Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Um die Erde [Literatur]

... auf dieser Insel gegen die Handelsniederlassungen der hamburgischen Firma Godeffroy die gröbsten Gewalttätigkeiten verübt worden, und man wollte jetzt die Wilden ... ... die Erinnerungen an die alte Heimat überfallen.« »Aber einen Tannenbaum gibt's in ganz Apia nicht!« meinte ein anderer. »Was schadet das? ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 506-527.: Um die Erde

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Die Menschenfabrik [Literatur]

... Sie nicht daran gedacht, diesen armen Geschöpfchen einen sittlichen Funken in's Herz zu legen? Und, da Sie doch Alles mechanisch und starr konstruieren ... ... , oder Lotze?« – »»Sind das Hamburger? – Oder eine Berliner Firma?«« – Das sind weder Hamburger noch Berliner, – ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 51-69.: Die Menschenfabrik

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/4. [Literatur]

... uns vererbt, und angeboren. Wie wir einmal hereinfielen, werden wir's stets. Wen einmal ein Weib dupirte, der wird stets aufs neue ... ... . Außerdem sei zehn gegen eins zu wetten, daß kein Mensch von Rother's Kathi-Tollheit etwas ahne. »Ach, die Welt weiß Alles, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 34-59.: 4.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/9. Kapitel. Vom großen Sterben [Literatur]

... schwache Stimme des Redners ihre letzte Wirkung verlor. »Gott's Donner, das Hemd ist einem näher als der Rock,« brummelte der Angefahrene ... ... und Gewerkschaften und sozialer Gesetzgebung halbwegs bequem in ihm einzurichten, jetzt versucht man's mit dem neuen Gespenst.« Sehr müde, wie immer, wenn er ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 334-355.: 9. Kapitel. Vom großen Sterben

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/1 [Literatur]

... , du bist ein guter Agent für deine eigene Firma, das wissen wir. Sag' mir bloß, wie hängen die Säue mit ... ... strich vergnügt die Enden seines dunklen Schnurrbarts. »Na, und wie ist's denn mit der Arbeit? Versteht sie etwas davon?« » ... ... es sein. Und wenn sie schön wär, wär's auch kein Hindernis. Über allzugroße Jugend konnte man sich ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 101-111.: 1

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zwölftes Buch/3. [Literatur]

... Blinder den Zusammenhang erkennen. Rother's lustiger Brief beabsichtigte nur eine heroische Täuschung. Seine seltsame Todesart, die man ... ... Andern, das ihm gebührte, zuschauen wollen. Und wohl noch mehr. Wie Rother's sensitive zarte Natur es verlangte, mochte er nicht das Glück Kathi's vernichten. Wußte er doch, daß Krastinik in Berlin und, wenn er ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 413-431.: 3.

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/7. Kapitel. Ebenezer Rubehn [Literatur]

... Kind, dann beherrscht er sich nicht länger, aber nicht, weil er's nicht könnte , nein, weil er nicht will. Und er braucht ... ... die Veranda herangetreten und überreichte eine Karte. Melanie las: »Ebenezer Rubehn (Firma Jakob Rubehn und Söhne), Lieutenant in der Reserve ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 147-156.: 7. Kapitel. Ebenezer Rubehn

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Liebhaber dazu finden. An der gehörigen Reklame soll's nicht fehlen.« Ich sah mich um. Es war nicht nötig, ... ... hatte er nicht mitbringen können aus Irland. Verstoben in alle vier Winde war's während seiner Abwesenheit im Lebenskampfe. Neu konnte er das Schloß ... ... in die Seite und kreischt und kräht und will's nie von allen Ecken und Enden her hören, daß ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 199-207.: Zehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die schwarze Galeere/3. Jan und Myga [Literatur]

... Antwerpen. Gib acht, ob's nicht wahr wird, was ich dir in aller Heimlichkeit vertraue.« » ... ... das geschehen, daß du mich so feierlich heimholen würdest? Nein, sag's mir nicht, denn es ist doch eitel Torheit; bericht mir lieber von ... ... schütze mich vor dem! O wie fürcht ich den!« »Also ist's so, der Hund stellt seine Schlingen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 457-469.: 3. Jan und Myga

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Erstes Kapitel [Literatur]

... die Erleuchtung. Er sprang auf und rief: »Ich hab's, ich hab's!« »Was ist dir?« fragte die Mutter und ... ... in der Regel tut er's doch erst zwei, drei Jahre später. Kurz, die Anlegung der Gebetriemen ... ... kleinste Flickarbeit nicht verschmähte; der raubte nun auch die letzten Kunden. Zudem war's eine verwünscht gesegnete Zeit, die ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 7-15.: Erstes Kapitel

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

... ihn Hammer aus. »Man sieht's Ihnen ja an, daß Sie's nicht erwarten können, Ihr ausgepichtes ... ... gut, gleich aufmerksam. War's auch keine tiefinnerliche Zärtlichkeit, sondern sah's öfter aus wie selbstübertriebene, ... ... wie der geplanten Isarnferbebanung, der Isarthalbahn u.s.w., wo natürlich die Firma der Raßlerschen Eisengießerei mitparadieren muß, hat ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/2. [Literatur]

... der Mutter! Sie wollte hinaus, so prächtig roch's nach Hyazinthen und Frühjahr! Nach acht Tagen war die Taufe. Neun Paten ... ... Anschluß bei jeder Lustpartie nach St. Cloud oder Versailles, der gelehrige Schüler der Firma le Long Veuve im Französischparlieren. Necken und galantes Schäkern muß ... ... mitzubringen. Aber siehe da! Beim Öffnen war's ein andrer Ring, kein Trauring, sondern ein goldner ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 49-69.: 2.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Friedrichshagen [Literatur]

... Rechnung dafür bekommen, nicht einmal erfahren, welche Firma das gute Getränk geliefert hatte. Es ist bis zum letzten Tropfen mit ... ... Es ist Wilhelm Lentrodt. Seine schönen, stillen Novellen sind vor langen Jahren bei S. Fischer erschienen; niemand liest sie mehr, niemand spricht mehr von ihnen, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 505-513.: Friedrichshagen

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Das Manuscript/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... FLINT. Der Unterschrift? mir fehlt die Firma. AUGUST. Mademoiselle auf ihr Zimmer zu führen. Hier neben an das ... ... FLINT. Zu gütig. EMERIKE. Die Leute dürfen aber am Ende nicht in's Wasser springen. FLINT. Sondern sich nach überstandenen Gefahren froh in die ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 13, Wien 1834, S. 25-32.: 5. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Maaß - Myron [Literatur]

... Megerle, Johann Ulrich , s. Abraham a Santa Clara. Mehemed Ali , Vicekönig von Ägypten ( ... ... 290 v. Chr.). Mendelssohn, Abraham , Sohn von Moses Mendelssohn, s. Mendelssohn-Bartholdy. Mendelssohn, Moses , Kaufmann, Popularphilosoph in Berlin (1729-1786). Mendelssohn, Veronica , Tochter von Moses Mendelssohn, s. Schlegel. Mendelssohn-Bartholdy, Abraham ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Maaß - Myron

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... und dazu gemeint haben: »Ganz wie ich's mir vorstellte! Natürlich der Peter in der Fremde! Jawohl – als ob ... ... er vor einigen Jahren den Bauern von Krodebeck so sehr gefiel; doch war's nicht mehr derselbe, welcher damals den Edlen begleitete, der Frau ... ... aber jetzt geht es viel besser – vielleicht war's nur ein bißchen Heimweh, und weil ich nicht schreiben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 629-639.: Siebenundzwanzigstes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/9. Kapitel. Löbbekes Kaffeehaus [Literatur]

... Gott sei Dank, nun hab ich's. Ich wußte doch, ich hatte sie schon gesehn. Irgendwo. Triumphzug des ... ... sagtest es damals so gut und lachtest so herzlich. Und nun hast du's auch vergessen. Oder willst du's bloß vergessen haben...? ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 163-172.: 9. Kapitel. Löbbekes Kaffeehaus

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Das schlagende Wetter [Literatur]

... . Acht Tage lang durchstreiften nämlich Angestellte jener Firma unauffällig beobachtend die Straßen und Plätze, und wenn sie auf besonders höfliche ... ... , sondern sogar auf Gegendruck. Er erbleichte für einen Moment. Dann hatte er's. »Mein Bruder! – das Luder!« rief er aus, ohne ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 246-250.: Das schlagende Wetter

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Altmodische Leute [Literatur]

... , Fräulein Rike, wie? würde mir sehr freuen, und wenn Sie's Haus nich finden, oder ick nich jleich da bin, so fragen Sie ... ... ümmer einer, denn fliegt einem die janze Pastete um den Kopp; – 's is rein feuerjefährlich, wenn man 'n bißchen ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 10-67.: Altmodische Leute

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Der Beruf [Literatur]

... , lieber Damian? doch zu sehr in's eigene Leben übergegangen, um ihnen nicht Mißtrauen und Widerwillen gegen die ... ... , von Hingebung, von Lauterkeit, die durch den Cölibat in jedem Priester auf's neue in's Leben tritt, aus der Welt verschwände; den anderen, ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 155-186.: Der Beruf
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon