Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 1. (46.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 1. (46.) Kühlpsalm Als er den 3 Mertz, ... ... dekkt! Jehovah, hilf, wi wir dich helfen sahen! Erbarme dich in unserm harm! Verarme, di uns machen arm! Entwarme, di in kälte warm! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 204-208.: Der 1. (46.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 5. (35.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (35.) Kühlpsalm Als er wegen seiner Bottschafft an ... ... als Fürsten tragen, Und muste ärmer sein als arm? Weil si vergrössern harm auf harm, Das ich darunter sol verzagen. 5. Das Christenvolk, das ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 128-133.: Der 5. (35.) Kühlpsalm

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Lied der Freundschaft (Zweite Fassung) [Literatur]

Lied der Freundschaft (Zweite Fassung) Wie der Held am ... ... aus Götterhänden Freuden dir und Leiden spenden, Ferne wärst du da von Harm; Weiser ist der Gott der Liebe: Sorgen gibt er bang und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 106-109.: Lied der Freundschaft (Zweite Fassung)

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... entsühnt. Heute noch treibt mir die Erinnerung an die bösen Streiche, die ich einem harm- und hilflosen Wesen gespielt habe, die Schamröte ins Gesicht, und fast bin ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] ISABELLA. Der Not gehorchend, nicht dem eignen Trieb, ... ... Warum verließ ich meine stille Zelle, Da lebt ich ohne Sehnsucht, ohne Harm! Das Herz war ruhig, wie die Wiesenquelle, An Wünschen leer, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 825-912.: [Stücktext]

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Aufferstehung Jesu Christi/Sie sihet Jesum von ferne [Literatur]

Sie sihet Jesum von ferne/ und meinet/ es sey der Gärtner ... ... in Sprüchen und Fürbildern wird erkläret haben. Besihe D. Gerhard. S. in Harm. Evang . 39 Sie meinen/ er sey ein Frembdling/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 21-30.: Sie sihet Jesum von ferne

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 10. (55.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 10. (55.) Kühlpsalm In entsätzung der so gar ... ... scheinst zumindern: Bereicherst uns und läst uns arm! Begnadest höchst und gibest harm. Dis wil vernünfftge thire schrekken, Di eintzig suchen Brod und Gold ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 287-291.: Der 10. (55.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 14. (29.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 14. (29.) Kühlpsalm Als er am 16 Jul. ... ... Ich bin nun ärmer mehr als arm, Von aussen in dem härtstem harm, Von innen hoch versuchet! Zerstreut, verwirrt, meist halb verkaufft, ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 85-89.: Der 14. (29.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 14. (59.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 14. (59.) Kühlpsalm Als er viler Liblinge Gottes ... ... Jesus, hilf! gib ihm Gelassenschafft! Durcharme mir mein hertz zum ärmsten ohne harm, Das es in armutt reich, in kältster kälte warm! Dann trau ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 304-307.: Der 14. (59.) Kühlpsalm

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[Die Tage schleichen an uns vorüber] [Literatur]

[Die Tage schleichen an uns vorüber] Die Tage schleichen an uns ... ... Ein Tag wird kommen, der wird uns retten, Ein Weltversöhner, aus allem Harm; Mitleidig führt er zu ew'gen Stätten Der stillsten Schwester uns ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 217-218.: [Die Tage schleichen an uns vorüber]

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland in einem wilden Wald ... ... Treuer Gott, du bist nicht weit, Und so ziehn wir ohne Harm In die wilde Einsamkeit, Aus des Hofes eitelm Schwarm. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Zilia [Literatur]

Zilia In Pegu, (freylich ist es Schade, Daß ... ... der Aurorens Thränen blinken, Hier fluchte sie der Zauberin Und rief, von Harm und innerm Grimme Entgeistert, mit erloschner Stimme Dem Tod. An seiner ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 99-104.: Zilia

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Das Gebet [Literatur]

Das Gebet Wen hat nicht einmal Angst befallen, Wenn Trübnis ... ... Ein treues Kind, dem Vater klagen Die ird'sche Lust, den ird'schen Harm. Es breitet diese einz'ge Stunde Sich übers ganze Leben still ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 281-282.: Das Gebet

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Einsiedler/Liliputanisches Frühlingsfest [Literatur]

Liliputanisches Frühlingsfest Im blauen Äther wirbelt Ein Ball im Kreiseltanz ... ... Sich ab vom frohen Schwarm Und wandelt durch die Felder In bitterbösem Harm. Es rollt die Äuglein giftig Und grollt der ganzen Welt. ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 11-13.: Liliputanisches Frühlingsfest

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/15. [Literatur]

XV Meine Anstrengungen, meine Siege, meine Einfälle waren fruchtlos. Ich ... ... nun würde ich sagen, nehmen Sie dieses – wie soll man sagen – diesen Harm Kelwascher Frauengestalten, diese Katzenverliebtheit jedes einzelnen Müskelchens, das Feste feiert, die Sie ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 94-98.: 15.

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/138. Henricus Rumel [Literatur]

138. Henricus Rumel. Von J.N.Vogl. – ... ... fort, Allein wohin er eilet, mit noch so flücht'gem Schritt, Der Harm ist sein Begleiter, den Gram, den nimmt er mit. Der folgt ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 135-137.: 138. Henricus Rumel

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Röschen [Literatur]

Röschen »Mein trautes Röschen, letzten May Verschied Graf Woldemar ... ... mir. Er lächelt. Ha, mein Theobald! Ruft sie mit wildem Harm, Und stürzt der luftigen Gestalt Todt in den kalten Arm. ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 13-16.: Röschen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/89. Vom Kranken und den Aerzten [Literatur]

Die neunundachtzigste Fabel. Vom Kranken und den Aerzten. In Teutschland ... ... Fallen die fliegen zu mit haufen). Als sie im hetten beschaut den harm, Einr sprach: »Er hat groß fel im darm. Ich achts ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 274-275.: 89. Vom Kranken und den Aerzten

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Vaterländische Gesänge/Als Paris gefallen war [Literatur]

Als Paris gefallen war Stanzen. Verehrte Gönner, eh ... ... Hört ihr den Jubelpsalm der Nationen? Sie rafften auf sich aus dem dumpfen Harm. Es fallen schon die Kinder ferner Zonen Versöhnt einander in den Bruderarm. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 168-173.: Als Paris gefallen war

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist [Literatur]

Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist O Mutter, ... ... Ich dich in dir umschlungen, Und hab' dir kindisch Sorg' und Harm In Liedern weggesungen. Was heilig in dir zu aller Stund', ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 170-172.: Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon