Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur 

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Lokalbahn/2. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Der Bürgermeister. Der Major. Beringer. BÜRGERMEISTER. Du, Adolf? BERINGER. Ich möchte dich allein sprechen. MAJOR sehr formell. Ich will nicht stören. Lüftet leicht den Hut und geht an Beringer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 282-283.: 10. Szene

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Freundschaft [Literatur]

Freundschaft Erster Teil Es darf eine Freundschaft formell sein, Muß aber genau sein. Eine Freundschaft kann rauh sein, Aber muß hell sein. Denn Allzusprödes versäumt oder verdirbt Viel. Weil manchmal der Partner ganz plötzlich stirbt. Mehr möchte ich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 395.: Freundschaft

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Dieses ist das achtzehnte Kapitel der Historie des Herrn Leonhard ... ... zwölf Jahre zu Abu Telfan im Tumurkielande in der Gefangenschaft zubrachte. Es bildet sowohl formell wie dem Inhalte nach den Mittelpunkt der wahrhaften und merkwürdigen Geschichte, die Spitze ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 179-189.: Achtzehntes Kapitel
Arndt, Ernst Moritz/Biographie

Arndt, Ernst Moritz/Biographie [Literatur]

Biographie Ernst Moritz Arndt (Lithographie von Karl Wildt, nach einem ... ... Ruhestand folgen. Trotz eines späteren Freispruchs wird Arndt erst 1840 von Friedrich Wilhelm IV. formell rehabilitiert. 1821–1822 In diesen Jahren muß Arndt mehrere Verhöre durch ...

Biografie von Ernst Moritz Arndt

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... Anfangs October nach dem bekannten Formular unmittelbar die Bittschriften gerichtet. Die meisten Documente sind formell und in gnädigsten Ausdrücken eingegangen. Von Braunschweig aus tröstet man mich auf ...

Volltext von »1825«.

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/3. Akt [Literatur]

Actus tertius Comoedia interposita Die Bude des Zimmerherrn. ... ... rat' ich dir! Laut. Meine Ergebenheit, Fräulein. Ab. STRANTZ formell. Nehmen Sie Platz! Womit kann ich dienen? MARIE mühsam. Ich ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 415-420.: 3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Die alte, ehemalige, unverändert erhalten gebliebene Rokokobibliothek. ... ... grade jetzt ... UEXKÜLL tiefe, respektvollste Verbeugung. Mein allergnädigstes Fräulein? ... Formell. Herr Doktor? ONKEL LUDWIG kaum daß Uexküll die Tür hinter sich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 485-557.: 4. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Schnipsel [7] [Literatur]

Schnipsel Die Psychologie, wie wir sie in den meisten, also schlechten ... ... zu tun habe!« – Ich glaubs auch nicht. Weil das, was sie da formell verrichten, kein Mensch wirklich tun kann. Es ist alles Fassade und dummes Zeug ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 98-100.: Schnipsel [7]

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/3. [Literatur]

III. Hedwig Irmer war die drei Treppen zu ihrer Wohnung langsam ... ... ihn so ziemlich verschollen. Die Sphäre der Idee hat für ihn fast etwas Körperliches, formell Reales angenommen. Er sinnt über die Räthsel der Dinge nach. Er sieht, ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 21-30.: 3.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/4. [Literatur]

IV. Gestern um die Mittagsstunde, als Adam eben zum Speisen ... ... Er hatte die »Fabrik« seines Vaters, deren Mitinhaber er ein paar Jahre hindurch formell gewesen, nach dem Tode ihres Begründers schleunigst verkauft, war in die nächste größere ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 30-37.: 4.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... werde die Herren darauf aufmerksam machen, daß du, von den irrigen Voraussehungen abgesehen, formell richtig gerechnet hast. Das ist alles, was man verlangt.« In dieser ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Militärbilanz [Literatur]

Militärbilanz Im kapitalistischen Zeitalter erfüllt der Produzent nicht mehr die Bedürfnisse: er ... ... Franzosen haben die Auflösung der Einwohnerwehren zum zehnten April verlangt, man gab ihnen formell nach, nennt die Dinger jetzt Ortswehren, und es bleibt abzuwarten, ob sich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 306-315.: Militärbilanz
Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Schon bevor der Vorhang hochgeht, ertönt auf einem ... ... heute mal eine kleine Ausnahme. URL nach einem nochmaligen Blick auf beide; fast formell. Wie Sie es wünschen. Ab. LA BELLA CENCI nach einer ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 98-149.: 1. Akt

Ertler, Bruno/Dramen/Anna Iwanowna/3. Akt [Literatur]

Der dritte Akt Abend desselben Tages. Ein abseits ... ... bemerkt den Blick; sie ist gleich wieder starr, wie zu Anfang und nickt Maria formell zu. MARIA geht sich neigend, die Stufen herab zu Anatol. Sie ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 179-197.: 3. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/37. Kapitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel Es war grad am Johannistage, daß dieser Brief Obadjas ... ... allem aber solltet ihr über das Nebensächliche die Hauptsache nicht vergessen. Es ist hier formell und materiell gefehlt und nichts in die rechten Wege geleitet worden. Soviel ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 521-526.: 37. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Aus großer Zeit [Literatur]

Aus großer Zeit Die Psychose-Welle der Jahre 1914 bis 1918 hat ... ... meine ich, wir sollten in den Friedensvertrag eine Klausel setzen, wonach William Shakespeare auch formell an Deutschland abzutreten ist. Ludwig Fulda, 1916 Reklamiert läßt grüßen! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 244-249.: Aus großer Zeit

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel »Was, der Zug hält nicht an der Station?« ... ... Weile nach. »Wie elastisch und stolz zugleich sie sich hält. Famos! Sehr formell und schwierig scheint sie nicht. Merkwürdig, mir ist es, als kenne ich ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 98-133.: 5. Kapitel

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die gleiche Szenerie, wie in den vorhergehenden Akten ... ... neues Heim gründet. Zu Rettinger. Nicht wahr? RETTINGER zugeknöpft und sehr formell. Ich ... ich wäre dazu eventuell bereit, aber unter der Voraussetzung, daß ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 766-801.: 3. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/April [Literatur]

April. 1. Etat Veterinär-Schule, Belege der letzten Rechnungen durchgegangen und ... ... dagegen ist am übelsten dran, die Mathematik fördert sie zwar, da diese aber bloß formell ist, so kann sie sich vor materiellen Irrthümern nicht schützen, ihre ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 29-44.: April

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Der Fall Nathusius [Literatur]

Der Fall Nathusius Sechs Jahre nach Kriegsschluß haben die Franzosen einen deutschen ... ... Befriedigung der französischen Bürger, die ihren Staat nun nicht mehr vergeblich angerufen hatten, wenigstens formell bestraft. Die Maßnahme der französischen Behörde ist als unrichtig zu bezeichnen. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 505-509.: Der Fall Nathusius
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon