Lucie Höflich »Sie dringt in das Ur-Wesentliche des Charakters vor, und so ... ... und auffallend blinkenden Sterne!« So hätten Alle nach der Maria Magdalena von Lucie Höflich am achtzehnten Mai 1916 in Wien schreiben sollen, no, aber haben sie?! ...
29 Innerhalb dieser vierzehn Tage kamen drei Briefe von ihm. Der erste war höflich und galant, der zweite in lustigerem Ton gehalten, er nannte Therese »Prinzessin« und »Eure Hoheit« und unterschrieb sich Kasimir, großer Trommler, Flötist und patentierter Handwerksbursche. Der dritte ...
Schnipsel Höflich wie ein Engländer zu Hause. Unhöflich wie ein Engländer auf Reisen. Man sollte gar nicht glauben, wie gut man auch ohne die Erfindungen des Jahres 2500 auskommen kann! Kriminalroman im Bett ist schwer. Ein Bett ist doch keine Eisenbahn! ...
... ?« fragt ich leicht und glatt und höflich. »Nie noch hört ich diese Silben: Skibi –? ... ... Matrosen es? Mit wem wohl? Skibi –?« Der Japaner nickte höflich, lächelte und schwieg. Und seitdem hockt auf mir der Skibi ...
Familienbande Die Familienbande . . . also wir wollen höflich sein. Was hält die Familie zusammen –? Die gemeinsame Abstammung? Die Stimme des Blutes? Das allein kanns nicht sein. Wenn Onkel Edgar, der schon als junger Mann nach Madagaskar gegangen ist, weil ...
Prolog Mit lächelnder Rührung überschaut und eröffnet Petrarca die Sammlung seiner ewigen Romanzen. Höflich und schmeichelnd redet der kluge Boccaz am Eingang und am Schluß seines reichen Buchs zu allen Damen. Und selbst der hohe Cervantes, auch als Greis und in der Agonie noch freundlich und voll ...
... geworden, Frau und Töchterchen sind ihm gestorben. Wenn wir so aneinander vorübergehen, höflich grüßend, ist es wie ein Rätsel, wohin die Dinge der Seele entschwinden ... ... im Frühlingssonnenscheine, auf der »Freiung«; er grüßte freundlich, ich erwiderte den Gruß höflich-verlegen. Und dennoch bin ich einst fanatisch an dir gehangen ...
Sächsische Miniaturen Humoristen haben aufeinander stets eine mächtige Wut. Hans Reimann und ich zum Beispiel – wir sind schrecklich höflich zusammen. Wenn wir uns sehen, lächeln wir uns an – (so, nach der Melodie: »Was an dem eigentlich komisch ist, das möchte ich ...
Achte Scene. Holm. Die Vorigen. HOLM. Gnäd'ge Frauen, Ich soll höflich euch vermelden, Daß ich heim bin, und der Herr. ELVIRE. Wo? HOLM. Er geht nach seinen Zimmern. ELVIRE. ...
Historia Ein kläglich geschichte von zweien liebhabenden, der erwört Lorenz. ... ... Missina war die stat genant; derselbig het erzogen schon drei sün, höflich und wolgeton, und auch ein tochter minniklich, schön, wol erzogen, ...
Der höfliche Eremit Ein Menuett »Guten Tag!« sagte schmunzelnd der höfliche Eremit. Und er schüttelte dabei seinem Freunde immer wieder höflich die Hand. »Sei mir willkommen!« rief begeistert der große Einsiedler. Und ...
Kleine Wanderung 1. Ein rotbärtiger Bezirksfeldwebel erteilt mir höflich einen dreimonatlichen Urlaub. Auf dem Polizeipräsidium stellt man mir einen Paß aus. Ich lasse ihn vom österreichischen Konsul visieren. Der Konsul visiert ihn. Und mich. Er nimmt mich aufs Korn. Man beginnt auf der ...
Fünfte Szene Hutterer und Frey, aus dem Trakt. FREY ... ... . Entschuldigen Herr von Hutterer, nur auf einen Augenblick. HUTTERER hämisch, übertrieben höflich. Bitte, was steht zu Diensten? FREY. Die gnädige Frau sagte mir ...
Adeline, oder der edle Kuss Ein aufgegebenes Impromtü ... ... ersten Stern. Jeder strebt' ihr zu gefallen, Doch sie war nur höflich allen. Was sie that und was sie sprach, Allem folgte Beifall ...
17. Brief Mein Freund! dein höflich seyn ermuntert mich zum Dichten. Du fragst, so muß ich dir von meiner Noth berichten: Schon gestern legt ich mich, der Frost befiel das Herz. Und was empfand ich nicht für ungewohnten Schmerz! Des Fiebers ...
... Hofmann Aufrichtig und doch höflich sein Stimmt selten mit einander ein; Doch muß man ... ... dies Lob zulegen: Du kannst dich wohl in beide schicken, Bist höflich, wenn ich bin zugegen, Aufrichtig hinter meinem Rücken.
An Melint Du willst, ich soll jetzt mit Cecil, ... ... kleinsten Sachen, Liebt Häuslichkeit, und flieht das Spiel. Er sagt recht höflich, was er meint: Er wird nicht, durch den Umgang, kühner. ...
Vierter Auftritt. Die Bürger, dann Opimius und Drusus. CARBO nach einer Pause. Oho! Der Mann spricht nicht besonders höflich mit uns. AGRICOLA. Standet ihr nicht auch alle wie Schulbuben da, hatte ...
Adelnssucht Frische Liedlein. Mancher jetzund nach Adel strebt, ... ... ganze Jahr Den Acker muste bauen; Der jetzund sich So gar höflich Beyn Leuten thut aufschmücken, Hälts nicht dafür, Als wenn man ...
... RUHBERG DER SOHN verlegen, freundlich und höflich. Ihr Diener! SEKRETÄR. Ei mein lieber Ruhberg, seit wann sind ... ... war oft hier. RUHBERG DER SOHN. Daß ich es verfehlt habe – Höflich. thut mir von Herzen leid. SEKRETÄR. Von Herzen? Nun wenn ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro