Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/2. oder Jubilate-Vorlesung/Diesjährige Nachlesung an die Dichtinnen [Literatur]

Diesjährige Nachlesung an die Dichtinnen Denn mehre Zuhörer sah ich gewaltsam von ... ... Sittlichkeit, in welchen man von jeher uns, besonders aber die Weiber, zu halten getrachtet. Wenn einmal ein Reich-Abschied von 1577 den guten Frauen das körperliche Springen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 433-442.: Diesjährige Nachlesung an die Dichtinnen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Sechste Theil/132. Der doppelte Ehebruch [Literatur]

(CXXXII.) Der doppelte Ehebruch. »GOtt wil den Ehestand heilig ... ... Freundligkeit gewinnen müsste / etc. sich auch darůber nicht erzürnet: so hat sie doch getrachtet / auch diese Hinternis listig aus dem Wege zu setzen. Es war ein ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 452-456.: 132. Der doppelte Ehebruch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun [Literatur]

Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun, ist ... ... der Schweintafel vorlieb nehmen, bis ihm zuletzt die Augen aufgangen, und wieder nach Haus getrachtet; sobald er dem Vater einen Fußfall gethan, der Vater aber wahrgenommen, daß ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 256-301.: Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Das Fräulein von Scuderi [Literatur]

Das Fräulein von Scuderi Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten In ... ... wirklich sich zutrug, den Richtern entdecken sollte. Aufschub ist das einzige, wornach getrachtet werden muß. Graf Miossens begibt sich nach der Conciergerie, läßt sich Olivier Brusson ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 175-255.: Das Fräulein von Scuderi

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu [Literatur]

Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu, und gibt ... ... und damit sie zu größern Reichthümern möchten gelangen, haben sie allerseits nach doppeltem Gewinn getrachtet; brauchten beinebens nit wenig Betrug, welcher auch bei unsern Zeiten ziemlich im Schwung ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 404-450.: Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Trauer-Ode auf das Absterben des Herzogs von Savoyen [Literatur]

Trauer-Ode auf das Absterben Des Durchlauchtigsten Prinzens und Ober-Feld- ... ... Das Du zum Kampf geführt. O kluge Tapferkeit! Wie mancher, der nach Ruhm getrachtet, Hat öfters ohne Noth viel tausend Mann geschlachtet. Ein kühner ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 165-177.: Trauer-Ode auf das Absterben des Herzogs von Savoyen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/Der Dichter und der Komponist [Literatur]

Der Dichter und der Komponist Der Feind war vor den Toren, ... ... , mögt ihr selbst wissen, zu sündigen. Haben wir in der höchsten Spannung darnach getrachtet, jede Situation unseres Gedichts in wahrer Poesie zu ergreifen und in den begeistertsten ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 97-126.: Der Dichter und der Komponist

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Zweiter Theil/50. Die Phariseerin [Literatur]

(L.) Die Phariseerin. Hütet euch vor dem Sauerteig der Phariseer ... ... welcher der Weg ist zu dem himmlischen Vatterland / dahin sie mit brünstigem Verlangen söhnlich getrachtet. 7. Unter den Beichtkindern deß Vatter Julians waren auch Taciana / eine ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CLXXI171-CLXXVI176.: 50. Die Phariseerin

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/32. Die Morgenröthe [Literatur]

32. Die Morgenröthe. Die Morgenröthe / nach der Poeten Meynung / ... ... solche Besuchungen heilig gehalten worden. Vom Demosthenes schreibet Cicero, daß der darnach getrachtet / damit er des Morgens von niemand schlaffend angetroffen würde / daß er seine ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 226-227.: 32. Die Morgenröthe

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Zweyte Theil/40. Der Frantzosen Leichtsinnigkeit [Literatur]

(XXXX.) Der Frantzosen Leichtsinnigkeit. Ob die Frantzosen mit Fug leichtsinnig ... ... sein Leben aufsetzen wollen / welcher neulichst sein Feind / und es ihm zu nehmen getrachtet. 6. Noch viel grösser Wunder erweckte der dritte Handel. Zween Frantzösische ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 133-136.: 40. Der Frantzosen Leichtsinnigkeit

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das siebende Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/6. Crassi Geitz [Literatur]

6. Crassi Geitz. Marcus Crassus, der reichste Mann ... ... so Geld-begierig und unersättlich gewesen / daß er nach der Parther Güter und Schätzen getrachtet / und derhalben wider sie gekrieget hat / als er aber samt seinem Sohn ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 884-885.: 6. Crassi Geitz

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/9. Das ungeratne Wahlkind [Literatur]

(IX.) Das ungeratne Wahlkind. Filium adoptivum nennen wir ein ... ... / wegen vorerzehlter Syrena / die ihn samt einem grossen Gut zu sich zu ziehen getrachtet. Boldo erkante Alexandrinam an dem Angesicht / welches Eufemia seiner ersten Gemahlin eigentlich ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XL40-XLV45.: 9. Das ungeratne Wahlkind

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/166. Der betrogene Geitz [Literatur]

(CLXVI.) Der betrogene Geitz. Dieses ist die Beschreibung einer ... ... Trost und Vertrauen stirbet einer dahin / der nach den Mammon die Zeit seines Lebens getrachtet / und nie kein Vertrauen auf Gott gesetzet. 9. Man sagt / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 250-255.: 166. Der betrogene Geitz

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/119. Die kluge Bauren-Magd [Literatur]

(CXIX.) Die kluge Bauren-Magd. Der Stand ist nicht allezeit ... ... endlich dar / nit zwar für den Jungen Gaugen / der sie vormals zu betrügen getrachtet / sondern für einen redlichen und auffrichtigen Freyer / welcher nicht auff das Herkommen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 68-72.: 119. Die kluge Bauren-Magd

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/82. Die freigebigen Cardinäle [Literatur]

(LXXXII.) Die freigebigen Cardinäle. Die Ebreer haben ein solches Sprichwort ... ... Nahmens Gedächtniß der Nachwelt hinterlassen. Er hat ein Hauß Gaillon benambt erbauet / und getrachtet anstossende Güter darzu zukauffen. Unter solchen war eines Edelmanns Schloß / der vielmehr ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCXCVI296-CCC300.: 82. Die freigebigen Cardinäle

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde [Literatur]

Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde Am zweiten Pfingsttag war das ... ... besserer Sinn wurde Meister über ihn. Er hatte nur nach der Tante schnödem Mammon getrachtet, denn er wußte, daß sie herrschsüchtig, zänkisch, geizig, kurz, ein arger ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 132-182.: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/14. Prinz Krummbuckel und Prinzeß Murmelthierchen [Literatur]

14. Prinz Krummbuckel und Prinzeß Murmelthierchen. Der König Zornrunzel herrschte in ... ... »Wohl dir!« sprach die Alte und verschwand. Das Gefühl, nach dem Rechten getrachtet zu haben, beruhigte die Prinzeßin, wenn zuweilen das Verlangen nach gefälliger Bildung in ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 108-125.: 14. Prinz Krummbuckel und Prinzeß Murmelthierchen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/89. Der tyrannische Stiefvatter [Literatur]

(LXXXIX.) Der tyrannische Stiefvatter. Deß Menschen Leben vergleichet sich ... ... Hinderung in seiner Hoffnung / als den jungen Protol / welchen er auch zu erwürgen getrachtet. 7. Aber der Höchste / so sich der Unschuldigen annimmet / und ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCCXX320-CCCXXV325.: 89. Der tyrannische Stiefvatter

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl verehret einem was zu seinem gewunschten Gedächtnüß [Literatur]

Rübezahl verehret einem was zu seinem gewůnschten Gedächtnüß. Unlängsten soll ein ... ... der Studiosus hinaus wolle? und wie jener eine Stadt benahmet / dahin er getrachtet / da hat Rübezahl zu ihme gesaget: Ey /guter Freund / das ist ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 28-32.: Rübezahl verehret einem was zu seinem gewunschten Gedächtnüß

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 3. Capitel [Literatur]

[13] Das dritte Capitel. Wie D. Faustus sich einen Vorraht von ... ... Gesellschafft, damit man es nicht anmercken solte, abgesondert, und einig und allein dahin getrachtet, wie er zu seinem Vorhaben möchte gelangen; weßwegen er hin und wieder bey ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Das 3. Capitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon