Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay 

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Ödipus und die Sphinx/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Vorhalle in Kreons Haus. Zur Rechten über einer Stufe liegt ... ... Palast. Halbdunkel. Links führen Stufen zu einer türlosen Öffnung in ein anderes, höher gelegenes Gemach. Jokaste tritt herein. Im gleichen Augenblick tritt oben auf der ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 2, Frankfurt a.M. 1979.: 2. Akt

Paoli, Betty/Essays/[Marie von Ebner-Eschenbach]/2. Bozena [Literatur]

2. Božena Es mögen jetzt anderthalb Jahre her sein, daß, ... ... ihr bescheidener Schauplatz ist teils eine mährische Landstadt, teils ein in der Nähe desselben gelegenes gräfliches Schloß. Die Menschen, die sie uns vorführt, stehen, die großartig angelegte ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 78-91.: 2. Bozena

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Drittes Buch/9. [Literatur]

IX. Karl kam neuerdings nur noch nach Haus, um seine Räusche ... ... der Armut seiner Bewohner viel und verhältnismäßig hoch gespielt. Ein nach dem Hofe hinaus gelegenes Hinterzimmer im Kretscham bot willkommene Gelegenheit zu jeder Art lichtscheuem Treiben. Dort flogen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 436-443.: 9.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Der Stationsberg [Literatur]

Der Stationsberg ..... Die Nacht, in der sich Alles seltsam ... ... überfüllt sei. – Ich war mißmutig und enttäuscht. – Ein kleines, hoch oben gelegenes Dachstübchen, meinte er, mit schlechtem Bett, sei Alles, was er mir bieten ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 36-51.: Der Stationsberg

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/5 [Literatur]

5 Herr Lamprecht kümmerte sich nicht weiter darum, ob ihm die ... ... ; es sei heute Kegelkränzchen beim Oberamtmann in Hermsleben – das war ein ziemlich entfernt gelegenes Gut. Lieber Gott im Himmel – was sollte nun solch ein armes, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 55-66.: 5

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Angela Borgia/12. Kapitel [Literatur]

Letztes Kapitel Nach soviel Trauer waren fünf Jahre über Ferrara gegangen, ... ... eine enge Kapelle, die zum Dienste der Gefangenen bestimmt ist und durch ein hoch gelegenes, schmales, mit schweren Eisenstäben vergittertes Fenster kaum erhellt wird. Dorthin führe ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. München 1968, S. 887-907.: 12. Kapitel

Unger, Friederike Helene/Romane/Albert und Albertine/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Durch einen Lauben-Gang blühender Akazien, wurde Albert in ... ... er erst kürzlich von seinen Reisen zurück gekommen und bewohne jetzt sein in der Nachbarschaft gelegenes Gut Ulmengrund. Die süßen Wörtlein: von und Reisen , durchfuhren ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Albert und Albertine, Berlin 1804, S. 8-27.: 2. Kapitel

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... war gewesen, daß Frau Gunde für mindestens sechs Wochen ein gutgeleitetes, schön gelegenes Sanatorium im Herzen Württembergs aufsuchen sollte. Frau Hamann sowohl als der alte ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Amtmanns Magd/1 [Literatur]

1 Die alte Frau Oberforstmeisterin war schon seit länger als einem Jahr ... ... Verfügungen fanden sich nicht vor, und so fiel ihr vortrefflich bewirtschaftetes, im sogenannten Hirschwinkel gelegenes Gut einem Verwandten in der Mark zu, von welchem keine Menschenseele je etwas ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 5-15.: 1

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... statt der hohen Felswände haben wir die Kirchenmauern, drum herumzuklettern! Hofft man ein bequem gelegenes Wieslein oder Äckerlein für sein hart erspartes Geld zu erwerben, so ist schon ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch September 1887 bis Juni 1889 An einem Septemberabend des Jahres 87 ... ... ein Boarding-house, South Kensington, Cromwell Place 18, wo ich ein freundliches, hoch gelegenes Zimmer bewohnte und allmorgendlich durch einen Leierkasten mit stets denselben Melodien aus dem Schlaf ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 277-322.: Siebentes Buch

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Erster Band/2. Der Wanderer [Literatur]

2. Der Wanderer Ich verfahr mit der Rente, welche mir der ... ... etwas größeren Ebenen unterbrochen immer weiter nach Sonnenuntergang fort, bis sie endlich in höher gelegenes, noch hügligeres Land, das sogenannte Oberland, übergehen. In der Nähe der Stadt ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 22-41.: 2. Der Wanderer

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil: 1813-1842 [Literatur]

... zurückkehrte, zog das Geräusch dieses Einbruches Minna an ihr über dem meinigen gelegenes Fenster; ich bat sie, immer auf meinem Fenstersims stehend, mir zu ... ... indem er ihn von meiner Wohnung bis in sein in der gleichen Straße gelegenes Hotel auf seinen Schultern reitend davontrug. Ein harter Schlag ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 7-228.: Erster Teil: 1813-1842

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Meine Eltern An einem der letzten Märztage des Jahres ... ... vierzig Jahre alt) gestorben war. Die Witwe bezog ein in der Nähe des Petriplatzes gelegenes Haus, darin sie mehrere Jahre lang die erste Etage bewohnte, denn ihre Mittel ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 9-17.: Erstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Krauses Die Scherenbergs waren eine durch Klugheit und ... ... worden, daß der alte Krause, nach wiederhergestelltem Frieden, ein in der Nähe Stettins gelegenes Gutsareal, die Güter Kolbatz, Hoffdamm und Heidchen, für die damals bedeutende ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 72-80.: Achtes Kapitel

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Zweite Vorlesung [Literatur]

Zweite Vorlesung (welche den Zeitraum von 1765 bis 177[5] umfaßt) Joditz ... ... nämlich der Vater im Schlafrocke mit ihm und seinem Bruder auf ein über der Saale gelegenes Kartoffelfeld; der eine Junge trug eine Grabhaue, der andere ein Handkörbchen. Draußen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 715-743.: Zweite Vorlesung

Scheerbart, Paul/Romane/Tarub, Bagdads berühmte Köchin/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Hoch oben auf dem Mittelturm der Sternwarte schaut der Sterndeuter ... ... , der sich, wenn er allein sein will, in sein nicht weitab am Tigris gelegenes Landhaus begibt, sind zum größten Teil nicht sehr wohlhabend – das aber ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 29-43.: Zweites Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/7. Kapitel. Kastalia [Literatur]

Siebentes Kapitel Kastalia Lewin ging zu Tisch. In dem sackgassenartig verbauten ... ... des Dorfes biwakierenden Regiment, das gleich darauf Befehl erhielt, gegen ein der Küste zu gelegenes Städtchen, das den Namen Valls führte, zu rekognoszieren. Meinen Verwundeten ließ ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 86-108.: 7. Kapitel. Kastalia

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/14. Kamilla an Julia [Literatur]

14. Kamilla an Julia. Den 30. Juli. Und ... ... Meine Herren, pflegt er dann zu sagen, ich bitte, mir auf ein höher gelegenes Terrain zu folgen, und dann rückt er die Streitfrage der Parteien auf ein ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 85-90.: 14. Kamilla an Julia

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/18. [Literatur]

18. Frau Schmeling, jenes Mütterchen, durch das, wie wir ... ... zu hören, die vorzugsweise durch die mittlere Mühle, ein gewaltiges an einem alten Thurm gelegenes Werk, hervorgebracht wurde; unmittelbar war noch ein weitrauschendes Wehr benachbart, das gestellt ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 134-161.: 18.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon