Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 58. Histori [Literatur]

Die 58. Histori sagt, wie man Ulenspiegel zu Lübeck hencken wolt; da ... ... achtet der Wort, als Ulenspiegel sagt, da er uß dem Keller gieng, und get hin und uberkumpt ein Botten und loufft Ulenspiegel nach unnd uberkumpt ihn uff der ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 165-168.: Die 58. Histori

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... , deinen son, die zeit! es get ser übel, übel zu, der teufel hat gemacht unru, ... ... laße doch nicht nach, biß ich recht ausfür dise sach. Get damit zur hellen und bleibt Adam und Eva unten am Himmel stehen. ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 24-30.: 3. Szene

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An Jakob Absreiter [Literatur]

... und Dir unsere Bolidik beschreiben. Sie get immer sehr spät an, weil mir erst um zehn Uhr anfangen, aber ... ... Madel war gans sauber, aber leider ist es unmorallisch. Um zehn Uhr get die Bolidik an und mir gehen in das Barlamend hinein in den Sahl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 402-404.: An Jakob Absreiter

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Anhang/Nahen des jüngsten Tages (mhdt.) [Literatur]

... . 1225. Nû wachet! uns gêt zuo der tac, gein dem wol angest haben mac ... ... kappen triuget, die uns ze himel solten stegen: gewalt gêt ûf, reht vor gerihte swindet. wol ûf! hie ist ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 181-182.: Nahen des jüngsten Tages (mhdt.)

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1733d. Für Bauchweh der Pferde [Literatur]

1733 d . Für Bauchweh der Pferde. Pferd du hast Buck ... ... , Stück von ollen Matt, Stück von ollen Wif, Vert di get din Buck ut din Lif. Heft des Criminalcollegiums in Bützow.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 370.: 1733d. Für Bauchweh der Pferde

Sachs, Hans/Dramen/Das heyß Eysen/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] DIE FRAW tritt einn und spricht. Mein man hab ... ... heint sant Kolbman kumb Und euch umb ewer unzucht straff! Die fraw get auß. DER MAN spricht. Mein fraw meint, ich wer ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 9, Tübingen 1870–1908, S. 85-97.: [Stücktext]

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama/Adam und Heva/3. Akt [Literatur]

Actus tertius. HABEL redt zuo sinem bruoder Kain. Min ... ... nit min wort vor dem anfang? ist nit das g'seit und pred'get lang? erhebt nit lut min wort ir stimm? min urteil, ...

Literatur im Volltext: Jacob Ruff: Adam und Heva. Quedlinburg und Leipzig 1848, S. 60-100.: 3. Akt

Gehe, Eduard Heinrich/Libretto/Jessonda/3. Akt [Literatur]

... Thales! In der Gewitternacht Huld'get der Göttermacht! Schauet der Blitze Pracht, Hört wie der Donner ... ... Aufgewacht, aufgewacht, Schläfer des Thales! In der Gewitternacht Huld'get der Göttermacht! CHOR DER BRAMINEN. Gott Ixora! Laß ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Jessonda. [Dresden] [o. J.], S. 35-49.: 3. Akt

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Bildhauer [Literatur]

Bildhauer. Bildhauer betriegen 1) Wenn sie zu Statu en, Leichen- und andern Gedächtniß-Mahlen weiche und bald zerbrechliche Sand-Steine nehmen / nur / damit ... ... 2) Zurückhaltung des Hauer-Lohns /biß die Arbeit nach vorgeschriebenem Modell verferti get worden.

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 68-69.: Bildhauer

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Viertes Kapitel [Literatur]

... ham nichts gewußd. Lieber Josepf, wie get es Dir? Hofendlich get es Dir gut und darfst auf Weinachd heraus. Dem Brückl sein Fux ... ... hereinkomen, aber der Vadder schimbft wegen das Desdament. Lieber Josepf, hofendlich get es Dir gut und schreib bald. Es grießt Dich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 59-71.: Viertes Kapitel

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Klage/Abbitte [Literatur]

Abbitte Der du von deinem Himmel droben Mit güt'gem Aug' ... ... wie ein Rufer unter Trommelschlag Vorgeht und ausruft: Kommt, kommt her und huld'get mir! Die ich verspottet habe tausendmal Mit deinem Wohlgefallen, Herr, Die ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 98-100.: Abbitte

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia [Literatur]

Historia Ein kläglich geschichte von zweien liebhabenden, der erwört Lorenz. ... ... mich legn heimlich under ir bet; ists sach, daß der knecht zu ir get, sein lon er darumb nemen sol. der rat gefiel in allen ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 3-10.: Historia
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... they would bleed again, that I might get Something to quench my thirst. FRANVILLE. O Lamure, the ... ... be poison. FRANVILLE. Let it be any thing; So I can get it down. Why Man, Poison's a princely dish. MORILLAT ...

Volltext von »Laokoon«.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

Das Ander Capitel. Von eyner Alten Mistwälcken Pantagruelischen Vorsagung, in eyner denkbegräbnuß ... ... inn ti hent wol tät Wißt toch nicht wa i h r stät noch get Also macht euch tis Trara plöt, Tis Quot libet fon ter ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1818 [Literatur]

1818 709. * 1818, 16. Februar. Mit ... ... two comrades at school who could not live apart and yet could not get on together; the name of the one was Teufel (devil) and the ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 316-318.: 1818

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Der junkbrunn [Literatur]

Der junkbrunn Als ich in meinem alter war gleich im ... ... mir im schlaf fürwar! alt bist auch zwei und sechzig jar, dir get ab an ghör und gesicht. was zeichst du dich, das du auch ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 94-97.: Der junkbrunn

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Ehrstes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND Ehrstes Buhch. Hat man ihmahls di Sonne betrühbt ... ... aber also seinem gesichte, sich vergnühglich zu erlustigen, eine guhte weile verhän-[3–4]get hatte, und gleich widerüm in seine Kammer gähen wolte; so lihssen sich auf ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 10-67.: Ehrstes Buhch

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Vihrtes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND vihrtes Buhch. Rosemund hatte nuhn-mehr mit dem ... ... gedanken (wo nicht aller, doch der meisten) von der keuschheit nicht ab-geneu get sein. Jah, wan es alle-zeit Amsterdamische wären (huhb Markhold an) welchen ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 151-184.: Vihrtes Buhch

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 78. Histori [Literatur]

Die 78. Histori sagt, wie Ulenspiegel den Wirt erschreckt zu Ißleven mit ... ... spert ihm daz Maul weit uff und steckt ihm 2 Kindsschuhe in daz Maul und get wider zu den Kouflüten in die Kamer und rufft: »Her Wirt!« Der ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 224-229.: Die 78. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 40. Histori [Literatur]

Die 40. Histori sagt, wie Ulenspiegel einem Schmid Hämer und Zangen etc. ... ... also. Und nimpt seinen Schurtz, da er hort, daz der Schmid uffstund, und get hinweg. Der Schmid kumpt in die Werckstat und sicht, daz den Nägelen die ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 119-123.: Die 40. Histori
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon