Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (295 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Ein füll bringt die ander [Literatur]

Ein füll bringt die ander. Es steckt vil ehr vnd freundschafft in einem weinfaß. Zu vil ist vngesundt.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 349.: Ein füll bringt die ander

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Jugend ist der Liebe Mutter- Füll und Müßiggang die Amme] [Literatur]

[Jugend ist der Liebe Mutter/ Füll und Müßiggang die Amme] Jugend ist der Liebe Mutter/ Füll und Müßiggang die Amme/ Wann sie die nicht unterhalten/ fällt die Frucht gar bald vom Stamme.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 165.: [Jugend ist der Liebe Mutter- Füll und Müßiggang die Amme]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Dritter Abschnitt/337./a. [Ein Rätsel auf den Wind: 'n lônd full un dach nên hônd full = N'] [Literatur]

a. Ein Rätsel auf den Wind: 'n lônd full un dach nên hônd full = N' Land voll und noch keine Hand voll. (Scharrel). Vgl. 330 b.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 110.: a. [Ein Rätsel auf den Wind: 'n lônd full un dach nên hônd full = N']

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Ich bin ein leibeigner Bauer, Mein ... ... Sattel und Zaum; Ich bind meine Schuhe mit Bast, Ich füll' meinem Junker den Kast, Leiste dem Pfarrherrn die Pflicht ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 189.: 8. Kapitel

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Maria [Literatur]

Maria Da sitzet sie, mit andern Blumen spielend, Knospe der ... ... Noch nicht den Strahl der Gottheit in sich fühlend, Der bald des Himmels Füll' ihr weckt im Schoße, Doch ahnt es schon das Lämmlein, das sie ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 87-88.: Maria

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Wie Gott will [Literatur]

Wie Gott will Nach der Singweise: Warum betrübst du dich, ... ... , O GOTT, sey meines Willens-Will! Dein Gnaden-Raht sey meiner Wünsche Füll. Erfüll es nicht, O Gott, Wann, was der Seel nicht ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 100-103.: Wie Gott will

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/C [Literatur]

C Wo bist du · Muse? Du vergisst zu lang ... ... Schwächst deine kraft die niedre stoffe preist? Kehr um · nachlässige Muse · füll erneut Mit edlem ton so schlecht verwandte zeit · Sing für das ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 106-107.: C

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Bettler [Literatur]

Bettler Blüten, Früchte, Füll' und Farben, Überfluß der reichen Saat, Schnitterinnen, eure Garben ... ... wo eure Garben Üppig sich gewölbt im Rund – Blüten, Früchte, Füll' und Farben, Meine reichen Welten starben ... Sterbend zuckt des ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 53-54.: Bettler

Luther, Martin/Gedichte/Geistliche Lieder/18. [Kom Gott schepfer heyliger geyst] [Literatur]

18. Kom Gott schepfer heyliger geyst, besuch das hertz der menschen deyn, Mit gnaden sie füll wie du weyst, Das deyn geschepff vorhyn seyn. Denn du bist der tröster genand, des aller höchsten gabe theur, Eyn ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 35, Weimar 1888 ff., S. 445-447.: 18. [Kom Gott schepfer heyliger geyst]

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Dritter Teil/Prometheische Symphonie/11. [Literatur]

11 Es war Faschingstag, und die Bürger waren wieder einmal lustig. Maskierte Knaben und Mädchen zogen in lärmenden Scharen umher. Als Daniel durch die Füll ging, stutzte er; die Fenster in der Bendaschen Wohnung waren erleuchtet. Da ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 492-496.: 11.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Gesang auf die Geburt des Bacchus [Literatur]

... Gesang auf die Geburt des Bacchus Mich senget dürrer Durst! Füll', Knabe, Den goldnen Becher hier. Ha! Lieblich teilst du, Evan, deine Gabe; Wie bist du Freudenvater mir! Füll' wieder! Wonnequell! Geschenke Der Götter! Süßer Wein! Ein jeder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 177-179.: Gesang auf die Geburt des Bacchus

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Grüner Wald im deutschen Lande [Literatur]

Grüner Wald im deutschen Lande Grüner Wald im deutschen Lande ... ... , du bringst das Gold im Sande, Spiegelst Sonne an die Trauben, Füll' den Becher mit altem Glauben Bis zum Rande. Wein, du ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 247.: Grüner Wald im deutschen Lande

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Grabschrift für Hans Michael von Obentraut [Literatur]

Grabschrift für Hans Michael von Obentraut Füll nicht, wer du auch bist, mit unruh deine brust, daß ich zu meiner ruh durch die unruh gekommen, dan kämpfend ritterlich und sterbend mich, mit lust von meinem vatterland, mein got zu sich genommen. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 252-253.: Grabschrift für Hans Michael von Obentraut

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Die Mutter sucht ihren Sohn/10. [Literatur]

10 Sein erster Gang war zu Andreas Döderlein. Es wurde ihm ... ... verreist. Zwei Wochen später stand er wieder in dem alten Haus auf der Füll. Nun hieß es, der Herr Professor sei heute nicht zu sprechen. Sehr ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 27-30.: 10.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/4./[Ich hebe Dir mein Herz empor] [Literatur]

[Ich hebe Dir mein Herz empor] Ich hebe Dir mein Herz ... ... im Durst verlor nach Deinem reinen Mahle, o CHRIST! O füll es neu bis an den Rand mit Deines Blutes Rosenbrand, daß: ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 60-61.: [Ich hebe Dir mein Herz empor]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Dritter Bezirk. Östliche Rosen/Liebe und Entsagung [Literatur]

Liebe und Entsagung Fülle Dschemschids Becher an Bis zum höchsten ... ... du nicht des Bechers Glanz? Das Gefäß Dschemschidens Ist dein Herz; du füll' es ganz Mit dem Schaum des Friedens! Bleibst du niemals ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 337-338.: Liebe und Entsagung

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Golgatha [Literatur]

Golgatha Gebeugte Menschen mit stumpfem Blick hocken in dumpfen Spelunken ... ... Stimme von außen herein: »Kopf hoch! Ihr seid nicht verloren. Ich füll eure Becher mit goldenem Wein. Auch euch ist der Heiland geboren. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 57.: Golgatha

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Bacchidon und Milon/Gesang auf die Geburt des Bacchus [Literatur]

... die Geburt des Bacchus Mich senget dürrer Durst! – füll Knabe, Den goldnen Becher hier. He! lieblich teilst du Evan deine Gabe; Wie bist du Freudenvater mir! Füll wieder! – Wonnequell – Geschenke Der Götter! süßer Wein! ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1405-1408.: Gesang auf die Geburt des Bacchus

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Fünf Ostern/5. [Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder] [Literatur]

5. Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder Vom Oelberg in das Thal, das klingt und blüht; Rings Glanz und Füll' und Wonn' und Wonne wieder, So weit sein Aug' – ein ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 149-154.: 5. [Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder]

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Art zu trinken [Literatur]

Art zu trinken Wenn ich mein Glas geleeret, So füll ichs hurtig wieder, Und bring es meinem Mädchen. Mein Mädchen nimts und trinket, Und klopft mich auf die Bakken, Und füllt es gleich von neuem, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 100-101.: Art zu trinken
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon