Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Graf von Thal [Literatur]

Der Graf von Thal 1. Das war der Graf ... ... die Frau. Zur Erde blickte der Graf, So sprach der Graf von Thal: »Seit dreizehn Jahren ... ... »Da habt ihr schlimmes Spiel! Grad' sprach der Herr ein Wort, Das sich vermaß ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 186-194.: Der Graf von Thal

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Freundlichen Gruß zuvor [Literatur]

Freundlichen Gruß zuvor. Da! Ihr lieben Krabauters 1 und Nußknacker, Groß und Klein, da habt Ihr ein Mährleinbuch. Ich denke, Ihr ... ... daß man heuriger Zeit selbst für solche Kinder Mährchenbücher geschrieben hat, die so groß sind, daß sie zu ihrem Schlafrock ein ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 3-8.: Freundlichen Gruß zuvor

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/214. Nichts ist groß als Gott [Literatur]

214. Nichts ist groß als Gott Nichts ist mir groß als Gott; ein göttliches Gemüte Schätzt auch den Himmel selbst für eine kleine Hütte.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 212.: 214. Nichts ist groß als Gott

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Auf Sunims Grab [Literatur]

Auf Sunims Grab Ihr, deren Chor bey Abels Todtenfeyer Die ersten Elegien sang, ... ... , Der schon den Tod im Busen trug? Sein Geist entfloh, zu groß für seine Zelle; Sein Herz, für diese Welt zu rein, Verwelkte ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 194-197.: Auf Sunims Grab

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn [Literatur]

Christliche Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn, Hochgelahrten, auch Hoch- vnd Weitberühmten Herrn Robert Robertihns, Churfl. Brandenb ... ... befallen, Gehör und Rede nehmen ab, Die Augen werden mir ein Grab, Doch kränckt die Sünde mich fur allen: Des Sathans Anklag' ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 192-193,206-207.: Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./345. Der Graf von Hochberg [Literatur]

345. Der Graf von Hochberg. Mündlich. Man erzählt in Rotweil von einem Hochberger, der sei allemal in die Stadt geritten und sein Roß habe die Eisen verkehrt aufgenagelt gehabt. Das geschah deßwegen, damit man nicht wissen solle, ob er her ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 226-227.: 345. Der Graf von Hochberg

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Das Grab des heiligen Fridolin [Literatur]

Das Grab des heiligen Fridolin Ems. Zog ich eilend auch vorbei Nachts mit lärmenden Gesellen, Dacht ich all der Lieb' und Treu Doch an deines Grabes Schwellen, All des Muths in deiner Brust, Der dich trug auf ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 250-251.: Das Grab des heiligen Fridolin

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der Graf von Greiers [Literatur]

Der Graf von Greiers Der junge Graf von Greiers, er steht vor ... ... ein: »Hei! junger Graf von Greiers, gefangen mußt du sein!« Sie raffen ihn von hinnen ... ... steigt der zweite Morgen, der dritte wird schon klar – Wo bleibt der Graf von Greiers? ist er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 205-206.: Der Graf von Greiers

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein [Literatur]

Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein Vorm Falkenstein ... ... das Seil und ging. Der Graf schickt Boten aus: »Vogt Geierstein, Graf Drachenring, ich lad' euch in mein Haus. Die Etschbrück' hält ... ... Bette ging der Kaiser trocken und heil, Am dritten Tag Graf Ruppert hing in seinem eignen Seil: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 341-342.: Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Antwort Mariä auf den Gruß der Engel [Literatur]

Antwort Mariä auf den Gruß der Engel Procopii Mariale festivale. S. 368. Zwey Nachtigallen in einem Thal Oftmals zusammen stimmen, Sie singen mit so süßem Schall, Daß es recht Wunder nimmet: Sie modulieren in die Welt, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 391-392.: Antwort Mariä auf den Gruß der Engel

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Von Ursach des grau werden [Literatur]

Von Ursach des grau werden. Durch kein Ding werden die ... ... / welcher dann in einer Nacht gantz grau worden / und der Fürst ihn auch deßwegen wieder ledig geben ... ... übel geplagt worden / und wegen solchen Schreckens in einer Nacht grau worden ist. Didacus oder Diego Osorius / welcher an ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 217-218.: Von Ursach des grau werden

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das erste Buch/44. Grab-Schrift- der Jungfrawnschafft [Literatur]

44. Grab-Schrift/ der Jungfrawnschafft Das an sich selbst nichts ist/ vndt ander ... ... verschmacht: wirdt nun es ist gefunden Mitt threnen/ voll von lust ins sanffte grab versetzt/ Aus dehm es wieder blüht/ die die es itzt noch haben ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 58-59.: 44. Grab-Schrift- der Jungfrawnschafft

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/232. Grün und weiß hat den Preis [Literatur]

232. Grün und weiß hat den Preis Zwei Farben halt ich hoch und suche sie mit Fleiß: Grün in Gerechtigkeit, in Christi Unschuld weiß.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 68.: 232. Grün und weiß hat den Preis

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Drittes Buch/Auf Radulfs Grab [Literatur]

Auf Radulfs Grab In dieser Marmorgruft Verwesen Radulfs kalte Reste; Er war Minister, sonst verweste Er in der freyen Luft.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 121-122.: Auf Radulfs Grab

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/1. Buch der Liebe/Neue Liebe/9. Gruß in die Ferne [Literatur]

9. Gruß in die Ferne Dunkelnd über dem See dämmert das Abendrot, Nur die höchsten Gebirge Krönt noch Glut, doch es sinkt, düstrer allmählich, nun Auch ihr Bild zu den Schatten. Dort ach, fern in der Nacht, dort wo ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 19-20.: 9. Gruß in die Ferne

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Erster Teil/Der englische Graf [Literatur]

Der englische Graf In den Nachmittagsstunden eines der letzten Apriltage rollte ... ... trug ihm die Sache vor. Der Graf hörte ihn freundlich an, er gab sich Mühe, die Vergehung Caspars ... ... und die Schiffe mit blanken Segeln auf der Flut. Seine Sehnsucht wurde so groß, daß er manchmal plötzlich lachen mußte. ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 168-183.: Der englische Graf

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/118. Graf Babo von Abensberg [Literatur]

118. Graf Babo von Abensberg. Von Franz v. ... ... mit zürnender Geberde: »Seid ihr's, Graf Babo, der das Mandat So arg verletzt? Wohl bessern Rath Hätt ... ... n von grauem Haar; Wozu der Knecht' unbillige Schaar?« Darauf der Graf: »Des Kaisers Wort ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 117-120.: 118. Graf Babo von Abensberg

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/40. Auf Graf Erdmann Ludwig Henkels Ende [Literatur]

40. Auf Graf Erdmann Ludwig Henkels Ende 1725. Und du wirst weggerükt, des Vaters Augen-Weide, Ein einig lieber Sohn, ein Hoffnung-volles Kind! Wer richtet ihn wol auf bey einem solchen Leide, Und wie bezeigen wir, was treue Brüder ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 121-123.: 40. Auf Graf Erdmann Ludwig Henkels Ende

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Grüß mir den Strand, o Freund! [Literatur]

Grüß mir den Strand, o Freund! Grüß mir den Strand, o Freund – du sahst ihn wieder – Den ... ... Wer nach dem Ew'gen dürstet, o! der suche Im Grab Erlösung von dem alten Fluche; Denn Leben ist allein im ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 360-363.: Grüß mir den Strand, o Freund!

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/8. Von dem bösen Geist/82. Der Lam lief belder dan der Grad [Literatur]

Von Schimpff das 82. Der Lam lief belder dan der Grad. Es spricht mancher: ›Der Tüffel ist nit als grusam, als man in malt; die Lüt in der Hellen gewonen der Tüffel, als wir einander hie gewonen, das es inen nichtz ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 57-58.: 82. Der Lam lief belder dan der Grad
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon