Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der fünfzehnte November [Literatur]

Ludwig Tieck Der funfzehnte November Einige Meilen von Amsterdam lebte auf seinem Gute ... ... als wir naseweisen Laffen, die wir so oft, wie Hanswurst, in alle Töpfe gucken wollen, und darüber am Ende gar in den Wurstkessel fallen, wie ich einmal ...

Volltext von »Der fünfzehnte November«.

Wagner, Heinrich Leopold/Dramen/Die Reue nach der That/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Assessor Langens Studierstube; linker Hand ein Nebenzimmer; ... ... nicht, was für ein Auflauf von allerley Leuten da war; die sich nicht satt gucken konnten; sollt ich recht sehn, so erblick ich wohl bey dreysig Jungens vom ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 70-94.: 1. Akt

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Von Haushaltungsnöten und daherigen Stimmungen Vreneli ward das ... ... vom Verbrennen. Fürchtet einer Gespenster, so kriechen ihm solche aus allen Gräbern nach, gucken durch alle Zäune, reißen ihm regelmäßig alle Nächte das Deckbett vom Leibe ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 211-225.: Dreizehntes Kapitel

Wagner, Heinrich Leopold/Dramen/Die Reue nach der That/2. Akt [Literatur]

Zweyter Akt. Ein kleines, nicht kostbar aber reinlich meublirtes ... ... so mach Er fort; meynt Er denn so ein junges vollblütiges Ding würde vom Gucken allein satt? He! LANGEN lächelnd. Halb so im Eifer, Herr ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 94-110.: 2. Akt

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Das Brosämle [Literatur]

Das Brosämle Das Brosämle war eine Schauspielerin, aber eine ganz kleine, es ... ... die Bühne; nun sieht es auch die Menschen, die sich da bewegen; sie gucken zu ihm hinauf, sie geben ihm Zeichen, – das Kind ermannt sich, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 67-81.: Das Brosämle

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Herr Wendriner diktiert einen Brief [Literatur]

Herr Wendriner diktiert einen Brief Für Curt Friedmann »Da hats geklingelt ... ... 'n Spiegel! Von den Internisten halt ich ja im allgemeinen nicht viel – oben gucken sie rein, und unten kommt nichts raus. Aber die Chirurgen – wissen Sie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95-99.: Herr Wendriner diktiert einen Brief

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... Blicke und bösen Worte und das Geflüster und Gucken auch der Besten und Vernünftigsten unter sich zu haben? O Gott, man ... ... Hof und vor ihren Stall gefunden haben. Da kommen sie mit Laternen und gucken in den Wagen und finden Kienbaum im Stroh, und die Doktoren haben ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang 1. Auch dich, o Rezia, floh, auf ... ... erwacht. 25. Sie schleicht zuletzt, um wieder durch die Spalten Zu gucken, an die Tür, und trifft (zu gutem Glück Für ihren Vorwitz) ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 226-247.: Fünfter Gesang

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Es ist, als schwände der Vetter in immer unbestimmtere, ... ... wird die Sehnsucht endlich doch belohnt! Wie lange stehen Sie denn schon hier und gucken nach mir aus über die Planken, Mamsell Grote? Komm her, Fritz, und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 42-48.: Siebentes Kapitel

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene Vorige. Rose. VEIT mit strahlendem Gesicht ... ... die Nerven wär's Dir besser, Du thätst nicht nach dem Mond gucken bis nach Mitternacht, sondern gingst früher in's Bett. ROSE ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 42-43.: 3. Szene

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

3. Der Kommerzienrat irrte sich: Leo hatte wohl etwas von ... ... armer Kerl; wart' wir wollen zusammenhelfen; unser Brief – na, die Andern werden gucken.« »O je, das wird was Rechtes werden,« spottete Hermann, ohne ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Die Raupen im Park verschwanden, nachdem sie ihr Teil ... ... an seine Stelle. Er hielt es nicht unter seiner Würde, in den Kleiderschrank zu gucken; – zuletzt wandte er sich zu dem Schreibtisch. Wir haben erzählt, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 266-279.: Einundzwanzigstes Kapitel

Spyri, Johanna/Romane/Heidis Lehr- und Wanderjahre/Auf der Weide [Literatur]

Auf der Weide Heidi erwachte am frühen Morgen an einem lauten Pfiff ... ... werde wie hier draußen. – So hatte der Peter heut' nach allen Seiten zu gucken, und seine kugelrunden Augen, die nicht besonders schnell hin- und hergingen, hatten ...

Literatur im Volltext: Johanna Spyri: Heidis Lehr- und Wanderjahre, Zürich 1978, S. 43-64.: Auf der Weide

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Hinter uns versinken die blauen Berge des deutschen Nordens; ... ... doch habe niemand nördlich vom Brocken jemals eine solche Sehnsucht, in den Vesuv zu gucken, gehabt als wie er, und man möge um Gottes willen Vernunft annehmen und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 611-622.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Französische Provinz [Literatur]

Französische Provinz Das Hotel heißt Hôtel de France, und das Café heißt ... ... die französischen sind im allgemeinen nicht eben schlecht. Man muß nicht in alle Küchen gucken, wo man zu Gast ist – ich komme aus der Literatur und weiß ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 123-127.: Französische Provinz

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Diamant/Der Diamant/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Der Prinz und der Graf treten ein. ... ... bemerken geruhen, die Zehen aus den Stiefeln und die Ellenbogen aus den Ärmeln hervor gucken, so nehme ich die Sache doch keineswegs leicht, ich schreite sogleich zum Verhör ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 278-283.: 6. Szene

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Mit dem Nebel kam die Nacht schneller über das Land ... ... wie im Felde und halten uns das Weibervolk soviel als möglich vom Leibe. Also gucken Sie mich nicht zu genau in die Ecken, 's ist eine Wirtschaft von ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 361-374.: Neunundzwanzigstes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Stierkampf in Bayonne [Literatur]

Stierkampf in Bayonne Stierkampf in Bayonne Auf den weiten Feldern der ... ... nicht, sondern sieht, den Kopf auf die Brüstung gelehnt, gelangweilt zu. Seine Damen gucken gar nicht hin. Nun fällt der Stier. Erlöster, nicht einstimmiger Beifall. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 10-17.: Stierkampf in Bayonne

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/2. Kapitel. Hilde spielt [Literatur]

Zweites Kapitel Hilde spielt Hilde blieb in der Pfarre bis zum ... ... junges Ding wie du, das ist nicht dazu da, bloß in die Welt zu gucken und zu warten, bis das Glück kommt oder der Bräutigam, was eigentlich ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 262-270.: 2. Kapitel. Hilde spielt
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/91. von schwetze jm chor

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/91. von schwetze jm chor [Literatur]

... drucken Die jnn den chor alleyn důnt gucken Vnd zeygen sich mitt presentieren Treffen doch bald wyder die türen ... ... Aber von den dar ich nit drucken Die jnn den chor alleyn důnt gucken Vnd zeygen sich mit presentyeren Treffen doch wider bald die türen ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494.: 91. von schwetze jm chor
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon