Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/8. Auftritt [Literatur]

... schient ehr int Gesicht. Harm Saß! Wedder allens still. Harm! HARM buten; röppt heesch. Wat schall ik? CILI. Kumm mol rin, Harm Saß! HARM buten. Dat kann ik ne, Cili Cohrs! ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 111-112.: 8. Auftritt

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Zuchthäusler [Literatur]

Zuchthäusler Geh nicht vorüber an den Armen Mit kaltem Pharisäerblick, ... ... hoffnungsarm, Es kann ihm doch geholfen werden Von seiner Not und seinem Harm. Und liegst du in den letzten Zügen, Fällt dir ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 173-174.: Zuchthäusler

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... derselbe blieb, nämlich derselbe ewig unberechenbare odd fellow des Vogelsangs – who had no harm in him and who had parts if he would use them, wie man ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Harpa [Literatur]

Harpa Nicht trotze mir länger, verträumtes Kind« – – Frau ... ... Nie flüstert ihr fürder zusammen. Mit Hunden hetz' ich vom Hof ihn mit Harm, Wagt heran sich der Wallende wieder: Du aber, gehäuft von der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 255-259.: Harpa

Müller, Robert/Erzählung/Irmelin Rose/Der Garten [Literatur]

... gedeihlich und in die Süßigkeit von Lust und Harm getaucht. Nein, dachte Irmelin, so gut es ging, der Dichter ist ... ... die sie brauchte, machte sie gedeihen und barg alle Süßigkeit von Lust und Harm. – – – und was machen Sie nun die ganze Zeit, ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Irmelin Rose. Heidelberg 1914, S. 3-27.: Der Garten

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Der Bettler/1. Akt [Literatur]

Der erste Aufzug Vor einem Vorhang. Der Dichter und ... ... Armen! Krüppel, Denen das wimmelnde Elend dieser Zeit, Der Gram und Harm ihrer Mißratenheit Schielt aus verbogenen Gelenken, werden Mit Mut und großer ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 16-39.: 1. Akt

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

... »Nu ist Stallwoter«, sagte Störtebeker, »kiek, Harm!« Und er wies nach den Blasen auf dem Wasser, die stillstanden. ... ... ließ die lebendige Flut um seine Füße strömen. »Gliek sünd wi flott, Harm!« rief er, »kiek mol, wat dat Woter kummt!« Seines Genossen ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Sachs, Hans/Dramen/Der schwanger Pawer/[Stücktext] [Literatur]

... Dein kranckheit. Deckt in zu gar warm Und last in fahen einen harm! So wil ich nein zum artzet lauffen. Urban, der ... ... Mir ist vor grosser angst gleich warm. Secht! hie ist mein gefangner harm. Daran erlernet mein kranckheit Und helfft mir! ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 21, Tübingen 1870–1908, S. 23-36.: [Stücktext]

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Stimme der See [Literatur]

Stimme der See O wie mein Herz so gern Der ... ... in meinem Arm Dich fest und liebend pressen, Bis daß du deinen Harm In sel'gem Traum vergessen! Befreit, wirst du die Gluth ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 225-228.: Stimme der See

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Unerfüllt [Literatur]

Malwida von Meysenbug Unerfüllt »Ach, der Winter ist doch furchtbar, seht nur ... ... Gesinnung waren so unbegrenzt in ihr, daß sie sich selbst überredete, es könne kein Harm dabei sein, noch dazu da ja niemand um ihr verändertes Verhältnis zu dem ...

Volltext von »Unerfüllt«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Waldsteig [Literatur]

Adalbert Stifter Der Waldsteig Ich habe einen Freund, der, obwohl er noch ... ... mir die Nachricht zu, daß der einzige Kummer, das einzige Übel, der einzige Harm, der die Ehe Marias und Tiburius' getrübt hat, gehoben ist – es ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 393-465.: Der Waldsteig

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Dritter Stremel [Literatur]

... plattdütsch sünd!« »Kann ne angohn, Harm! Dor hebb ik noch nix van hürt!« »Wat?« schrie Harm Riegen, sprang auf, rannte wie ein durchgehendes Pferd den Deich entlang und ... ... zu seiner Verwunderung überzeugt hatte, daß sie wirklich plattdeutsch gedruckt war, und nachdem Harm ihm ein Kapitel daraus vorgelesen hatte ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 55-68.: Dritter Stremel

Sachs, Hans/Dramen/Das Narren-Schneyden/[Stücktext] [Literatur]

... kranckheit baß nach-sehen! Er schaut den harm und spricht. Sol ichs nit zu eym wunder jehen? ... ... ding will ich dir baß bewern. Seh hin und trinck dein aygen harm. Dieweil er noch ist also warm! So ... ... durch einander krabeln. DER KRANCK trinckt den harm und spricht. O herr doctor, yetz prüff ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 5, Tübingen 1870–1908.: [Stücktext]

Gerhäuser, Emil/Libretto/Der Moloch/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. KRIEGER treten von rechts auf. Der König ... ... träf' ich dich, für alle Zeit Wär' starr mein Herz in stummem Harm – Er erhebt das Schwert. Drum sieh mich flehn ...

Literatur im Volltext: Max von Schillings: Der Moloch. Dichtung frei nach Fr. Hebbels »Moloch-Fragment« von Emil Gerhäuser, Berlin [1906], S. 27-39.: 3. Szene

Paoli, Betty/Gedichte/Neueste Gedichte/Der Talisman [Literatur]

Der Talisman Die zehnte Stunde hallt vom Turm In dumpfen, ... ... ihre Arme kehrt Er bald, von ihrem Wert bezwungen. Nicht Groll und Harm, nicht Kampf und Müh', Nein! Hoffnung war die Waffe, die ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 170-175.: Der Talisman

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Wonna [Literatur]

Wonna 1776. Ich hab' das Mädchen funden, ... ... Mein Herz zerschmilzt Begier; Seh' ich sie, schnell verjaget Den Harm die reinste Lust, Und Engelwonne taget, In meiner trunknen Brust. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 22-26.: Wonna

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Sechster Stremel [Literatur]

... keine gehabt hatte: das war für das schöne Vollschiff! Harm Külper verwandte kein Auge von ihm: da ergriff ihn mit einem Male ... ... Sonne langsam ins Wasser sank ... »Jan?« »Wat schall ik, Harm?« Jan hatte einige Sprüche zu lernen ... ... un wünsch mi keen anner!« »Snack doch ne soveel, Harm«, beschwichtigte ihn der Bruder, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 108-126.: Sechster Stremel

Gryphius, Andreas/Dramen/Cardenio und Celinde/2. Akt [Literatur]

Die Andere Abhandelung. Der Schaw-Platz bildet einen Lust-Garten ... ... Krancken Viel vngestalte Wort in stetem schwermen her / Die Augen blind von Harm / von stetem wachen schwer Sehn was sie doch nicht sehn! die ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Cardenio und Celinde Oder Unglücklich Verliebete. Stuttgart 1968, S. 34-45.: 2. Akt

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Christnacht [Literatur]

Christnacht Moderne Ballade aus der Zeit des Sozialistengesetzes Der ... ... dem Arm: Wie stillt sie sein Verlangen? Ihr Auge hohl von langem Harm, Und Kinder rings, daß Gott erbarm! Mit kreidebleichen Wangen. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 53-58.: Christnacht

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena V. Phidippus. Petrus. Paulus. Puer. PHIDIPPUS ... ... gut einigkeit, Damit des lebens wonne vnd freud, Nicht würde verkert in harm vnd leid, Vnd ist zwar bis anher geschehn, Das man sich ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 38-40.: 5. Szene
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon