Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/Anmerkungen zum ersten Band [Literatur]

Anmerkungen zum ersten Band. Wieland hat zur Charakteristik Aristipps ein doppeltes Motto aus ... ... brachte; auf diese Schilderung wird hier hingedeutet. 130 Ein auf einem Hügel gelegenes, halbkreisförmiges Gebäude, zu Volksversammlungen (Ekklesia) bestimmt, in der Nähe des Marktes ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 282-326.: Anmerkungen zum ersten Band

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch Mit Merck war verabredet, daß wir uns zur schönen ... ... gesegnet, aus dem heiteren Thal-Ehrenbreitstein und einer fröhlichen Jugend in ein düster gelegenes Handelshaus versetzt, sich schon als Mutter von einigen Stiefkindern benehmen sollte. In so ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 556-599.: Dreizehntes Buch

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./22. »Zum grauen Bären« [Literatur]

22. »Zum grauen Bären.« Dicht an Helena, und zwar ... ... Häuschen, lichtete den Wald um dieses herum und begann sogar ein in der Nähe gelegenes und ihm gehöriges Feld zu bebauen. Bald aber, wie es bei den westlichen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 317.: 22. »Zum grauen Bären«

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/3. Von Nixen oder Wasser-Geistern [Literatur]

III. Von Nixen oder Wasser-Geistern. So wird unter den gemeinen ... ... Saale vermenget, wird erzehlet, daß ein Mann in Gestalt eines Bauers in ein nahe gelegenes Dorff kommen, und die daselbstige Wehmutter aufs demüthigste gebeten mit ihm zu gehen, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 30-40.: 3. Von Nixen oder Wasser-Geistern

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons. Plagers Lebens-Geschicht [Literatur]

Mons. Plagers Lebens-Geschicht. Wenn ich ihnen, meine Herrn! ... ... Knabe auf der Strasse anredete und bat, ihm in ein gewisses, in der Vorstadt gelegenes Häußlein, zu folgen, allwo mich ein kranckliegender Lands-Mann zu sprechen verlangete. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 239-319.: Mons. Plagers Lebens-Geschicht

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Zwölftes Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel Fortsetzung der Geschichte der Hyacinthe Meine ehmaligen Gespielen, die ... ... nach eine Anzahl junger Mannsleute ankommen sah, die beim ersten Eintritt in ein ab gelegenes Zimmer, wo wir waren, so bekannt taten, als ob sie da zu ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 236-252.: Zwölftes Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Tramnitz [Literatur]

Tramnitz Beneath those rugged elms Where heaves the turf ... ... dem Tode des Vorbesitzers, aus dem jetzt leerstehenden Herrenhause das Leben in ein abseits gelegenes einfaches Fachwerkhaus zurückgezogen, an dessen Schwelle wir von einer freundlichen alten Dame begrüßt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 434-439.: Tramnitz

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 87. Capitel [Literatur]

Das 87. Capitel. In einer Feuersbrunst das Feuer umrennet / und die ... ... / und entweder das in der Rubric bemerckte Wort an ein nahe der Feuersbrunst gelegenes Hauß / oder auch / wenn sichs thun läßt / an das brennende Hauß ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 397-400.: Das 87. Capitel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Michaelstein und Heimburg/31. Evergodesrode, Volkmarstein und Michaelstein [Literatur]

... besagtem Volkmar und seinen Brüdern ihr ohnweit davon gelegenes Gut zu Kepferungsrode, so nachmals von dem gemeinen Manne Kipperode genennet worden, ... ... Graf Burchard zu Blankenburg bewogen, sein zwischen Blankenburg und Heimburg vor dem Harzwalde gelegenes Gut, Evergodesrode damals genannt, vorgedachten Harz-Einsiedlern von St. Volkmar ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 18-20.: 31. Evergodesrode, Volkmarstein und Michaelstein

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Man erfährt einiges über Herrn Quandt [Literatur]

Man erfährt einiges über Herrn Quandt sowie über eine vorläufig noch ungenannte Dame ... ... er ihn dringlichst aufforderte, einer wichtigen Besprechung halber sogleich in ein nahe der Stadt gelegenes Lusthaus zu kommen. Ohne Zögern folgte der Freiherr dem Ruf, ließ, trotzdem ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 284-304.: Man erfährt einiges über Herrn Quandt

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Fortsetzung des vorigen Je mehr die Bevölkerung in Abyssinien ... ... ihnen zu vergreifen. Hierdurch entwickelte sich bei dem Volke ein bisher unbekannt gewesenes, schlafen gelegenes Ressort, die Tapferkeit, aber mit ihr zugleich sproß auch der Keim der ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 162-168.: Neuntes Kapitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/1. Abtheilung/Das 13. Capitel [Literatur]

Das dreyzehende Capitel. Eine seltsame Geschicht von Pelagio. Nicht allein ... ... aber dieses bestermassen konnte werckstellig machen, begibt er sich in ein nicht weit davon gelegenes Closter, in welchem eine heilige Ordnung gehalten, und ein strenges geistliches Leben geführt ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 928-932.: Das 13. Capitel
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... Tor. Ein Tunnel. Hat Bedeutung für die Ortsbestimmung. – Kanzlei. Hart am Wall gelegenes Haus, aber noch innerhalb der Stadt. Seine oberen Stockwerke ermöglichten »von denen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Ein aus des Mörders Hand wundersam erretteter Metzger [Literatur]

Ein aus des Mörders Hand wundersam erretteter Metzger. Anno 1687. ... ... wer weiß was du damit meinest / begabe sich damit hinweg in ein nahe dabey gelegenes Dorff /zu dem Verwalter / erzehlete demselben den gantzen Handel u. was sich ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 374-378.: Ein aus des Mörders Hand wundersam erretteter Metzger

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Der Schwielow [Literatur]

Der Schwielow Mit der Wasser Steigen steigt auch das Gefühl ihm seiner Kraft ... ... Höhe des Dorfes Kaputh trennend zwischen die höher gelegene Havel im Norden und ein tiefer gelegenes Moorland im Süden. Da, in einer Sturmnacht, staute ein Südwest die ihm ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 367-374.: Der Schwielow

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/348. Das Seeloch und das Hutloch [Literatur]

348. Das Seeloch und das Hutloch. Mündlich. In der ... ... er nach damaliger Sitte getragen, ist ihm vom Kopfe gerißen und in ein dabei gelegenes Loch geschleudert, welches man deshalb das Hutloch nennt. Grimm, Deutsche ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 308-309.: 348. Das Seeloch und das Hutloch

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/227. Die weißen Junfern zu Eisborn [Literatur]

227. Die weißen Junfern zu Eisborn. Mündlich. Im alten ... ... Stiege hinauf, steigen dann im Schloße selbst die Treppe hinauf, gehen in ein dort gelegenes Zimmer, in welchem eine Bettstatt mit weiten Vorhängen steht, schlagen die Vorhänge zurück ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 202.: 227. Die weißen Junfern zu Eisborn

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel I/Hans Adam von Schöning [Literatur]

Hans Adam von Schöning Kaum gebiet' ich dem kochenden Blute. ... ... des Feindes, die Dragoner aber, nachdem sie abgesessen, in ein links und rechts gelegenes Gehölz, um im entscheidenden Momente die Schweden in beiden Flanken nehmen zu können. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 306-325.: Hans Adam von Schöning

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Steinhöfel/Valentin von Massow [Literatur]

Valentin von Massow Valentin von Massow ward am 24. März 1793 ... ... Sohn desselben, den Rittmeister Valentin von Massow. Steinhöfel ist ein schönes und reizend gelegenes Gut. Es liegt an der Stelle, wo der breite Sandgürtel, der sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 394-400,403-404.: Valentin von Massow

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/329. Der hungrige Wolf [Literatur]

329. Der hungrige Wolf. 398 Eine Viertelstunde von der Berliner ... ... , sich gar heimlich mit seiner Geliebten trauen lassen und ihr ein tief im Wald gelegenes altes Jagdschloß, wo sein Vater niemals einkehrte, zum Wohnsitz eingeräumt, wo er ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 285-288.: 329. Der hungrige Wolf
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon