Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur 
Sachs, Hans/Biographie

Sachs, Hans/Biographie [Literatur]

Biographie Hans Sachs im Alter von 51 Jahren (Holzschnitt von ... ... indem er die Texte mit genauer Datumsangabe fortlaufend in Sammelbände einträgt und ein nach Gattungen geordnetes Generalregister anlegt. Er betreibt das Dichten mit der Regelmäßigkeit eines Handwerks und verwendet ...

Biografie von Hans Sachs
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... besten, obzwar etwas confusen Wünschen, möge euch in dieser confusen Welt etwas Sicheres und Geordnetes gelingen. Weimar d. 24. Juny 1816. G. 27/7435 ...

Volltext von »1816«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/17 [Literatur]

17 Das Ereignis auf Gnadeck war schon im Lindhofer Schlosse ruchbar geworden ... ... seine brennende Wunde; wem sie erspart wurden, jene Qualen, die plötzlich ein harmonisch geordnetes Gemüts- und Gedankenleben aus den Fugen zu reißen vermögen: der wird freilich nicht ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 258-282.: 17

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Offiziersbücher [Literatur]

Offiziersbücher ›Das Gesicht der Etappe‹ heißt das eine, von Victor ... ... dem Deckmantel des Reglements menschlichen und finanziellen Bedürfnissen mehr Spielraum lieh, als es ein geordnetes Zivilleben je tun konnte. Und so, genau so sind sie durch die Revolution ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 11-14.: Offiziersbücher

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Einige Wochen waren vergangen, die Natur stand in den ... ... ragte sein Scheitel genau bis zur Decke, und Kalkteilchen fielen zuweilen in sein sorgfältig geordnetes Haar. Lanzenau saß mit oben und betrachtete sich die enggedrängte Bauernschar, zuweilen sah ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 133-163.: 6. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm/5. Akt [Literatur]

Der fünfte Aufzug Das Innere eines Zeltes. Haupteingang in der ... ... ein festes Lager und gibt Neutralitätserklärungen ab? ADAM. Diese sind ein großes kriegsmäßig geordnetes Korps. Es sind Kinder aus allen drei Ländern und sie haben einen Kinderkönig ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 358-381.: 5. Akt

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Selbstschilderung kann sich nie einer absoluten Wahrheit rühmen. Nicht die Gegenstände ... ... die Einfachheit unsrer Verhältnisse unsre Urtheilskraft noch gar nicht geprüft hat, kann ein besser geordnetes Gemüth, wie das meine, durch Heftigkeit zum Widerstand gereizt werden. Mir erschien ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/4 [Literatur]

IV Wollt ihr wissen was die Augen sein, ... ... Feld ziehe, den Dienst nicht so strenge lernen werde. Ein Blick auf sein zierlich geordnetes Haar und den fein gekräuselten Bart, überzeugten Georg, daß sein Begleiter aus voller ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 32-37.: 4

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Ein dreitausendjähriges Gesetz! Seine Wurzel, in den ... ... und den blinkenden Weinkrug. Der Hintergrund der Stube nahm aber ein auf morgenländische Weise geordnetes Lager von bequemen Seidenpolstern ein, überlegt mit einem köstlichen gewirkten Stück. ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 78.: 3. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Militaria: 'Unser Militär' [Literatur]

Militaria ›Unser Militär‹ Das rekelt sich und gähnt und sauft ... ... den Augenblick, da eine neue Kompromißregierung das neue Volksheer errichtet – ›natürlich nur ein geordnetes Heerwesen mit festen Befehlsverhältnissen‹. Selbstverständlich. Sie pfeifen auf alle Prinzipien. Sie stehen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 23-28.: Militaria: 'Unser Militär'

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Zweiter Band/33 [Literatur]

33. Manasse lag auf dem Tode; die letzten Monate, wo ... ... Forderung, daß Polen bestehen müsse, das Schicksal entscheidet anders, wir erfinden ein anderes geordnetes Räsonnement, damit wir unter einem neuen welthistorischen Gesetze doch den Anschein bewahren, als ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908.: 33

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Sonntag [Literatur]

Sonntag (Der Revolutionär »en famille.«) Im Vorzimmer stehen die sechs ... ... und erwartete die Eltern. Er hatte die Empfindung »Sonntag Vormittag« und »ein geordnetes Hauswesen« und »oh gewiss Jülienne-Suppe«. Endlich kamen die Eltern, Beide ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 102-107.: Sonntag

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

3. Der Kommerzienrat irrte sich: Leo hatte wohl etwas von ... ... Tisch durchsehen könne. »Ach ja, es ist eine schöne Sache um ein geordnetes, bequemes Leben; der Biswanger ist ein braver Kerl,« dachte Raßler heute wieder; ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

Die Manöver Eine schweizerische Soldatengeschichte Leonz Faller schnallte den Säbel ab und legte ... ... kletterte und krabbelte es rot und ameisendicht von Feinden in die Talstufe empor. Ein geordnetes, starkes Viereck hatte bereits die blaue Infanterie an den nächsten Hügel gedrückt, und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... Gewand auf einer Leiter zum Söller der Geliebten empor; der Kopf zeigt prächtiges, edel geordnetes Haar und schönste Gesichtsform. Die Frau reicht ihm einen reichen Blumenkranz, auf einen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

1 Wenn jetzt einmal die Seelen von Einharts Vater und Mutter rein ... ... gegen alle Wünsche und Forderungen, so weit sie von Vaters Seite kamen und ein geordnetes, bürgerliches Fortkommen betrafen, und die einfach wie Meerwasser von einer Öljacke abtroffen, ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 1, Leipzig 1915, S. 3-12.: 1.

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

... daran gelegen sein müsse, ein wirklich republikanisch geordnetes Staatswesen zu verwalten zu haben. Allerdings glaubte ich diesem Könige anempfehlen zu ... ... in die Räume des Rathauses empfing. Es war ein dumpfes und doch ziemlich geordnetes, ernsthaftes Gewühle; größte Übermüdung lag auf allen Gesichtern; keine Stimme hatte ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Der Verlobte [Literatur]

Der Verlobte Immer noch fiel der Schnee in großen Flocken, aber ... ... es auf Erden ein Glück gibt, das ich entbehren muß: Weib, Kind, geordnetes Hauswesen und das redliche Leben eines honetten Mannes, der seine Pflicht erfüllen kann, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1295-1314.: Der Verlobte

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Parsen [Literatur]

Parsi Nameh Buch des Parsen Vermächtnis altpersischen Glaubens Welch ... ... Wenn ihr Bäume pflanzt, so sei's in Reihen, Denn sie läßt Geordnetes gedeihen. Auch dem Wasser darf es in Kanälen Nie am Laufe ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 137-141.: Buch des Parsen

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/16. Julia an Kamilla [Literatur]

16. Julia an Kamilla. Nur drei Zeilen, meine Liebste. Hoffentlich ... ... Figur ist sehr vornehm, ich hab's wohl schon einmal gesagt; verlangen Sie nichts Geordnetes von mir. Sie wollten eine Beschreibung, ich gebe sie, wie ich in ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 94-95.: 16. Julia an Kamilla
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon