Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Herwegh, Georg/Schriften/Jean Paul [Literatur]

Georg Herwegh Jean Paul »Ein Stern ist untergegangen, und das ... ... verleugnet? Weil er sich selbst und sein Tiefstes überall gab? Wie er denn einmal gesteht: »Ich bete im »Titan« das Heiligste an in meiner Brust.« Da ...

Volltext von »Jean Paul«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... wohl und munter aus dem Vaterlande in Weimar gern und mit Vergnügen eingetroffen; er gesteht, daß er sich dort wie ein erwachender Epimenides gefühlt, und ob er gleich ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... es halten will. Daß Walter Scott gesteht: der Engländer thue keinen Schritt, wenn er nicht ein english object vor ... ... Widersprüche kommen, wie sie zu vermeiden und auszugleichen sind. Dabey aber gesteht er, daß dem allen ungeachtet im Laufe des Lebens sowohl Äußeres als ...

Volltext von »1828«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... sind oder übertreten werden? Ein Artikel in der Allgemeinen Zeitung, datirt von Berlin, gesteht die Sache, versichert aber sie gelte dort für ganz unbedeutend. Hierüber will ich ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

... das Gute und Fehlerhafte recht verständig neben einander gesteht ist. Nach dem neuen Mitarbeiter so wie nach Carver will ich ... ... eigentlich auf die Darstellung des empirisch pathologischen Zustandes des Menschen gegründet, und wer gesteht denn das jetzt wohl unter unsern fürtrefflichen Kennern und sogenannten Poeten? Hat ...

Volltext von »1797«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... z.B. Lettern, Stellung und Papier der Werke des Abbate Bondi ansieht, so gesteht man gern, daß dergleichen Bände wohl würdig sind, den Majestäten dedicirt zu werden ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... Medaillenwesen ist nach und nach so trivial geworden, daß man sich gar nicht mehr gesteht, wie löblich und wichtig dergleichen immer gewesen sey und bleibe. Freylich ist der ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... deshalb möglichst davor zu hüten oder vielmehr sie auszubilden suche. Der Mensch gesteht überall Probleme zu und kann doch keines ruhen und liegen lassen; und dieß ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... Auch ist das Promemoria des Professor Lavés beygelegt. Dieses Werk ist, wie er selbst gesteht und wie es auch ganz natürlich ist, aus dem Gesichtspunkte der französischen Nation ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

1819 31/45. An Carl Friedrich Ernst Frommann [Concept.] Ew ... ... bemerken, daß Herr Professor Grotefend in Frankfurt a. M. denselben Gegenstand bearbeitet. Er gesteht der Inschrift ein so hohes Alter nicht zu, giebt ihr aber ein höheres ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1790 [Literatur]

1790 9/2796. An Christian Friedrich Schnauß Mit herzlichem Wunsche ... ... da von Bürgern pp. vexirt worinn denn ihre große Satisfaction bestehen werde. Bentheim gesteht in Vertrauen selbst: daß wenn es seine eignen Leute gewesen wären er strenger ...

Volltext von »1790«.
Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List [Literatur]

List Ein grauer, blinder Tag. Bis tief in den ... ... zusammen und wandte sich an das Bocksgesicht: »Schreiben Sie: – Also, Pernath gesteht den Mord an dem Versicherungsbeamten Karl Zottmann ein.« Mich packte eine besinnungslose ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 238-259.: List

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Schuldbuch [Literatur]

... wetterleuchtete es zum ersten Mal offiziell. Man gesteht es sich zum ersten Mal im internen Kreise ein – anwesend: ... ... , Hindenburg, Ludendorff, der Staatssekretär des Äußeren, Generaladjutant, zwei Hofbeamte – man gesteht sich zum ersten Mal ein, daß es nicht so recht klappt. Bis ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 145-151.: Schuldbuch

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/17 [Literatur]

17 Der Sommer verging, mit seinen Nebelgewändern kam der Herbst über ... ... den Armen ergreifend, sagte er: »Ich bleibe hinter euch, wenn ihr mir nicht gesteht.« Da preßte Grete schluchzend hervor: »Wir gehen zu Mutters Grab.« ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 165-187.: 17

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Prozeß Harden [Literatur]

Prozeß Harden Holzapfel: Man hält Euch hier für den allerstupidesten und ... ... allen Dienstobliegenheiten‹) und kneift aus. Weichardt wird in unmittelbarer Nähe des Tatorts aufgegriffen. Gesteht fast alles, was er weiß. Verrät sofort Ankermann und Grenz. Sitzt in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 296-305.: Prozeß Harden

Herwegh, Georg/Schriften/Rettung Platens [Literatur]

Georg Herwegh Rettung Platens Ich kenne keine schönere Pflicht, als die, ... ... seinem » Tulisäntchen « so herb angegriffen hatte, hat sich eines andern besonnen und gesteht in seinem » neuen Münchhausen « wenigstens: »der Graf von Platen kommt in ...

Volltext von »Rettung Platens«.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... nach rechts. wie ich unter dem, was sie sich wahrscheinlich nicht einmal selbst gesteht ... leide ... leide ... leide!! ... Stehnbleibend; Geste des unsäglichsten Leidens; ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt
Reventlow, Franziska Gräfin zu/Biographie

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Biographie [Literatur]

Biographie Franziska Gräfin zu Reventlow (Fotografie, um 1910) ... ... Malstudiums. 1896 Juli: Am Ende eines gemeinsamen Sommerurlaubs gesteht Franziska Lübke ihrem Mann ihr Doppelleben. Das Ehepaar trennt sich. Walter Lübke leitet ...

Biografie von Franziska Gräfin zu Reventlow

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... den knienden Apoll – Wahnsinn! – Nicht wahr? Ihr gesteht es? Oder seyd ihr noch nicht zufrieden ... ... Reinheit, oder, was dasselbe ist, sittliche Schönheit sagen müsset. Gesteht, ihr seyd überwunden! und wenn ihr es nicht gesteht; so kommt und seht mein Bild. Ich bin weit von der ...

Volltext von »Margarethe«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/7 [Literatur]

7 An diesem Tag gönnte sich Božena keinen Augenblick der Ruhe. ... ... soviel will sie sich nicht vergeben. Daß sie keinen Einfluß auf ihren Mann hat, gesteht sie ein; daß sie sein Vertrauen nicht besitzt – nimmermehr. Und Wenzel hilft ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 119-128.: 7
Artikel 21 - 40