Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Verserzählung 

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/80. Von der Wespen und Wachteln [Literatur]

Die achtzigste Fabel. Von der Wespen und Wachteln. Als ein wespe und wachtel gro Ausflohen mit einander do In einem dorren sommer heiß, Daß eim jeden ausbrach der schweiß, Zu einem bauren solcher gstalt, Daß er aus seinem ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 74-75.: 80. Von der Wespen und Wachteln

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

Johann Fischart Die Wunderlichst Vnerhörtest Legend vnd Beschreibung Des Abgeführten / Quartirten /Gevierten ... ... Farb Thuch vnd Gewand, Auß Weiß, Schwartz, Blo, Gelb, Not vnd Gro Eyn Eynigs Spitzhorn machen do. Das soll zusammen gnähet sein ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Drunkenheit [Literatur]

Drunkenheit Kont ihr mich dan sunst gar nichts fragen, ihr ... ... darauf ich schwitz? gib her die flaschen! es gilt herr Grey, herr Gro, Gro, Groll! so dise wäsch wird wol gewaschen! seid ihr all ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 166-170.: Drunkenheit

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 8. Capitel [Literatur]

Das Acht Capitel. Das Truncken Gespräch, oder die gesprächig Trunckenzech, ja ... ... sich viel stoltzer Wort vermaß, do do, ists nicht blo, so ist es gro, So, so. Wann der best Wein ins faul Faß käm, darinn müßt ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 116-145.: Das 8. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

Das Vierdte Capitel. Von des Grandgoschier vollbestallter Kuchen, Kasten, und Keller: ... ... Reine, da ist ein Berg bekant, der tregt den guten Weine, Fürstenberger genant, gro ist sein farb vom Garten, darin er wachssen thut, Er darff des Mans ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Konferenzzimmer. An den Wänden die Bildnisse von ... ... lassen. ZUNGENSCHLAG. Da-da-das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen! – Gro-Grobheiten brauche ich mir nicht gefallen zu lassen! – Ich bin meiner fü- ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 137-142.: 1. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/3. [Literatur]

III. Die Skydsstation lag aus dem Kamm des Gebirges. Diese ... ... , der jeden Augenblick in Feuer und Flamme geräth. Dazu kommt der republikanische Grö ßenwahn , der, ähnlich wie die praktischen Schweizer auf die »Förschtenknechte Deutschlands ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 173-184.: 3.

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)/[1. Teil] [Literatur]

[1. Teil] HEROLT. Lieben freünd ir haben vor ... ... Ir Richter ich hab zwo döchter do Die machen mich zů meinem alter gro Dann umb sie werben vil gůter gesellen Die sie zůr Ee ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Tugent Spyl. Berlin 1968, S. 13-61.: [1. Teil]

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Vorrede [Literatur]

Vorbericht / Und Behandlung der Frage / Ob die Gespenster nur in blosser ... ... mache) als fürnemlich bey mächtigen Herren: damit dieselbe hernach der Welt nicht allzu gro ssen Schaden thun mögen. Jemaln fliehet der Teufel auch selbst solche sichtbare ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690.: Vorrede

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Albino [Literatur]

Der Albino I. »Sechzig Minuten noch – bis Mitternacht,« sagte ... ... ist etwas los?« fragte Beatrix. »Was los ist? – Wir haben eine gro – o – oße Bitte an dich. Weißt du nicht, wo Papa den ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 115-142.: Der Albino

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/54. Vom alten kranken Man [Literatur]

Die vierundfunfzigste Fabel. Vom alten kranken Man. Ein alter man ... ... Im alter sich als stößt und wendt; Denn von alter wird der man gro, Und von alter wird mist aus stro, Von alter fauln epfel ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 273-276.: 54. Vom alten kranken Man

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] [Literatur]

[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] Wilhelm von hohen Sinnen Arendator ... ... hartzer liber Herr / ie machts doch nicht a su scharff / schunet doch menner gro Hore / unde menner ormen Kinder. WILHELM. Schweig man mus exemplum statuiren. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 60-74.: [Die gelibte Dornrose: 4. Akt]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/321. Die Weinprobe zu Wachenheim [Literatur]

321. Die Weinprobe zu Wachenheim. Von Ludwig Schandein. ... ... Aege noch reiwe; Der Abt hot's verlore – sei' Zehnt hot die Grô: Er muß sich dem Werth noch verschreiwe. – Na' gläw'ner ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 317-320.: 321. Die Weinprobe zu Wachenheim

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... Braut herzlichen Gruß und alle Gewogenheit /und verwundert sich höchlich / warumb dieselbe ihr gro sses Verlangen nach ihrem Herr Bruder und Oheim / ihm nicht angedeutet / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Herrn Doktor Cramers Psalmen [Literatur]

/ Herrn Doktor Cramers Psalmen mit Melodien von C.P.E ... ... wieder weit, den hohen Lobpsalm mit aller Macht herauszusingen: und daß man auf »Grö-ße-Got-tes« so lang aushalten muß, das ist just wie ich's ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 24-25.: Herrn Doktor Cramers Psalmen

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief. Freyberg . Sie wollen wissen, was ich ... ... obgedachten Werkes ein ganz neuerliches Beyspiel in die Augen. Es heißt daselbst: wahrhaftig gro sse Männer . Vor nur wenigen Jahren konnte man das wahrhaftig recht gut ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 46-56.: 7. Brief

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/369. Osterfest am Dilsgraben [Literatur]

369. Osterfest am Dilsgraben. Mündlich. Am ersten Ostertage zieht ... ... in Westpreußen, in dem ein Dorf versunken ist, angelt, fängt er er einen gro ßen Fisch, den er mit nach Hause nehmen will; da vernimmt er ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 322-335.: 369. Osterfest am Dilsgraben

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Historie und Vertheidigung des Syllbenmaaßes überhaupt, und des deutschen ... ... Gottsfürch|tigkeit: | Gott macht | ihn, zu | ein'm gro|ßen Herrn | Daß er konnt Vater und Brüder ernehrn. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 634-661.: Das I Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Von Fügung der Geschlechtswörter. 1 §. ... ... Beyworte eben sowohl, als zum Geschlechtsworte setzen: als z.E. mit e inem gro ßem und unauslöschlic hem Zorne; von ei ner gnädi ger und ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 462-475.: Das I Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Von den deutschen Buchstaben, und ihrem Laute. ... ... ß ganz zur folgenden Syllbe gezogen, und als ein schärferes Zischen gehöret: als grö-ßer , sto-ßen , Fü-ße . Dieses erfordert die gute Aussprache ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 67-100.: Das I Hauptstück
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon