Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

1782 5/1376. An Charlotte von Stein Mit dem ersten ... ... wir ohne das geringste Interesse geschieden. Mehr Böcke sind wohl überhaupt im Ritual und Formal an keinem Johannistage vorgegangen. Ein deputirter, unpräparirter Meister vom Stuhl, zwey Vorsteher ...

Volltext von »1782«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Großer geräumiger Gartensaal. Im Hintergrund, aus der matt ... ... ; aggressiv-heftig. »Verdient???« MARIANNE einlenkend; wenn auch bloß äußerlich, rein formal und nur bis zu einem gewissen Grade; durch seinen Tonfall gegen ihren Vater ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/In Uniform [Literatur]

In Uniform Der alte Herr in der Wilhelmstraße, der die deutsche Republik ... ... solcher ist der Präsident auch zu diesen Gelegenheiten gekleidet. Ich weiß, daß Hindenburg formal völlig im Recht ist. Er hat das ›Recht zum Tragen der Uniform‹, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-174.: In Uniform

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Suomi-Finnland [Literatur]

Suomi-Finnland Da ist ein wunderschönes Bilderbuch erschienen: ›Suomi-Finnland. ... ... einem peinlichen Schwupper verführt hätte. Auf Seite 73 fiel mir ein Gedicht auf, formal etwa wie von einem unbegabten Geibel-Epigonen und ›Die Wacht am Rhein‹ ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 158-161.: Suomi-Finnland

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Fall Röttcher [Literatur]

Der Fall Röttcher In Wiesbaden ist der Redakteur der ›Menschheit‹ ... ... zum Objekt haben. Fritz Röttcher fällt nicht unter diese Rubrik – seine Verhaftung war formal in Ordnung. Daß die Verhaftung auf dem Bahnhof stattfand, hatte einen polizeilichen Grund ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 391-397.: Der Fall Röttcher

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Maximilian Harden [Literatur]

Maximilian Harden Maximilian Harden ist tot. Es ziemt sich, auf das ... ... Pygmäen, die Ehre, die die mittlern Beamten der Journalistik und der Politik ihm nur formal und aufatmend gewähren werden. Sie waren sein – aber ›er war nicht unser ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 362-366.: Maximilian Harden

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [6] [Literatur]

Auf dem Nachttisch »Mach das Licht aus . . . « ... ... können und zunächst nur wissen: Also dieses da nicht. Alles das ist blitzsauber. Formal wird es immer besser; manchmal dürfte die Form etwas abwechslungsreicher sein. Kästner wird ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 309-318.: Auf dem Nachttisch [6]

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Das Bett als Refugium vor dem Leben. Goethe und ... ... Und da hat er Mitleid mit sich und weint. Das Buch ist auch formal gut – Dos Passos ist nicht nur ein Dichter, sondern auch ein begabter ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 52-60.: Auf dem Nachttisch [2]

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Auf dem Nachttisch [3] [Literatur]

Auf dem Nachttisch ›Pröhn‹ ist ein schönes Wort – ich glaube: ... ... im Mopr-Verlag, Berlin NW 7, erschienen. Das ist eine wichtige Publikation. Formal halte ich das Buch für mißglückt. Der Verfasser hat zu viel Magnus ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 211-218.: Auf dem Nachttisch [3]

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/An den Botschafter [Literatur]

An den Botschafter der Vereinigten Staaten ist folgendes Schreiben abgegangen: Euer ... ... Staaten die Wiederaufnahme des Verfahrens gegen die Arbeiter Sacco und Vanzetti abgelehnt, so daß formal einer Vollstreckung des Todesurteils nichts mehr im Wege steht. Als Herausgeber einer Wochenschrift, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 200-201.: An den Botschafter

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Was brauchen wir -? [Literatur]

Was brauchen wir –? Hermann Schützinger hat in der ›Berliner Volkszeitung‹ ... ... Und wir bewerten euch gar nicht literarisch und gar nicht ästhetisch und gar nicht formal; sondern einzig nach dem, was mit dieser eurer Taktik bisher erreicht worden ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 348-352.: Was brauchen wir -?

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Briefe an einen Fuchsmajor [Literatur]

Briefe an einen Fuchsmajor »Meiningen hat ganz recht. Wir kommen schon ... ... ist. Deutschland ist im Aufstieg begriffen. Welches Deutschland? Das alte, formal gewandelte; eins, das mit Recht nach seinen bösen Handlungen und nicht nach seinen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 35-43.: Briefe an einen Fuchsmajor

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Zuschriften aus dem Publikum [Literatur]

Zuschriften aus dem Publikum Siegfried Jacobsohn hat einmal zu einem berliner Redakteur ... ... uns noch sehr selten sind. Als ob man nicht auch seinem schlimmsten Feinde einen formal unanfechtbaren Brief schreiben könnte! Sie können, scheints, es eben nicht. Und man ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 92-94.: Zuschriften aus dem Publikum

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... Crabb Robinson In March 1804 1 had a reintroduction, and not a mere formal one, at the first was, to Goethe. He was sitting in his ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Poesie und Leben [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Poesie und Leben Aus einem Vortrag Sie haben mich kommen ... ... zu sein, auf keinen Fall würde ich annehmen, daß Sie meine Meinung anders als formal und scheinmäßig zur Kenntnis genommen hätten. Ich würde mich angegriffen sehen mit Argumenten, ...

Volltext von »Poesie und Leben«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Ein Schädling der Kriminalistik (II) [Literatur]

Ein Schädling der Kriminalistik II »On devient criminel, mais on ... ... in ihrem Apparat befangen, empfinden das Unrecht nicht mehr, sondern achten nur auf seine formal-unanfechtbare Durchführung, als ob Verordnungen, Bestimmungen und Reglements ihre Taten deshalb weniger verbrecherisch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 185-190.: Ein Schädling der Kriminalistik (II)

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/I. Hymnen [Literatur]

I. Hymnen Georges dichterische Anfänge enthalten nur das was er als Zwanzigjähriger ... ... Die letzte Legende, nicht mehr krampfig geballt, schon gelöst und vollströmend, ist auch formal ein Meisterstück. Die Worte, die Grammatik, die Bildinhalte sind ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 54-73.: I. Hymnen

Mühsam, Erich/Dramen/Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti/11. Akt [Literatur]

11. Bild 22. Juli 1927. Zelle wie ... ... worden wäre. FULLER. Dann hätte die Unterhaltung, glaube ich, einen gar zu formal-juristischen Charakter bekommen. Den wollte ich vermeiden, damit Sie deutlich sehen, daß ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 645-656.: 11. Akt

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... für ihn Zeugnis gäbe. Anders Holz. Er besitzt viel weniger Talent, steht nur formal höher. Vieles, was wir zu seinem Besten zählen müssen, hat ihm Gott ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes [Literatur]

... als das, wo durch das Harmonischverbundene formal entgegengesetzt, sondern, wodurch es auch formal verbunden ist, wenn es könnte ... ... dreifachen Natur, als entgegensetzend das Harmonischentgegengesetzte, als (formal) vereinigend das Harmonischentgegengesetzte, als in Einem begreifend das Harmonischentgegengesetzte ... ... nicht begreiflich in seinem realen Widerstreit; als Entgegengesetztes, formal Vereinendes, als Entgegensetzendes, formal Vereinigtes in der Erkenntnis, im material Vereinigten ...

Volltext von »Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon