Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Verserzählung 

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Die Hosen des heiligen Bernhard/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Da wollen wir bald Rath schaffen, sagte der Prior ... ... Fernandez. Der Prior winkte Bruder José, der ein Tabernackel trug, und sie giengen hinein. Don Fernandez küßte ihnen die Hände, und stotterte Danksagungen für die empfangene ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 192.: 6. Kapitel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/15. Grindköpfchen [Literatur]

... große Hunde; die waren aber häßlich und gefielen Grindköpfchen nicht. Sie giengen zu einem zweiten Stalle, da saßen noch mehr Hunde; die waren nun ... ... da freute sich die Schlange und sagte: »Nun folge mir!« Und sie giengen zusammen über den Hof, wo die vielen Ställe ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 53-58.: 15. Grindköpfchen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Königstochter aus Engelland [Literatur]

Die Königstochter aus Engelland Kirchengesänge. Cölln 1625. S. 672. ... ... Durch Noth und Märtrer-Tod. Gen Basel schifften auf dem Fluß, Dann giengen sie zu Fuß, Bis daß sie kommen in die Stadt, Da ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 182-187.: Die Königstochter aus Engelland

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/10. Buer Slukedal [Literatur]

10. Buer Slukedal. Mündlich in Ribbesbüttel. Üt was ... ... sä Slukedal; »üt is ja doch man'n Fisch un kein Elephant!« Nu giengen sei los, un as sei in Brönswiek ankeimen, stünnen vorr den Koopmann siener ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 38-40.: 10. Buer Slukedal

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/27. Zwerg Lehnort [Literatur]

27. Zwerg Lehnort. Mündlich in Weibeck. Ein Bauer ... ... , sah er, wie sie Lehnort in einem gläsernen Sarge wegtrugen; hinter dem Sarge giengen lauter kleine Männchen mit langen schwarzen Röcken; auf dem Deckel saßen vier weiße ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 83-84.: 27. Zwerg Lehnort

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg [Literatur]

Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg und seinem Traum auf der Brücke; ... ... ist schön verflossen, Die Ehen werden im Himmel geschlossen. « Dann giengen heim die Ehrenleut', Gott geb' ihn'n in den Kindern Freud'! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 173-184.: Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 7. Kapitel [Literatur]

Das VII. Kapitel. Simplicissimi Gaukeltasch und erhaltene treffliche Losung. ... ... Kannen wieder an sein Ort, und als er dem Verleiher seinen Willen darvor gemacht, giengen wir wieder miteinander in unser Herberg, allwo Simplici Knan die 4 Ochsen allbereit ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 139-145.: Das 7. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 6. Kapitel [Literatur]

... Herden hinweggewölfelt haben. Gleichwie nun täglich solche Kompagnien bei uns ankamen, also giengen auch alle Tag wieder einige von uns hinweg; zwar nicht alle als ... ... ein absonderlichs Feuer und täten dabei, was wir abgeredet hatten. Die Läuse giengen zwar fort, aber den Morgen früh sahe ich mit haut ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 134-139.: Das 6. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Goldarbeiten auf dem Liebesbande [Literatur]

Goldarbeiten auf dem Liebesbande Christian Fende Anleitung für eine gottsuchende Seele. ... ... da floß, Das einer in die Forme goß, Ein Crucifix daraus zu giessen, Das im Modell darneben stund; Wie da der Herr für unsern ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 175-179.: Goldarbeiten auf dem Liebesbande

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Zweyter Theil/47. Brief. Wilhelmine an Julie [Literatur]

Sieben und vierzigster Brief Wilhelmine an Julie Ich habe sie gesehen. ... ... sah mich an, konnte mir nichts sagen, ich ihm auch nicht, und so giengen wir langsam von einander. Als er nun den folgenden Tag wiederkam, fand ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 2, Posen und Leipzig 1802, S. 168-176.: 47. Brief. Wilhelmine an Julie

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 16. Kapitel [Literatur]

Das XVI. Kapitel. Wo Springinsfeld nach der Nördlinger Schlacht herumvagiert und wie ... ... beides, die Hessen und Französische, Weimarische, über Rhein in das Erzstift Köln giengen, allwo es ein Leben setzte, dergleichen ich lang nach geseufzet. Dann ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 175-179.: Das 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 13. Kapitel [Literatur]

Das XIII. Kapitel. Durch was vor Glücksfäll Springinsfeld wieder ein Musketierer unter ... ... gehen willens und nur einen einzigen hessischen Musketierer zur Convoi bei sich hatte. Demselben giengen wir zu Gefallen allerdings bis an Harzwald, und da er an den Ort ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 166-169.: Das 13. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das XIV. Kapitel. Erzählet Springinsfeld ferner Glück und Unglück. ... ... die stockfinstere Nacht den übrigverbliebenen abgematteten Rest selbiger streitbaren Kriegsheer voneinander sonderte. Wir giengen noch dieselbige Nacht gegen Leipzig und folgends in Böhmen wie die Flüchtlinge, unangesehen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 169-173.: Das 14. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 19. Kapitel [Literatur]

... auch in dem Treffen gewesen wäre. Von dar giengen sie über Schwäbischen Hall gegen uns los, weil es uns auch gelten ... ... sich die Teutsche alle unterstellen und also unsere Armee wieder verstärken mußten. Folgends giengen wir wieder in unseren gewöhnlichen Gäu, das ist in Franken, ... ... uns gegen dem Kamberger Grund marschiern, sie aber giengen in vollen Sprüngen über den Main und der Donau ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 185-188.: Das 19. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 18. Kapitel [Literatur]

... in eine Okkasion als in ein schlechtes Winterquartier giengen, weil er den Ruhm hatte, daß er beides, in öffentlichen Fechten ... ... daß nämlich nachgeen digtem Winterquartier die meiste von uns in Böhmen zu den Kaiserlichen giengen und von den Schwedischen vor Jankau ihr Teil Stöße holeten, und haben ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 182-185.: Das 18. Kapitel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/26. Die kluge Dirne [Literatur]

26. Die kluge Dirne. Mündlich in Ribbesbüttel. Ein ... ... sich einig, ließ sich indes nicht das mindeste merken. Ehe sie nun zu Tische giengen, mischte sie ihrem Manne einen Schlaftrunk in den Wein, und als er davon ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 79-83.: 26. Die kluge Dirne

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 20. Kapitel [Literatur]

Das XX. Kapitel. Kontinuation solcher Histori bis zum Friedenschluß und endlicher Abdankung. ... ... Gegenwehr unmüglich war, etwas daselbst auszurichten, unangesehen sie uns mit glühenden Kugeln zusprachen, giengen sie auf Mühldorf und wollten dort ins Werk setzen, was sie zu Wasserburg ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 188-190.: Das 20. Kapitel

Fischart, Johann/Verserzählung/Das Glückhafft Schiff von Zürich/Das Glückhafft Schiff von Zürich [Literatur]

... inn dem wasser flog; Die Ruder giengen auff vnd ab Schnell, das es ein ansehen gab, ... ... . Vor grosser freüd, die sie empfiengen, Die Rhuder des fertiger giengen, Also, das sie eh kamen hin, Dann sie es ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Das Glückhafft Schiff von Zürich, in: Johann Fischarts Werke. Teil 1. Stuttgart [1895], S. 133–197, S. 133-168.: Das Glückhafft Schiff von Zürich

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/45. Von Erdbeben [Literatur]

XLV. Von Erdbeben. Von den Erdbeben schreiben die Physici, ... ... der Procession von der Pforte d'Aci in die Gasse delle Piscine giengen, alle bis auf einen überschüttet, und so ergieng es meinst allen Ordens-Leuten ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 717-737.: 45. Von Erdbeben

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/3. Von dem Breikeßel [Literatur]

3. Von dem Breikeßel. Mündlich in Springe. Sieben ... ... »Das ist mein Schloß«, sagte die Braut, und alle stiegen aus und giengen hinein. Und siehe, die Tische waren gedeckt, die Betten gemacht, und die ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 13-17.: 3. Von dem Breikeßel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon