Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Über Physiognomik; wider die Physiognomen Zu Beförderung der Menschenliebe und Menschenkenntnis Not working with the Eye without the Ear, And, but in purged Judgment, trusting neither. Shakespeare An den Verleger Dir, guter ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.
Sealsfield, Charles/Biographie

Sealsfield, Charles/Biographie [Literatur]

Biographie Charles Sealsfield (Stich von August Weger) ... ... Metternich-Schrift »Austria as it is: or, Sketches of Continental Courts. By an Eye-Witness« 1829 Sealsfields erster Roman »Tokeah, or ...

Biografie von Charles Sealsfield

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... meine Anfrage, wegen des Preises eines Pancratic Eye Tube, von einem indessen verreist gewesenen Freunde Nachricht erhalten, aber keine genügende. Dollond, schreibt er, fordert für Kitchiners Pancratic Eye, welchen man an ein gutes Fernrohr anschraubt, zwey Guineen. Ob und warum ihm Dollond den Hauptpunct, nämlich was ein solcher Eye Tube, mit einem dazu passenden ...

Volltext von »1827«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1771 [Literatur]

1771 1/71. An Anna Margaretha Textor [Straßburg, Februar ... ... bosomed mist, when the gates of the west are closed on the suns eagle eye. Wide, over Lara's Stream, is poured the vapour dark and deep: ...

Volltext von »1771«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1818 [Literatur]

1818 709. * 1818, 16. Februar. Mit ... ... she was not afraid, for Goethe's assurance was in her heart and his eye upon her. 724. * 1818, Ende ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 316-318.: 1818

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Briefe aus Berlin. 1822/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief Berlin, den 26. Januar 1822 Ihr sehr lieber ... ... sind ihre Worte, Grace is in all her steps, heaven in her eye, In every gesture dignity and love. Milton Wie sieht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 495-510.: Erster Brief

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Messina [Literatur]

Messina Ich muß mich etwas fassen, daß ich Dich den Weg ... ... »But my dear «, sagte der Major, » you are purblind upon your starbord eye; it is an oaktree « So war es; das gab Gelächter, und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 411-426.: Messina

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die heßlichsten Angesichter dörffen die meiste Schmincke / und ... ... ihrer Sünden theilhaftig. Insonderheit wäre nöthig wie bey Verräthereyen / die Schlange in ihrem Eye zu tödten / also das erste Unkraut ärgerlicher Meinungen im Gottesdienste mit Strumpf und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln und Romanzen , ... ... d the state The Council met in grand debate. A colt, whose eye-balls flam'd with ire Elate with strength and youthful fire, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/3. Von Chymischen Menschen [Literatur]

III. Von Chymischen Menschen. Gediccus in Genes. Tom. 1 ... ... Ein anders prodigium wegen Pohlen / suche superiùs , vom wunderseltzamen Eye : pag. 131. Nach vielen Avisen kam endlich diese ausn Feldlager bey Czenstochowa ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 156-207.: 3. Von Chymischen Menschen

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/2. Die Geschichte der deutschen Prosa/3. [Literatur]

3. Langsamer und weniger eigenthümlich, als die Sprache der Zelle ... ... Zuständen wieder nahe zu bringen. Nur das harmlose Lob, das der ehrliche Albrecht von Eye der Ehe spendet, mag hier noch eine Stelle finden: »Die Eee ist ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 203.: 3.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

Siebzehnter Brief. Fortsetzung. Wie weit sind wir gekommen? ... ... my exteriors with such a greedy intention, that the appetite of her eye did seem to scorch me up like a burning-glass. Here's another ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

... is strucken blind, cannot forget The precious treasure of his eye-sight lost. Shew me a mistress, that is passing ... ... like furnace, with a woeful ballad Made to his mistress' eye-brow. Then a soldier, Full of ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... the cheek, that first alarm'd my soul! How bright the eye, that sets it on a flame! How soft the breast ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Sechster Theil/140. Der Mutter Fluch [Literatur]

(CXL.) Der Mutter Fluch. Deß Vatters Segen und der Mutter ... ... Kinder der Fluch kommen / den ihre Missethaten verdienet haben / und auß einem weissen Eye schlieff auch wol ein schwartzes Hünlein. Manche lehren ihre Kinder gehen wie die ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 141-145.: 140. Der Mutter Fluch

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/17. [Literatur]

17. Wenn der Romanendichter nicht nützlich werden kann, so bald er ... ... , thou would'st? Good Hubert, Hubert, Hubert, throw thine eye On yon young boy. – I'll tell thee what, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 461-479.: 17.

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Fünftes Buch/Die Thiere des Hauses/7. Hühner/5. [Der Hahn, den man sieben Jahre hat, wird so gescheid, daß er die] [Literatur]

5. Der Hahn, den man sieben Jahre hat, ... ... Ey in den Mist und gräbt es darin ein, um es auszubrüten; aus dem Eye wird ein Vogel, der die Leute vergiftet. Bärnau. Der wird zornig, wie ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 348.: 5. [Der Hahn, den man sieben Jahre hat, wird so gescheid, daß er die]

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Der Fortsetzung erstes Stück/Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts [Literatur]

Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts. Warum ahmen Deutsche sie nach? ... ... Father of Heav'n from thy eternal Throne Look with an Eye of Blessing down des männlichen, erhabnen, des deutschen Händel 5 ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 331-344.: Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/3. Reise in das Innere von England/4. Leasowes [Literatur]

4. Leasowes Hoch in den Ulmenwipfeln sauste der Wind, rauh und ... ... freedom lave, By friendly shades encompast, fly The rude approach of vulgar eye; Yet grant the courteous and the kind To trace thy footsteps ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 825-828.: 4. Leasowes
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon