Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/12. [Literatur]

... wie man durch diesen Aufwand einem strengen Examen entging. Zum Scheine war dieses Examen allerdings abschreckend genug; man mußte auf eine ungeheure Anzahl Fragen in allen ... ... ließen, weil sie selbst oft keine andere auswendig gelernt hatten) sich vor dem Examen zuflistern zu lassen; man lernte sie auswendig, antwortete dreist ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 530-544.: 12.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden [Literatur]

... Seite zu zeigen, als grade ein öffentliches Examen. Abgerechnet, daß es schon widerwärtig und das Zartgefühl verletzend ist, und ... ... passieren, und sie mögen oft ihrem Gott danken, wenn sie selbst aus dem Examen gehen können, ohne sich Blößen, schmachvoller vielleicht, als der, eben von ...

Volltext von »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 27. Kapitel [Literatur]

Das siebenundzwanzigste Kapitel. Simplex bei Wittstock selbst sieht in der Schlacht ... ... was ich schreiben sollte. Der Generalauditor (welcher vielleicht unwillig war, weil sich mein Examen tief in die Nacht hinein verzog,) antwortete: »Hei! schreib: Deine Mutter, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 157-160.: Das 27. Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Die Brautwahl/Erstes Kapitel [Literatur]

... für diesen Zustand gehörig auszubilden? – Wird jemand, der ein schweres Examen zu überstehen gedenkt, nicht emsig alle Wissenschaften studieren, aus denen er befragt werden soll? – Nun, verehrtester Herr Professor, meine Heirat ist ein Examen, zu dem ich mich gehörig vorbereite und wohl zu bestehen glaube. Sehen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 28-44.: Erstes Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil [Literatur]

Wunderliche FATA einiger See-Fahrer. Dritter Theil. Die ungemeinen Freundschafts-Bezeugungen ... ... eigenen Ehre wegen, verlanget, daß über uns seine 4. Scholar en ein Examen angestellet werden möchte, welches denn auch geschahe, indem sich 6. der gelehrtesten ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 1-128.: Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Die Brautwahl/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Zudem hat der Referendarius Gloxin schon das zweite Examen bei dem Kammergericht gemacht und ist nach Aussage der Examinatoren, die ihn ... ... weh tut, vorzüglich wenn der Zahn hohl, vortrefflich bestanden. Eben aus diesem Examen soll sich denn auch ergeben haben, daß der Referendarius offenbar Heiratsgedanken im ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 99-115.: Sechstes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/703. Die Teufelskammer in der Pfarre zu Brambach [Literatur]

... , und begann mit dem Pfarrer ein langes Examen. Dieser aber hatte das Herz auf dem rechten Flecke und wußte dem ... ... schlief darin. Schon in der ersten Nacht erschien der verrufene Besuch und das Examen begann wie bei dem seligen Herrn Pastor. Wiederum frug der Teufel zuletzt: ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 94-95.: 703. Die Teufelskammer in der Pfarre zu Brambach

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anhang/Vorbericht [Literatur]

[2] Vorbericht. WAs der Fürst dieser Welt, der grausame Seelen- ... ... Befragung wohnete damalen bey der Burgemeister von Bruck, ein podagrammischer Mann. Indem dieser das Examen unter den Händen hatte, seufftzete er bisweilen, und schrie überlaut, als ein ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Vorbericht

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben [Literatur]

Judas Iscarioth, weilen er sein Leb-Tag, absonderlich bei Hof, die Arbeit ... ... tria canistra tres dies. Gut, gut; jetzt nimm ich dich Menschen in das Examen, und frage dich, wie alt bist du? 40 Jahr. Gut! 40 ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 221-278.: Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Fortsetzung von Herrn Mag. Schmeltzers Lebens-Geschicht [Literatur]

Fortsetzung von Herrn Mag. Schmeltzers Lebens-Geschicht mit anzuhören. Meine ... ... an die erste die beste Vocation, und zwar ohne eintziges ferneres Tentamen, Examen und alles empfangen solte. Also blieb ich bey meinem Principal nach ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 37-82.: Fortsetzung von Herrn Mag. Schmeltzers Lebens-Geschicht

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias [Literatur]

In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt durch einhellige Wahl der heilige ... ... und bevor der Heiland diese Dignität und hohe geistliche Würde conferirt, hat er ein Examen angestellt, und der zum besten werde bestehen, der soll zu diesem höchsten Amt ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 293-334.: In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Reise-Abentheuer in den Osterferien 1819 [Literatur]

Reise-Abentheuer in den Osterferien 1819. A! grüß enk Gott, ... ... Am 4ten hatt' i noch beim M** im Saal 9 A schriftlis Examen zu macha, Dem hob i denn solcherlei Sachen auftischt, Daß er hätt ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 55-69.: Reise-Abentheuer in den Osterferien 1819
Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter [Literatur]

... erlauben? Der gute Mann stimmte bei, und aus unserm Examen ward ein Gespräch, ein Piknik, wo jeder sein Schüsselchen gibt. ... ... Seltenheit wegen; dieses ist ein Wunsch, der ohne Fingerzeig weit jünger als mein Examen ist.) Des Aristoteles, Gott verzeih' mir ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 84-331.: An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Schloß Friedersdorf/Alexander von der Marwitz [Literatur]

Alexander von der Marwitz Du hoffst umsonst vom Meere, ... ... dortigen Regierung als Hilfsarbeiter einzutreten. Zugleich beschäftigen ihn Vorarbeiten zu einem juristischen oder kameralistischen Examen, das er noch zu absolvieren hatte. Es heißt, als er einige Monate ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 223-247.: Alexander von der Marwitz

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/9. Miscellaneen/6. Weise Vorsicht einer medicinischen Fakultät [Literatur]

6. Weise Vorsicht einer medicinischen Fakultät. Auf einer gewissen Universität ... ... der Candidat diesen Eid nicht leisten, so muß er sich auf ein sehr scharfes Examen stellen. Ein Dekan auf einer andern Universität erkundigte sich vor der Eröfnung ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 143.: 6. Weise Vorsicht einer medicinischen Fakultät

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/89. Ob die Menschen die Artzney-Kunst von den Thieren gelernet [Literatur]

89. Ob die Menschen die Artzney-Kunst von den Thieren gelernet. ... ... Brassavolus ein glaubwürdiger / wolbekannter und sehr erfahrner Artzt /schreibet in seinem Kräuter-Examen folgende Wort: Fabelwerck ists / daß zu unser Zeit (vielleicht aus dem ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 496-498.: 89. Ob die Menschen die Artzney-Kunst von den Thieren gelernet

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/1. Geschichte der Medicin/21. Einige Anekdoten von Herrmann Börhaave [Literatur]

21. Einige Anekdoten von Herrmann Börhaave. 1 ... ... hatte, in einem Tragsessel bringen, und klagte ihm sein Leiden. Nach einem kurzen Examen sagte ihm Börhaave, er solle keinen Wein mehr trinken. »Das ist mir ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 21. Einige Anekdoten von Herrmann Börhaave

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden] [Literatur]

[Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden] ... ... Wind!) Nüzlich, dienlich, artig, lustig, nöthig und erbaulich sind. Dein Examen ist zwar aus, und du hast dich wohl gehalten Und vermagst nunmehr dein ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 102-105.: [Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Wochentage/1127. [In Meklenburg erließ der Herzog Gustav Adolph] [Literatur]

1127. In Meklenburg erließ der Herzog Gustav Adolph im Jahre 1663 ... ... -Formular‹ mitgetheilt ward. Das Formular war jedoch wenig zweckmäßig abgefaßt, und das ganze Examen hatte natürlich geringen Erfolg, da die Gefragten in ihren Antworten die eigentliche Frage ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 217.: 1127. [In Meklenburg erließ der Herzog Gustav Adolph]

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/1. Anekdoten aus der medicinischen Litteratur/13. Beyspiel einer Doktorpromotion unter Bedingungen [Literatur]

13. Beyspiel einer Doktorpromotion unter Bedingungen. Daß die Erhebung von ... ... Zu diesem kam ein alter sehr gut gekleideter Mann, und meldete sich zum Examen. Als der Präses die erste Frage an ihn gethan hatte, zog er, ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 13. Beyspiel einer Doktorpromotion unter Bedingungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon