Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es war zu Beginn der Woche, daß Woldemar seinen ... ... dicht am Ufer hinziehenden Stadtbahnbögen war. Jeder Bogen schuf den Rahmen für ein dahinter gelegenes Bild, das natürlich die Form einer Lunette hatte. Mauerwerk jeglicher Art, Schuppen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 144-159.: 14. Kapitel

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Das zehende Buch [Literatur]

Das zehende Buch. Der Graf von Rivera hatte noch nicht viel ... ... man trug sie mehr, als man sie führte; und brachte sie in ein nah-gelegenes Haus. Der Graf drang mit dem Volk dahin. Ein Jäger stellte sich vor ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 263-290.: Das zehende Buch

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Sündenfall [Literatur]

Sündenfall Im Palais T ... fand eine große Abendgesellschaft statt. Fast eine Stunde ... ... fort, »in der wir uns damals versammelten. Ein niederes, halb im freien Feld gelegenes Haus mit verfallendem Schindeldache und einem windschiefen Anbau, der den wüsten ländlichen Hof ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908].: Sündenfall

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland [Literatur]

Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland Was Harry dem Ersten, Prinz ... ... ist außerordentlich selten, daß ein, sagen wir einmal, Spion in ein gesellschaftlich höher gelegenes Lager dringt. (Der umgekehrte Fall ist schon eher möglich.) Und wenn es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 284-290.: Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/4. Das Gastmahl der Spieler [Literatur]

IV. Das Gastmahl der Spieler Deutsche Handels- und sonstige Geschäftsleute, ... ... als Paß vor und wir durften weiter gehen. Wir traten in ein ebener Erde gelegenes Zimmer, wo ein Dutzend übermütiger Lakaien ihr Wesen trieb. Der Bremer fragte: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 20-28.: 4. Das Gastmahl der Spieler

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/11. [Literatur]

XI Italien. Riva; Mailand. Das Zollamt in Civitavecchia. Rom. Malerische Öde ... ... Försters»Handbuch für Reisende in Italien« einige trockene Worte über ein in der Nähe gelegenes Porto Venere mit Schloß und Kirche; »S. Pietro auf den Fundamenten eines ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 148-163.: 11.

Tieck, Ludwig/Romane/Franz Sternbalds Wanderungen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Indem Rudolph und Franz ihren Weg fortsetzten, sprachen sie ... ... daß Sternbald ein Maler sei, bat sie beide Freunde, dem Zuge auf ihr nahe gelegenes Schloß zu folgen, Sternbald solle ausruhen, und nachher etwas für sie arbeiten. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 852-863.: Drittes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/9. Kapitel. Schulze Kniehase [Literatur]

Neuntes Kapitel Schulze Kniehase Dem Kruge gegenüber lag der Schulzenhof. Er ... ... schmale Stallgebäude anlehnten, die durch eine Scheune miteinander verbunden waren. Ein hinter dieser Scheune gelegenes, mit Obstbäumen und Himbeersträuchern besetztes Ackerstück streckte wieder zwei schmale Blumenstreifen bis ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 74-82.: 9. Kapitel. Schulze Kniehase

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/16. Kapitel. Eine Fahrt nach Ilseburg [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Eine Fahrt nach Ilseburg Hilde tat nach des alten ... ... hin eine ganze Wildnis von Holunder und Hagebuttensträuchern wuchs, fuhren sie durch ein seitwärts gelegenes Gatter in das Städtchen hinein. In allen Straßen war Lust und Leben, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 352-359.: 16. Kapitel. Eine Fahrt nach Ilseburg

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/119. Kristallschauen [Literatur]

119. Kristallschauen Eine schöne und adlige Jungfrau und ein edler Jüngling ... ... Zu dem Ort der Ausführung war ein etwa zehn bis zwölf Schritte vor dem Tor gelegenes Haus, bei welchem die Braut vorbei mußte, von ihm ausersehen. Als nun ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 148-151.: 119. Kristallschauen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... gebrochen; Anton suchte mit einem frohen Trinkgelage alle zu versöhnen, wozu er ein nah gelegenes verlaßnes Schloß erwählte, dessen Rittersaal, mit wilden Rosen reichlich geschmückt, die große ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Mit wenigen Worten, ganz wider mein anfängliches Vorhaben, muß ich ... ... auch von competenter Seite geschehen, das Verdienst zuerkennen, die öffentliche Theilnahme für ein brach gelegenes Feld neuerdings geweckt und ebendadurch auch der Bereicherung der Wissenschaft selbst vorgearbeitet zu haben ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 1-2,5-9.: Vorwort

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/5. Capitel. Der Heidekrug [Literatur]

Fünftes Capitel Der Heidekrug Dämmerung umhüllte die kleinen tempelheider Anhöhen. An ... ... aus dem im Dämmerlichte Leitern, Stangen und Scheunen hervorsahen. Ein dem dunkeln Walde zu gelegenes stattliches Wohnhaus schien geschlossen, oben aber in den Fenstern des ersten Stocks ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 109-132.: 5. Capitel. Der Heidekrug

Mereau, Sophie/Romane/Amanda und Eduard/Zweiter Theil/10. Brief. Eduard an Barton [Literatur]

Zehnter Brief Eduard an Barton Ich weiß es selbst nicht, Barton ... ... daß Du Dich mit Nanetten verheirathen wirst; daß Ihr beschlossen habt, ihr bei** gelegenes Gut zu bewohnen, und dort abwechselnd dem Ländlichen und der Geselligkeit zu leben. ...

Literatur im Volltext: Sophie Friederike Mereau: Amanda und Eduard, Theil 2, Frankfurt a.M. 1803, S. 84-96.: 10. Brief. Eduard an Barton

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/17. Das Riesenspielzeug [Literatur]

17. Das Riesenspielzeug Im Elsaß auf der Burg Nideck, die an ... ... unten wäre, und kam bis fast nach Haslach auf ein vor dem Wald gelegenes Ackerfeld, das gerade von den Bauern bestellt ward. Es blieb vor Verwunderung stehen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 46-47.: 17. Das Riesenspielzeug

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/31. Exempel [Literatur]

Ein und dreyßigstes Exempel. Ein Jüngling, der unter dem Spielen auf sich ... ... auf allen Fall versicherte, nahme er seinen Weeg in aller Frühe in ein nächst gelegenes Closter: allwo er eine reumüthige Beicht abgelegt, mit dem Versprechen, sein Lebtag ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 109-110.: 31. Exempel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/19. Kapitel. Der Ueberfall [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Der Ueberfall. Im Anfang war Frau von Bredow ... ... sehe ihn nicht mehr.« Frau von Bredow hatte ihn vorsorglich in ein unweit gelegenes Vorwerk geschickt, um ihre Tochter Eva abzuholen. Mit großen Herren ist nicht gut ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 221-235.: 19. Kapitel. Der Ueberfall

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Funfzehntes Capitel [Literatur]

Funfzehntes Capitel Abreise von Braunschweig. Neue Irrung, die bey dieser Gelegenheit vorgeht. ... ... werden. Der alte Dornbusch ließ sich den Plan gefallen, ein zwey Meilen von Biesterberg gelegenes adeliches Gut zu kaufen und den Rest seines Lebens in der Nähe seines Bruders ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 117-121.: Funfzehntes Capitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Seligmann Hirsch/2. [Literatur]

II. Am Morgen stand es bei mir fest: mit diesem Manne ... ... Tag in dem öden Schlosse auf der ungarischen Pußta? Ich suchte zuweilen ein nahe gelegenes Städtchen auf, wo sich die Landedelleute aus der Umgebung in einem Kaffeehause zusammenzufinden ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 88-104.: 2.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Meister Floh/Fünftes Abenteuer [Literatur]

Fünftes Abenteuer Merkwürdiger Prozeß und ferneres weises, verständiges Benehmen des Herrn ... ... lange in einem Strich fortrannte, bis er die Stadt hinter sich und ein nahe gelegenes Gebüsch erreicht hatte. Da es ferner in einer romanhaften Historie keinem Gebüsch an ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 104-128.: Fünftes Abenteuer
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon