Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch So seufzt ich unbedachtsam mein Unglück über mich, Und sagte ... ... Stirn, in unschuldvollen Reihen, Gleich jungen Grazien, aus Körben Blumen streuen. Hier giengen zwanzig Bräute, die durch der Mutter Hand Der Weichlichkeit entzogen, das rohe ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 40-50.: Fünftes Buch

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Eilftes Buch [Literatur]

Eilftes Buch Der Morgen goß schon Thau auf Hain und Fluren nieder; ... ... nur steht sie noch, und wird mit mir vergehen. Er schwieg: wir giengen weiter, und meine Neubegier Zwang mich, ihn mehr zu fragen: Mein Vater ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 100-110.: Eilftes Buch

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 15. Historie [Literatur]

Die 15. Historie sagt, wie Ulenspiegel sich für ein Artzet ußgab und ... ... genaturt war. »Wann ich wolt Euch gern etwaz geben, ee das Ihr schlaffen giengen, daz Ihr davon schwitzten.« Und im Schweiß wolt er mercken, waz sein ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 43-48.: Die 15. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 77. Historie [Literatur]

... nun dise Nachburen zu disem frömden Man zu Gast in sein Hus giengen, mit den frumen Leüten, die er auch geladen het und in ihren ... ... . Einen Schalck muß man halten mit den Besten, so jemant kumpt.« Damit giengen sie voneinander. Ulenspiegel was da gewesen und kam nit wider.

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 220-224.: Die 77. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 63. Historie [Literatur]

Die 63. Historie sagt, wie Ulenspiegel ein Brillenmacher ward und in allen ... ... Hantwerck gut. Auch so studierten die Pfaffen zu der Zeit me da nun, also giengen die Brillen hinweg. So seint sie nun so gelert worden von den Bücheren, ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 177-180.: Die 63. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 30. Historie [Literatur]

Die 30. Historie sagt, wie Ulenspiegel zu Sangerhusen, im Land zu Düringen ... ... und wil sie dann ußweschen, und darzu muß ich das Holtz haben.« Die Weiber giengen willigklichen nach dem Holtz, und ihre Kinder lieffen bei ihn her und namen ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 88-91.: Die 30. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die erst Histori [Literatur]

Die erst Histori sagt, wie Dil Ulenspiegel geboren und zu dreien Malen eins ... ... was. Da halffen die andern Frauwen der Badmumen mit dem Kind wider uß und giengen heim in ihr Dorff und wuschen das Kind in einem Kessel und ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 8-11.: Die erst Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 49. Historie [Literatur]

Die 49. Historie sagt, wie Ulenspiegel drei Schneiderknecht von einem Laden fallen ... ... Schwein uß lies treiben, da kamen des Schneiders Schwein auch uß seinem Huß und giengen under das Fenster und begunden sich zu reiben an die Ladenpffosten, so das ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 142-144.: Die 49. Historie

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Daphne und Chloe [Literatur]

Daphne und Chloe Daphne. Schwül ists noch, neigt sich ... ... Gewand; festlich geschmükt, war er schön wie der junge Apoll. Nach geendetem Opfer giengen wir, den Tag mit Freude zu enden – – – Doch horche – ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 118-122.: Daphne und Chloe

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Klaglied [Literatur]

Klaglied Schreib' ich denn in diesen Tagen Nur von ... ... Mir sein Bildnis seyn erhöht, Wie es etwa Polyclet Möcht am allerbesten giessen, Aber umb den mitteln Ort Solten stehen diese Wort: ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 138-140.: Klaglied

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die acht Historie [Literatur]

Die acht Historie saget, wie Ulenspiegel macht, daz des kargen Buren Hüner ... ... lang, das er die Zeit hät und das des Mans Hüner uff die Gassen giengen weiden. Da het Ulenspiegel bei 20 Fädem oder mer und hett je zwen ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 24-26.: Die acht Historie
Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate [Literatur]

... in Amerika hatten keinen andern Ursprung, und ihre Gesetzgeber giengen aus ihrer eignen Mitte hervor. Eben diesen geringen ... ... Stelle wohl werth ist. »Auf dem Rückwege, am 11ten Januar 1772, giengen die Indianer auf die Jagd. Einige fanden die Spur eines Schneeschues, giengen ihr nach und kamen endlich in eine kleine Hütte, wo ein junges ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971].: 3. Resultate

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Das hölzerne Bein [Literatur]

Das hölzerne Bein Eine Schweitzer Idylle Auf dem Gebürge, ... ... Sohn, komm in meine Wohnung; ein andrer kann diese Ziegen hüten. Und sie giengen hinunter ins Thal, nach seiner Wohnung: Reich war der Greis an Feld und ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 132-136.: Das hölzerne Bein

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Reuchlin [Literatur]

Reuchlin 1777. Daß er die Bande brach und aus den ... ... ihm, der voranging, fremder Sache Erkämpfend schon all unsern Kampf! Sie gierten Jüdengold, die Bücherbrenner. Rache Dem Thier in Goldesdampf! Hoogstraten, Rache ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 386-390.: Reuchlin

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Daphnis und Micon [Literatur]

Daphnis und Micon Daphnis. Sieh, der Bock dort ... ... die Wiese, hier an dem mit Hopfen behangenen Gränzgott vorbey. Und sie giengen. An der Rechten des schmalen Weges wuchs Gras, das an ihre Hüften reichte ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 115-118.: Daphnis und Micon

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die neund Historie [Literatur]

... und beitet, biß sie aber ein Ackerlängen giengen. Da gibt er dem Hindersten auch einen guten Rupff bei dem Har, ... ... sehen. Auch wüß das fürwar, du zühest mich bei dem Har!« Und giengen also zancken, mit dem Stock für an zu kiffen undereinander. Nit lang ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 26-29.: Die neund Historie

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/49. [Literatur]

... knieten betend, und auf bunten Libellen trieben die Scherze sich umher, es giengen Löwen stolz und freudig an der Minne Zügel, und das ganze Gewächs ... ... Naturmenschen anzuhören, und wie sie schwer und mit gebundenen Füßen nach der Schönheit giengen, die unsere Journale in kinderleichtem Spiel wegpflücken; wir wußten ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 273-294.: 49.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/10. [Literatur]

10. Des vortrefflich welterfahrnen auch hoch und weitberühmten Herren Doctor und ... ... ihm der Orientalism in die Ideenmasse des Occidents ein; viele Heldengedichte, Romane und Romanzen giengen in den Hauptsprachen aus ihm hervor, worunter der Roman d'Alexandre le grand ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 193-200.: 10.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/48. [Literatur]

48. Unsers Herren Jesu Christi Kinderbuch; oder merkwürdige, historische Beschreibung ... ... Letzte: »Da daz Chint Jesus vogelin macht« anfangt: »An einem Tage zesamen giengen, Alles des Chint anviengen, Churzwil unde chintspiel«. Es muß durch unmittelbare Vergleichung ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 271-273.: 48.

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secvnda. Liberatio Ioseph, & somniorum interpretatio. PHARAO ... ... stiegen siebn feiste Khü / So schön ichs vor hab gsehen nie / Giengen im Gras dahin vnd her / Bald thet ich weiter sehen mehr / ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 52-59.: 2. Szene
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon