Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Wie, wenn ein rauher Bär aus Lapplands kalten Wäldern, ... ... das Gemach, wo Raufbold mit dem Arm Sein schweres Haupt gestützt; sein innerlicher Harm Verrieth sich, ob er ihn gleich zu verbergen suchte; Man sah es ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 43-59.: Viertes Buch

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Alphabetisches Register der Kräuter. 1. Agley, ... ... Milz sehr erhärtert ist, so erweicht es dasselbe. Heillet die Gelbsucht; treibt den Harm, Stein, und der Weiber Zeit. 42. Münze. Dienet ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 342-365.: 14. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Schluß/Der Eisgang [Literatur]

Der Eisgang Die hypochondrischen Leute wurden auf einmal sehr lebhaft und ängstlich, ... ... Wolken ziehn so grau. Doch wißt, daß jeder reise Vergnüglich, ohne Harm, Die Frau erteilet Preise Beim Abschied an den Schwarm: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422-431.: Der Eisgang

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Zweiter Band/Viertes Buch/12. [Literatur]

12 Sonderbare Menschen, die in den jungen Tagen im eigenen, ... ... , sanfte Frau zur Opferstätte solchen heimlichen Erharrens getreten, emporbrennt wie ein Blühen. Der Harm ist zerstoben, wie noch ein wenig Rauch unter Flammen und Funken. Eine neue ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 2, Leipzig 1915, S. 91-101.: 12.

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Flug/Der Rufer [Literatur]

Der Rufer Die Blumen im Alleghanytal, sie duften so süß wie ... ... schrickt auf aus des Mannes Arm, doch er zieht sie nieder: »Sei ohne Harm, mein Lieb, – der Himmel ist klar und blau, und die ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 108-113.: Der Rufer

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der verliebte Bauer [Literatur]

Der verliebte Bauer 1773. Ich bin so traurig, bin ... ... sichtbarlich mich ab; Doch Fieke tanzt und lacht! Und senkte mich der Harm ins Grab, Sie hätt' es wenig acht!

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 214-215.: Der verliebte Bauer

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

... die gute Gräfin Ottilia, vor Gram und Harm über den Verlust ihres geliebten Gemahls, zu Grabe gegangen sei. Der gebeugte ... ... der Erfahrungssatz richtig ist, daß ein einziger froher Tag, den bittern Gram und Harm eines trübseligen Jahres versüßet. Nächst dem Grafen, befand sich bei diesem ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/23. Auf Lessing's Tod [Literatur]

23. Auf Lessing's Tod Klagt, ihr Musen, Klaget! ... ... Hier am Ufer sitz' ich, fremd, allein; Nacht umhüllt mich; meinen Harm zu nähren Röthet Luna ihren Silberschein. Hofft' ich das, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 24-29.: 23. Auf Lessing's Tod

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Ein Brief [Literatur]

Ein Brief 1864. Aus meines Krankenzimmers Haft, wo böse ... ... In dumpfen Wänden zu verstummter Rast verdammt, Dem flügelwunden Kranich ähnlich, der mit Harm Den hellen Ruf des Bruderschwarms von fern vernimmt. Im weitern freilich, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 285-288.: Ein Brief

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Zar und Zimmermann/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Die Vorigen. Meisterin Browe. Marie. ... ... befreiet du dich sehen. Wirst du zum Altare gehen, Legt dein Harm sich sicherlich. Jungfrau war nicht mehr zu retten, Seufzt nun in ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Zar und Zimmermann. Stuttgart [o. J.], S. 54-56.: 8. Auftritt

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/König Harald Harfagr und Gydha [Literatur]

König Harald Harfagr und Gydha 1. Zwölf Könige herrschten in ... ... Für die Zwölfteilskrone, die deine. Du trägst es, Norge vergehen in Harm Zu schau'n, in Zerrissenheit – Nur du könnt'st retten ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 303-307.: König Harald Harfagr und Gydha

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/»So Einer« [Literatur]

»So Einer« Mit flatternden Federbüschen, Mit schmetterndem Hörnerklang ... ... Mannesart! O blühe, du holde Blüthe, O wachse, frei von Harm; Dich schirme, bewache, behüte Mein Aug', mein Herz, mein ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 272-275.: »So Einer«

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trinklied zu meinem 79. Jahrestage [Literatur]

Trinklied zu meinem 79. Jahrestage 1848. Schenkt ein und ... ... über Tod und Leben, Der mir ein Herz gab ohne Haß Und Harm, sei höchster Klang gegeben! Ein hoher allen, die den Greis ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 274-275.: Trinklied zu meinem 79. Jahrestage

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Trost in Jesus [Literatur]

Trost in Jesus Du hast in heißen Stunden, Wenn ... ... Sie ruht in Deinem Arm; In Deiner Herzenswunde Begräbt sie Freud' und Harm. Gieb mehr, o Gott! zu trinken, Gieb mehr der ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 128-131.: Trost in Jesus

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Kirchenrat Dreuttel [Literatur]

An Kirchenrat Dreuttel Jez loset, Dreuttel, was i Euch will ... ... oder zwe derzue! Isch Gold kei Glück, so bringt's doch au kei Harm, und macht's nit rich, se macht's doch au nit arm, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 216-217.: An Kirchenrat Dreuttel

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Lauren im Kloster [Literatur]

An Lauren im Kloster 1773. O du, die, mir ... ... Hain, wo liebetrunken Dein Mund mir Küsse gab, Wank' ich, in Harm versunken, Und suche stumm mein Grab. Wenn in des ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 235-236.: An Lauren im Kloster

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Triumph der Liebe, Erster Gesang [Literatur]

Der Triumph der Liebe ein Gedicht in drei Gesängen ... ... süßem Schlafe. Er hebt den nassen Blick von Tränen schwer Und ruft voll Harm: Ich bin der stete Sklave Von allem außer mir und nie mein Herr ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 32-37.: Der Triumph der Liebe, Erster Gesang

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Nikon und Heliodora [Literatur]

Nikon und Heliodora Idylle. Der Abend senkt sich ... ... Freundin, laß die herben Bekümmerniße mit dem Wind entschweben. Vergeßenheit von allem Harm umspielet Die Brust, die ganz den Liebsten in sich fühlet. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 77-81.: Nikon und Heliodora

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Engellieder/Asrael [Literatur]

Asrael Sieh, mein Vater, mein Kind schlägt eben Die ... ... , wie warm, wie tränenwarm Auffunkelt das Herz: In Freudenfluten überfließt der Harm, Die roten Bäckchen glühen vor tiefem Herz; Die blauen Augen sieh ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 45-46.: Asrael

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die vergebliche Suche [Literatur]

Die vergebliche Suche 20. September 1519 – 1. April 1520 Am ... ... Christ seinem himmlischen Herrn neue Seelen gewonnen. Niemandem ist in diesen Tagen der geringste Harm geschehen, keiner der zutraulichen Einwohner ist gewaltsam von Erde und Heimat gerissen worden. ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 135-159.: Die vergebliche Suche
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon