. Ich antwortete »Ja«, wie ein Schulbube im Examen. Da zog sie zwanzig Thaler hervor und sprach: »Hätt' ich vorausgewußt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 365-374.: 4. Fastnacht
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon