Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... des Mercurii Bildnüß geredet / und bezeuget Franciscus Georgius im Buch de Harm. mund. es habe Albertus Magnus ein ährnes Haupt zugerichtet / welches ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen

Paoli, Betty/Gedichte/Neueste Gedichte/Andreas Baumkircher. 1471/3. [Frau Marthe, Baumkirchers einzig Kind] [Literatur]

3. Frau Marthe, Baumkirchers einzig Kind, Mahnt ab, ... ... , Wird all dieses Wirrsal enden!« Frau Martha senket das Haupt im Harm, Sie kann die Sorge nicht bannen. Beschwörend faßt sie des Vaters ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 159-161.: 3. [Frau Marthe, Baumkirchers einzig Kind]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/3. Kapitel [Literatur]

III. Kapitel I. Ekloge Auf die Homann- und Menkische Hochzeit ... ... Luft ganz hell und warm, Als dieß verliebte Paar, befreyt von Leid und Harm, Des Jahres letzte Lust vergnügt geniessen wollte, Eh sich der ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 667-695.: 3. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/2. Kapitel [Literatur]

II. Kapitel Cantata Auf Sr. Königl. Maj. in Polen ... ... ist ewig frey geblieben. Doch sagt man, daß er stets, wenn ihn sein Harm bezwungen, Euridicen, die er so zart geliebt, Euridicen, die ihn so ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 645-667.: 2. Kapitel

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Antonio Firmenti an Godwis Vater [Literatur]

Antonio Firmenti an Godwis Vater Segen über Sie und das Ihrige! ... ... seiner Zerstörung nimmer wiederkehrten. Der traurige Zeitpunkt trat ein, in dem der innere Harm meiner Mutter ihren Körper besiegte. Sie bekam heftige Krämpfe auf der Brust. Cecilie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 165-183.: Antonio Firmenti an Godwis Vater

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/Sehnsucht nach Ruhe [Literatur]

Sehnsucht nach Ruhe 1744 Rura mihi et rigui placeant in ... ... Wo voller Reitz der Büsche Sänger lauschen. Von dir entfernt, mit Noth und Harm erfüllt, Ergezt mich noch dein wollustreiches Bild. Und du, o Hain ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 75-81.: Sehnsucht nach Ruhe

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Andächtige Gedichte/Fer. 2. Pentec. [Literatur]

Fer. 2. Pentec Choral. Also hat Gott die ... ... Blut Stärckt deinen zagen Muth Erhohlt euch, trüben Sinnen, Ihr könt durch Harm und Gram den Himmel nicht gewinnen. 4. So will ich denn ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 261-265.: Fer. 2. Pentec.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Arabisch/[Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt] [Literatur]

[Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt] Eine Magd, mit wunderbarem ... ... geh'n gebeutst, sie wallt dahin, Und du siehst ihr Wesen nicht von Harm gedrückt. Welch ein Eden wäre diese stolze Magd, Von der Liebe ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 174-175.: [Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt]

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Geschwisterblut/2. [Schon war mit seinem Rosenkranz] [Literatur]

2. Schon war mit seinem Rosenkranz Der Sommer fortgezogen; ... ... , ohne Schalle. Da stand an seiner Schwelle Rand Ein Mann in Harm gebrochen; Der sah sie toten Auges an, Kein Wort hat er ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 126-127.: 2. [Schon war mit seinem Rosenkranz]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Der Sünder/3. [Die Woge funkelt. Warme, weiche Sommernacht] [Literatur]

3 Die Woge funkelt. Warme, weiche Sommernacht sank nieder, ... ... Aber freudefeindlich, fern dem Schwarm wandl ich allein und nähre finster meinen Harm, Zu meinem Herzen redet die Natur nicht mehr, mir schweigt des Lenzes ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 13-15.: 3. [Die Woge funkelt. Warme, weiche Sommernacht]

Schmeltzl, Wolfgang/Gedichte/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich [Literatur]

Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich Man spricht: »Verstand kommt nicht ... ... zur Zeit, als er noch arm. Der Türk als Sieger bracht' ihm Harm. Vorrath und Geld genug ist vorhanden, Auch Volk und Geschütz in ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Schmeltzl: Lobspruch der Stadt Wien, Wien 1892.: Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Achtes Buch. Korrespondenz mit dem Arzte. 1835/10. Der Arzt an den Herausgeber [Literatur]

X. Der Arzt an den Herausgeber Ja freilich habe ich eine ... ... ein noch durchsichtigeres Feuer, was mich aber freilich um so ängstlicher machte. Ein tiefer Harm zehrte an ihr, daß sie um ihre Jugendblüte, um die Krone und das ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 538-547.: 10. Der Arzt an den Herausgeber

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/465. Prinzessin Svanvithe [Literatur]

465. Prinzessin Svanvithe. (Nach Arndt, Jugenderinnerungen Bd. I. ... ... zum Opfer gefallen war, und starb wenige Wochen nach ihrem Verschwinden vor Kummer und Harm. Der Prinzessin Svanvithe war aber ihr Unternehmen nur darum mißglückt, weil sie sich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 491-494.: 465. Prinzessin Svanvithe

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Erste Nacht in Flätz [Literatur]

Erste Nacht in Flätz Gleichwohl nahm mir der Wein die Besonnenheit nicht ... ... wütiger Zorn (zumal wenn er schnell darauf kalt säuft im Traum) oder ein herzzerreißender Harm, was er alles in den Träumen erleben kann, am Leben schade oder nicht ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 51-55.: Erste Nacht in Flätz

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1205. Die Heldensage von Heinrich dem Löwen [Literatur]

1205. Die Heldensage von Heinrich dem Löwen. Von J. ... ... in Arm Tanzen wild den alten Reigen, Heinrich steht im Schiff voll Harm, Doch das Sturmlied will nicht schweigen. Und er sprach zum ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 220-223.: 1205. Die Heldensage von Heinrich dem Löwen

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Das Buch der Vergangenheit/9. Epistolae obscurorum virorum [Literatur]

IX Epistolae obscurorum virorum Wir scharten uns zu lust'gem Mummenschanz ... ... Wir irren heimatlos, geächtet, arm Und essen fremdes Brot in Not und Harm. Die Pfäfflein, denen unsre Hetze galt, Sie tafeln alle noch ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 381-382.: 9. Epistolae obscurorum virorum

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Pilgerfahrten/[Lauschest du des feuers gesange] [Literatur]

[Lauschest du des feuers gesange] Lauschest du des feuers gesange: Lagert ... ... Fürderhin mir deine nähe verböte · Ich bin in dem himmel ein sklav dem harm. Legst in mitleid du mir die haare: Einzige lohnung! und ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 57-59.: [Lauschest du des feuers gesange]

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Bücher der Chronika der drei Schwestern/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Alle Jungfrauen und Dirnen am Hofe nahmen großen Teil an ... ... führt durch Eure Rückkehr die gute Mutter vom Rande des Grabes zurück, wohin sie Harm und Gram um Euch gebracht hat.« Reinald versprach, was Schwäher Ufo verlangte, ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 36-60.: Zweites Buch

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/An die Frau von Breßler [1] [Literatur]

An die Frau von Breßler Warum mein Kiel bisher so lange ... ... Grausamkeit erzwänge solchen Schluß. Geliebte B-- wilst du dich selber hassen? Verbanne Harm und Gram, verjage den Verdruß. Der Himmel wird nicht stets mit Blitz ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 81-86.: An die Frau von Breßler [1]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Alrunens Warnung an Deutschland [Literatur]

Alrunens Warnung an Deutschland Mein Deutschland! mercke wohl/ was ich dir ... ... erlegt durch deinen kühnen Arm/ Der Affter-Gott August frist sich in Leyd und Harm/ Der frey-gemachte Rhein hebt nun sein Haubt empor/ Die Weser dringet ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 56-59.: Alrunens Warnung an Deutschland
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon