Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/62. Wo is dal 'r [Literatur]

62. Wo is dal 'r? Wer in Demmin sünst ... ... Krohnen! Uns' Piter rönnt in'n Hemden blank Mit »'r! 'r!« den Gang entlang Un ward nich Bein un ... ... Un schriggt, as wenn hei hängen sall, Noch ümmer: »'r! Dat brennt! Dat brennt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 359-364.: 62. Wo is dal Fü'r

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Drei Tage lang [Literatur]

Drei Tage lang Drei Tage lang / fiel in den Fluss Fu ein Regen von Pfirsichblüten. // Aus ihren gelben Seidengewändern tauchten die Mädchen und sangen. // Sie wateten ins Wasser, spritzten, kreischten / und kitzelten die Schwäne. // Die Schönste, / lächelnd, / ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 61-62.: Drei Tage lang

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... zu allem entschlossen schienen; hatte auch die berüchtigten hohen Fahnen Tung fu hsiangs gesehen, von deren dunkelblauem Samtgrund die großen feurigroten Zeichen herabkreischten, gleich ... ... dagegen wissen, die Kaiserin sei sehr erzürnt über die Zerstörung der Pao- ting-fu-Bahn durch die Boxer. Yung Lu habe ihr diese Nachricht in den ...

Volltext von »Tschun«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Horoskop 1928 [Literatur]

Horoskop 1928 Prophezeiungen eines alten Chinesen Ich werde, meine Herren ... ... Zeitungen lesen, daß die Südarmee wieder siegreich gewesen; und daß der General Tuang-fu-tscho besiegte den Kontregeneral Tschung-po-po. Dieses braucht euch aber nicht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 7-8.: Horoskop 1928

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

... ähnlich ist? Ich bin dem Oel-fu verpflichtet, der gehoft hat, Hülfe bey mir zu finden. Usong ... ... Aufsätze selbst durchlas, so erkannte er einen brauchbaren Diener am Oel-fu, an dem man in China so viele widersprechende Laster gefunden hatte. Aber Usong hatte selber aus des Oel-fu Unglücken auf seine Tugenden geschlossen. Oel-fu war beständig seiner Ueberzeugung gefolget, ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/2. Akt [Literatur]

... so an Scharffsinnigkeit / als Schönheit. Quella fu buonissima e sapientissima dimostratione! CAMILLA. Mein Herr Capitain liebet meine Jungfrau ... ... . HORRIBILICRIBRIFAX. Ha Jungfrau Camilla, also mit mir zu spotten? il vostro un ragiona troppo mordente. Sie kennet mein auffrichtig Gemüthe / und ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 30-55.: 2. Akt

Wickram, Georg/Dramen/Der verlorene Sohn/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] TRANIO RUFFION. Got grůs gspan Ach Gott ich ... ... sagen Er wirt dich nauß mit gerten jagen Was zichstu doch das arme Das du irs essens braubest sy Du bist ein hargelauffner schalck ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Sämtliche Werke. Band 11, Berlin und New York 1971, S. 9-117.: [Stücktext]

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 12 [Literatur]

Capitel 12. Was ferner Freudiges und Betrübtes fürgefallen item wie Wittich Appelmann gen ... ... junges Blut bist, und doch schreistu, als wöllt ich dir zu Unehren verhelfen. Fu schäme dich! (Mein Töchterlein weiß dieses noch alles verbotenus 4 , ich hätte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 73-81.: Capitel 12

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/16. [Literatur]

16 Unter blauem Himmel, bei strahlendem Frühlingswetter fuhren die Kleesberg und ... ... erreichten, dozierte er nach seiner Gewohnheit: » Ed ora entriamo nel santo duomo. Fu costrutto nel secolo undicesimo –« Tante Gundi wurde ungeduldig. »Ich will ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 396-408.: 16.

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Konferenzzimmer. An den Wänden die Bildnisse von ... ... – Gro-Grobheiten brauche ich mir nicht gefallen zu lassen! – Ich bin meiner ----fünf Sinne mächtig ...! SONNENSTICH. Ich muß unsere Herren Kollegen Fliegentod und Zungenschlag ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 137-142.: 1. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1826 [Literatur]

1826 1020. * 1826, 5. Januar. Mit ... ... bei Ottilie von Goethe Egli [Goethe] (caso rarissimo!) apparve in società, fu ilare e molto mia [Poerio] dilettai di alcuni suoi giudizj. Ebbe la ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 142-145.: 1826

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 11. Capitel [Literatur]

Das Eilfft Capitel. Von des Gargantua lustiger Kleidung, und deren bescheidung. ... ... Freiburg nur zur Losung ein Kron auff die Latzspitz legt unnd fragt, Schweste si fu Pletz. Zu seinen Bundschuhen worden auffgepracht vierhundert sechs Ballen gedruckten sammat ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 160-173.: Das 11. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 30. Capitel [Literatur]

Das Dreisigst Capitel. Wie ein Mönch von Sewiler das Kloster der Aptey daselbs ... ... o, rum, no, o, stro, stro, ro, rum: a, a, fu, u, fu, ro, ro, o, re, nor, no, nor, ma, man, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 296-305.: Das 30. Capitel

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... u.s.f. Diese edlen Fragen eben so meisterhaft durch die Begleitung; non fu suo dono? non respiro per lui? Diese Gefühle werden erstaunlich durch die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... armenti Muggì negletto: Fu solo effetto Del tuo rigor. Coro . ... ... ' che il mio cor si stempre, Che l' Idol mio fu sempre, Che l' Idol mio sarà. Nearch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie Masinissa in der ... ... Quintilian. l. 2. am besten aber Marino nella Pittura. p. 69. Fu lodata summamente l' accortezza di Timante, il quale havendo nel sacrificio d' ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. POLLIO ASINIUS der Juliana schleunig nacheilende. Ritornate Prencipessa! ... ... . Son servo faceto da questa Corte en Lisabona. Mio Nome e Pollio Asinio, fu fatto cattivo da mio signore Rodrigo Capitano del Re. Allein ich muß Deutsch ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 355-356.: 5. Auftritt

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Einleitung [Literatur]

... dieses gegenwärtige Werk zu Stande, welches Hiang-Fu-Tsee , ein wenig bekannter Schriftsteller, in den letzten Jahren des Kaisers ... ... Episoden, besonders die Anmerkungen des Sultans Gebal betrifft, so versichert zwar Hiang-Fu-Tsee , er hätte sie von guter Hand, und wäre völlig überzeugt, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 13-25.: Einleitung

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Erster Teil/1 [Literatur]

Erster Teil 1. » Von Scheschian ?« rief Schach-Gebal: ... ... von Glückseligkeit, den er dazu anwandte, Gesetze zu entwerfen, welche der große Kon-Fu - Tsee nicht besser hätte machen können; Gesetze, denen, um vollkommen zu ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 25-33.: 1

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/9. De Korten [Literatur]

9. De Korten Drei olle Gesellen von Jägerort, De seten ... ... Pluto wir so dämlich, As hei de Kahlen ranne bröcht, Dat hei dat 'r namm in de Snut? Hei böhrt tauirst den Achterbein tau Höcht ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 224-231.: 9. De Korten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon