Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Murner wird Reineken gevatter und offenbaret ihm seine einige ... ... es anfieng zu tagen, Wolt Reinik hinausziehen jagen, Damit er speiset seine gest, Ihn erzeigt das liebst und best; Und sprach damit den Murner ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 80-85.: Das VI. capitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/4. Vom Gardian und einem Lotterbuben [Literatur]

Die vierte Fabel. Vom Gardian und einem Lotterbuben. Zu ... ... nit war, Wie es (Gott lob!) jetzt offenbar. Der Wirt die gest da frölich macht, Nach eßens spielleut einher bracht: Da spielt ein ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 146-151.: 4. Vom Gardian und einem Lotterbuben

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An Hern Jozef Filser [Literatur]

An Hern Jozef Filser An Wollgeborn Hern Jozef Filser, ... ... Wagner sein Natzi und er hat schon ein Hagsen über der Aldan ghabt. Gest oba! hab ich gschrien, und er schreid, am... liber Jozef, du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 406-407.: An Hern Jozef Filser

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/24. Vom Fürsprechen und einem Bauren [Literatur]

Die vierundzwanzigste Fabel. Vom Fürsprechen und einem Bauren. Zur ... ... Dadurch halt ich das leben auf.« Er sprach: »Weil du mit gold gest umb, Wolt ich gern wißen, wie das kum, Daß du ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 192-194.: 24. Vom Fürsprechen und einem Bauren

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das ander teil/Das VII. capitel [Literatur]

Das VII. capitel. Doctor Sperlings rat. "Fleißig betracht auch ... ... daher gewesen? – Er antwortet: Ich fiel ins haus, Da fremde gest ziehen ein und aus, Herrn und frauen, jungherrn und reuter, ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 260-270.: Das VII. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das V. capitel [Literatur]

Das V. capitel. Fürst Reismelsack warnet für fremder völker beistand im kriege ... ... So deucht michs best, wir bliebn allein, Lüden zu uns nicht solche gest, Die uns bissen aus unserm nest. Wenn wir hamster und ratzen ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 139-144.: Das V. capitel

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/44. Einer vertreib seinem alten weib das hauptwee [Literatur]

44. Einer vertreib seinem alten weib das hauptwee. In einer ... ... ersehen, vermeint, sy wolt ein andre kunst versůchen, damit sy doch einmal semlicher gest abkummen möcht. Sy nam eylentz ein handzwehlen, wand die umb den kopff und ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 54-57.: 44. Einer vertreib seinem alten weib das hauptwee

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/11. Von einem wirdt, der seinen gesten ein tracht [Literatur]

... der wirdt das erhort, laufft hinauß und empfacht die gest. Nit ungeschwind der gesten einer, die da ... ... und bringt den gesten ein reißmůß mit gebachnen fischen umblegt. Nachdem die gest unnd nachpauren wolgelebt hatten, hiessen sy den wirdt die zech machen, welcher spricht: ›Liebe gest und nachpauren, was ir gessen haben, das gesägne euch gott und sye ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 17-18.: 11. Von einem wirdt, der seinen gesten ein tracht

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Pranger, das pferd, streitet mit Hornunge, ... ... Davon gönn ich dir auch die schrot, Insonderheit wo du mein gest Auch auf dich anheim reiten leßt. Das pferd hielt sich gar ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 144-149.: Das VI. capitel

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/12. Wie die guten jungen zu Antorff außgebadet hand [Literatur]

... die ersten an der taffel, brochten kein gest mehr zů hauß, in summa sie fiengen an gantz trostmütig zů werden. ... ... gedocht im wol, die ků wer nit lang mehr zů melcken. Wann im gest kamen, satzt er seine junckern nymm nach alten brauch, unnd wann sie ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 37-40.: 12. Wie die guten jungen zu Antorff außgebadet hand

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./173. Rechtsgebrauch [Literatur]

173. Rechtsgebrauch 46 a. Von Epfendorf. Zimmrer Chronik 1413 ... ... , geben müessen. Wa er sich aber des gespert oder kains gehapt, habend die gest guet fueg und macht gehapt, ain sparren von dem haus zu nemen und ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 173-174.: 173. Rechtsgebrauch

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Maximilian, römischer König/Maximilian, römischer König [Literatur]

Maximilian, römischer König Schwer auf dem morschen Haupte liegt mir ... ... . des Sanftmüthigen und Bruder Ernst, des Stifters der Ernestinischen Linie, geb. 1443, gest. 1500. 2 Eberhard VI. aus der Uracher Linie, geb. 1447, gest. 1496.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 229-230.: Maximilian, römischer König

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Achtes Kapitel [Literatur]

... von Preußen: Prinz H., Bruder Friedrichs des Großen, gest. 3. August 1802 zu Rheinsberg. – Prinz H., Bruder Friedrich Wilhelms II., gest. 1767 (an den Blattern) zu Protzen in Nähe von Ruppin. – Prinz H., Bruder Friedrich Wilhelms III., gest. zu Rom. (Also der, von dem ich im Text erzähle.) ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 274-295.: Achtes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der Tunnel, seine Mitglieder und seine Einrichtungen Der Tunnel, ... ... Militärschriftsteller. Dichter, Berufsschriftsteller, Künstler Moritz Graf Strachwitz (Götz von Berlichingen), gest. 1847 in Wien, auf der Rückreise von Italien. In einer Wiener Zeitung ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 149-161.: Erstes Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/629. Hadermanns Brautfahrt [Literatur]

629. Hadermanns Brautfahrt. »Hott, Hott, Hadermann ... ... De word dervan so duun; De Kukuk int Nest Versöp in den Gest, Kalf in den Stall, Pęrd in de Eck, Haan ... ... , die Hühnerstiege; beswiemen, ohnmächtig werden; duun, betrunken; Gest, Hefe.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 490.: 629. Hadermanns Brautfahrt

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/11. Vom reichen Man und seinen Freunden [Literatur]

Die elfte Fabel. Vom reichen Man und seinen Freunden. Als ... ... as, Ist der vögel kein zal noch maß); Die waren teglich seine gest, Aßen, trunken mit im das best; Teglich im vil verheißen ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 9-10.: 11. Vom reichen Man und seinen Freunden

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/15. Von einem lantzknecht, der nur drey wort begert [Literatur]

15. Von einem lantzknecht, der nur drey wort begert mit seinem hauptmann ... ... der lantzknecht: ›Gelt oder urlaub.‹ Do lachet der hauptmann und alle seine gest, und setzt im der hauptmann ein monat sold für biß zůr bezalung.

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 21-22.: 15. Von einem lantzknecht, der nur drey wort begert

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/12. Kapitel [Literatur]

Kapittel 12 Fritz Triddelfitz smitt en Haß up dat weibliche Geslecht, ... ... , hätte mich Order geschrieben, daß meine Notwendigkeit in Rexow vorhanden sei.« De sülwige Gest un Barm, de in Fritzen den Schum rümme sprütten ded – en beten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 195-218.: 12. Kapitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/98. Von einem Schneider und seinem Weibe [Literatur]

Die achtundneunzigste Fabel. Von einem Schneider und seinem Weibe. ... ... »Ich acht, daß ich daheimen bleib, Du auch einmal zur frümeß gest Und so lang in der kirchen stest, Biß daß die meß ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 118-122.: 98. Von einem Schneider und seinem Weibe

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das VIII. capitel [Literatur]

Das VIII. capitel. Das einigkeit auch durch geringe leute viel ausrichte. ... ... die scheur Plündern musten zur abenteur? Als wir noch tun, wenn fremde gest Machen werden ein ledig nest, Das vieh wegtreibn, die baurn erschlagn ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 151-155.: Das VIII. capitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon