Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/4. Akt [Literatur]

Actus quartus Wohnzimmer vor Mitternacht. Es brennen nur die beiden ... ... ist dein Bruder Abel?! – Beuget euch doch endlich, ihr Hoffärtigen! MUTTER furios. Er ist Kam! VATER am Rande der Beherrschung. Dein Rat ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 121-170.: 4. Akt

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/2. Akt [Literatur]

Actus secundus Wohnzimmer. Ein weitläufiger, gemütlicher Raum, mit Biedermeiermöbeln ... ... am Losbrechen. Das Heiratsgut eignet dem Manne! Darüber verfüge ich! MUTTER furios. Du?! Nicht einen Kreuzer hast du besessen! Folglich –! VATER in ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 47-84.: 2. Akt

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Leopold ging unter tiefer Betrachtungen nach der Stadt zurück. ... ... sagte der Hofrat, »Sie sollen wissen, wie alles zusammenhängt. Der junge Mann, furios in seiner Kunst so wie im Leben, verlangte von seiner Braut, an der ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Zweiter Teil

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Nohtwendige Erklärung [Literatur]

Nohtwendige Erklärung der tuncklen Örter/ for die mehr Einfältigen/ denen Gelährten schon ... ... einer Höhle gemacht/berichtet Virgil. Donkischot / ein berühmbter/ Allerdurchläuchtigster/ furios ischer Ritter von hindter den Pyrenes ischen Gebürgen/ der so avantageux war ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 202-226.: Nohtwendige Erklärung

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... sein Geld mäßig gerührt zu werden verlangt, das Sentimentale darin keineswegs zusagt und sehr furios dünkt. So tief und ausführlich hat Tiek vieleicht noch keinen Charakter wieder dargestellt. ...

Volltext von »Fragmente«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

1808 342. * 1808, Januar. Mit Friedrich ... ... zu Ende, denn als er den Mond mit einer hostia verglich, so wurde Goethe furios und grob und sagte, er solle was besseres machen. Er turnirte es spaßhaft ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Isern Hinnerk. 1346 [Literatur]

Isern Hinnerk. 1346 Ein Geschichtsblatt mit Balladenverbrämung. Als ... ... Graf geht früh stets im Garten spazieren. Der Löwe springt gegen ihn an furios Und wird ihn fressen. Und wir triumphieren. Juni. Frühmorgens. Es ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 36-41.: Isern Hinnerk. 1346

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. 7, 7. »Erscheinungen – Demokritus.« Aus Winckelmanns ... ... zum Poeten gekrönt. 233, 64. Le Donne – Ariost. Orl. Furios. I, 1. – Prose-Critiks – wol Warton, Observations on the ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 480-499.: Anmerkungen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Zweites Bändchen/Nr. 26. Ein feiner Pektunkulus und Turbinite [Literatur]

Nr. 26. Ein feiner Pektunkulus und Turbinite Das zertierende Konzert ... ... anziehet und spannt – – Ich wünschte nicht, daß du lachtest; denn ganz furiös fuhr der ernstere Kapellmeister aus Neapel umher und herum – rief Santo Gennaro – ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 750-755.: Nr. 26. Ein feiner Pektunkulus und Turbinite

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Erstes Buch/Das 4. Capittel/Erster Lehrsatz [Literatur]

Erster Lehrsatz. Alle gedoppelte zweysilbige Wörter haben jhre längere Wortzeit in ... ... – ∪ Der Freyherr war bereit. Rol furios. – ∪ Der Feldmann weis das nicht ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 24-26.: Erster Lehrsatz

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Erstes Buch/Das 5. Capittel/Anderer Lehrsatz [Literatur]

Anderer Lehrsatz. Die einsilbigen Geschlechtwörter / Ein / der / die ... ... So von dem Kriege nicht ist worden eh beschwert. Rol. furios. ∪ Was hie verborgen war / wird kommen an ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 34-35.: Anderer Lehrsatz

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Erstes Buch/Das 3. Capittel/Neundter Lehrsatz [Literatur]

Neundter Lehrsatz Die unendigen Zeitwörter (modi infinitivi verborum) kůnnen allezeit ... ... Waffen und Gewehr zu putzen und zu schärffen. Rol. furios. Drüm wil ich einig und allein / ∪ ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 22-24.: Neundter Lehrsatz

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Erstes Buch/Das 3. Capittel/Vierdter Lehrsatz [Literatur]

Vierdter Lehrsatz. So offt aber die letzte Silbe in den gedoppelten ... ... Erlangt / den Haubtmañ nicht so gar glorwürdig macht. Rol. furios. NB. Anmerckung. I. Wol aber ist in acht ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 15-17.: Vierdter Lehrsatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VI. Von Thau und Nebel - Hagel - Blitz und Sonner/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Vom Blitz und Donner. Das Hochgewitter / ... ... Mißgeburt kame in das Wirthshauß dem Mann zu Ohren / dieser laufft alsbald gantz furios nacher Hauß um zusehen /was geschehen sey: und aber sobald er in ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 3. Absatz

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 5. Capitel [Literatur]

[374] Das fünffte Capitel. D. Faustus verschencket seinen zottichten schwartzen Hund, ... ... Warsagerin an einem schändlichen Ort hinein, trieb und drehete sie umher, und machte sie furios und tobsüchtig, und redete hernach aus ihr besondere Wort, gemeiniglich in Griechischer Sprach ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 397-403.: Das 5. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15