Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Mach dich erst von der Freiheit frei] [Literatur]

[Mach dich erst von der Freiheit frei] Mach dich erst von der Freiheit frei, Willst wirklich frei du werden, Kein Sklave sein von der Menge Geschrei Heißt frei erst sein auf Erden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 505.: [Mach dich erst von der Freiheit frei]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/12. [»Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen] [Literatur]

12 4 Den Konservativen »Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen – Die andrer Nationen Erbteil sind – Ein blühender, glückselig Heldenkind Als unser Schweizervölklein zu erfragen? Und doch so fiebrisch seine Pulse schlagen! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 52-53.: 12. [»Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/11. [Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten] [Literatur]

... 3 Warnung Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten Und von des Vorrechts unerhörter Schande, Kein Adel schmiedet ... ... Herz will kletten. Wenn du nicht kühnlich magst den Geist entbinden Von allem Wust und tötender Umhüllung, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 51-52.: 11. [Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/[Aber frei von Lust und Kummer] [Literatur]

[Aber frei von Lust und Kummer] Aber frei von Lust und Kummer Ruht die liebliche Gestalt, Lächelnd noch im längsten Schlummer, Und das Herz ist still und kalt. Still und ruhig alles scheinet, Nur mein ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 179-180.: [Aber frei von Lust und Kummer]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/377. Los und frei von allem sei! [Literatur]

377. Los und frei von allem sei! Laß fahren, was du hast Mit Liebe fest gefaßt, Es hält auch dich gebunden! Wer herzlich, frei und rein Gott zugekehrt kann sein, Hat bald den Schatz gefunden. ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 117-118.: 377. Los und frei von allem sei!

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/5. [Am Kreuze blutend, frei von jeder Schuld] [Literatur]

5. Am Kreuze blutend, frei von jeder Schuld, In tiefster Brust Vergebung und Erbarmen, So schiedest du, mit offnen Bruderarmen, Auf ewig – in verheißungsvoller Huld; Doch dein Vermächtnis, deines Opfers Lohn, Aus Geistesnacht hat keinen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 228.: 5. [Am Kreuze blutend, frei von jeder Schuld]

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Käthchen von Heilbronn [Literatur]

Das Käthchen von Heilbronn Von Heinrich v. Kleist Fürwahr, es ist Mark ... ... Glück entschwindet. Das wäre die so gepriesene Liebe, von Kindern angelallt, von Greisen angestottert, und das wäre ihr Band? Hätten ... ... entnervten Sittsamkeit geschehen, welche der Verführung heuchlerische, vermaledeite Kupplerin ist. ›Graf von Strahl, Herr ***. Beim ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 303-308.: Das Käthchen von Heilbronn

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Lied Walthers von der Vogelweide [Literatur]

Lied Walthers von der Vogelweide »Herr Walther von der Vogelweide, ... ... mir leide.« Hugo von Trimberg. Herr Herzog, nein! nie werd' ich eigen! Was Herrendienst und Hofesruhm! Frei muß ich singen oder schweigen; Dich soll ich loben und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 325-326.: Lied Walthers von der Vogelweide

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir! [Literatur]

Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir! Die Welt ist ... ... Das that ich oft gewahren; So mach' von ihr mich los und frei, Daß ich zu Dir kann fahren. ... ... Und wollen meine Sünden Dich Von meinem Herzen drängen, So will ich fest und fester mich ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 94-97.: Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir!

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Von des Lebens Plage] [Literatur]

[Von des Lebens Plage] Von des Lebens Plage Hast du nichts geschmeckt Als die ... ... sind überstanden, Geh nun hin und sei Von des Lebens Banden Und des Todes frei! Heißer Tagesmühe Bist du schön entrückt, Wie in ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 346-347.: [Von des Lebens Plage]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/421. Frei und doch gebunden [Literatur]

421. Frei und doch gebunden Von allen Dingen frei An Gott gebunden sei Mit allen Liebeskräften! Stehst du in Wahrheit so, So bleibst du still und froh Allein und in Geschäften.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 127.: 421. Frei und doch gebunden

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Gesang der fliehenden Griechen von Parga [Literatur]

Gesang der fliehenden Griechen von Parga Als ihre Stadt von den Engländern an die Türken übergeben ward. (1819.) Frei aus dem Neugriechischen. Männer. Unser Schwert liegt auf der ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 17-18.: Gesang der fliehenden Griechen von Parga

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/134. Vergessen macht frei [Literatur]

134. Vergessen macht frei Wer von sich selbst will werden frei, Der muß sich selber sehr vergessen; Denk nur an Gott und senk dich ein In dieses Wesen unermessen!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 617-618.: 134. Vergessen macht frei

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose [Literatur]

Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose Wie aus Florens Blüthenkranze Diese ... ... Glanze Alle andern überstrahlt; So prangst du an Seelenadel, Herzensgüte, frei von Tadel, Wie sich mir ein Seraph malt.

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 179.: Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/382. Spruch von der Stadt Geithayn [Literatur]

382. Spruch von der Stadt Geithayn. Die Stadt Geithayn bildet zwei lange Seiten, ist im Innern ganz frei und hat keine Vorstädte. Daher geht von ihr der Vers: Geithen hat 2 Seiten, in der Mitte einen großen Plan ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCCXXXII332.: 382. Spruch von der Stadt Geithayn

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/[Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer] [Literatur]

[Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer] Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer Ward der segen mir in reichem maasse · Frauen warfen von der mauer Rosen auf die strasse. ... ... ich sang nur selten. Jahre flossen · von den heimatlichen essen Wirbelt rauch zum grauen wolkenraum ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 53-54.: [Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Von Flimmerlüften war das Nebelmeer verschlungen] [Literatur]

[Von Flimmerlüften war das Nebelmeer verschlungen] Von Flimmerlüften war das Nebelmeer ... ... Spaltuug in Geschlechter: klare Überzeugung Befreite erst von allen Zwitterthumes Druck. Denn dieses scheute die Vernunft als unnatürlich, ... ... Und immer fühlt ihr Wesen, irgendwo, ein Philosoph. Beinahe von der Eingeschlechtlichkeit gereinigt, Da die ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 20-22.: [Von Flimmerlüften war das Nebelmeer verschlungen]

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Die Prinzessin von Ahlden [Literatur]

Die Prinzessin von Ahlden Ein Vogel singt im hohen Holz, ... ... Mund, Die Liebe, die ist frei; Das Mädchen ist aus Bauernstand Und er ein Knecht ... ... Vogel, der ist gelb und stolz, Die Liebe, die ist frei; Die Julirosen blühten rot, Bei meiner Liebe stand ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 215-216.: Die Prinzessin von Ahlden

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Liebliches gespräch von der liebe [Literatur]

Liebliches gespräch von der liebe Myrta und Filodor. Myrta. Filodor, sag mir doch frei, liebst du mich mit wahrer treu? Filodor. Myrta, ja, ich lieb dich sehr und ich lieb dich mehr ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 69-71.: Liebliches gespräch von der liebe

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Magellan macht sich frei [Literatur]

... muß dieser ewige Einzelgänger eine Atmosphäre von eisiger Kälte, von Ungemütlichkeit und Mißtrauen um sich verbreitet haben, denn ... ... konnte. Viermal hat er das Kap umfahren, zweimal von Westen, zweimal von Osten. Unzähligemal ist er knapp vor ... ... dieser kleine portugiesische Kapitän derart verbürgte Kenntnis von dem Vorhandensein einer Durchfahrt von Meer zu Meer gehabt, ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 59-81.: Magellan macht sich frei
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon