Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... den Gedanken nicht los, wie häßlich und widernatürlich doch diese sogenannte Kultur war. Zwei haßten sich. War es da nicht schöner, sich zu fassen, um den Leib, ...

Volltext von »Dumala«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel »Das nenn' ich in der That ein eigenthümliches Spiel ... ... uns redlich in Rücksicht auf unsere besondern Pläne in die Hände arbeiteten. Außerdem aber haßten wir uns eben so redlich, verleumdeten uns nach Frauenweise und heuchelten einander ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 3-35.: 1. Kapitel

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Jud Süss/1. [Literatur]

Ein ernstes Spiel wird euch vorübergehen, Der Vorhang hebt sich über ... ... Freudenfest, das sie noch oft zu begehen gedachten; Männer, die ihn im stillen haßten und öffentlich verehren mußten, hüllten sich zähneknirschend in ihre Dominos und zogen mit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 474-478.: 1.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/20. [Literatur]

XX. Nun kamen stillere Tage für Adam. Er ging nicht ... ... Asche in alle Winde verstreut ... Und doch blieb eine Stelle des letzten Vermächtnisses Irmers hasten in seinem Gedächtniß, sie tauchte immer wieder auf, mochte er sie auch mit ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 456-464.: 20.

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/5. Akt [Literatur]

Actus quintus Phantasticus Bibliothek. Hoher und weiter ... ... er! Äfften mich und ihn! O wie haßte ich diese Gesichter, und wie haßten diese Gesichter mich! In plötzlich haßvoller Empörung. Wer war der Mensch, ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 170-205.: 5. Akt

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/10. [Literatur]

X. Sie hatte es sich verbessern wollen. Darum war ... ... mein Gott! Da ward ihr manchmal so müde von dem irren Tappen und Hasten in den steilen Hoffnungen, immer, immer vergeblich! Sie wagte es nicht mehr, ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 190-207.: 10.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... den Hof führen nach ihrem Sinn, mit Hasten und Jagen und Grämpeln, wie es Vater und Großvater nie getan. Er ... ... , und ungern hatte es Änneli, denn an solchen Tagen hatte es Hasten und Jagen nicht gerne, denn gar schwer wird es dann dem in ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... und selten verletzt. Die Angorakatze besucht nämlich Nero, den alten Hofhund. Früher haßten sie einander schrecklich, als das Blut noch ungestüm in den Adern floß, und ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/7. [Literatur]

VII Martin säumte nun nicht, seine Handelsgeschäfte wiederaufzunehmen, d.h. ... ... welche ihn wohl verstanden, wie Martin es meinte, aber eben das von ihm Gemeinte haßten und nicht leiden wollten. Das Wort blieb ihm entzogen, ein Gegenantrag wurde ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 83-95.: 7.

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Zweymal hatten sich die Geschlechter der Menschen erneuert, seitdem der ... ... Herzen des alten Abuschirs wallte, steckte die arabischen Fürsten mit gleicher Rachbegierde an. Sie haßten ohnedem die Fürsten der Städte, von denen sie allerley Zunöthigungen erlitten hatten, und ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 74.: Erstes Buch

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/11. [Literatur]

XI Nachdem das Doppelbündnis einmal entschieden war, nahm sich die andere ... ... Spektakel zu helfen suchten. In diesem Lichte gesehen, sei der Fortschritt nur ein blindes Hasten nach dem Ende hin und gleiche einem Laufkäfer, der über eine runde Tischplatte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 145-172.: 11.

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXV [Literatur]

XXV In derselben Woche hatte es noch eine Sensationspremière in Wien gegeben ... ... der Gesellschaft zusammengesetzt. Als die Türen geöffnet wurden, gab es ein Drängen und Hasten, und bald war der Saal bis an die Decke gefüllt. Viele mußten umkehren ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 237-249.: XXV

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/2 [Literatur]

2 Antonio hatte den Tag in der Brancacci-Kapelle zugebracht mit Filippo ... ... nicht der geschmeidige Schritt der Jugend, der ihn vorwärts trug, es war ein unsicheres Hasten. Die Gewänder schlotterten an seinem Leibe. In dünn gewordenen Strähnen umflog das wirre ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 358-395.: 2

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/21 [Literatur]

21 Ein Gewitter war inzwischen über die Stadt hingezogen. Kühl umfloß ... ... alles ja auch zu der »Krambude« gehörte, die sie und Dagobert so gründlich haßten und verachteten ... Sie hatte ihr funkelndes Auge unverwandt aus einen Punkt gerichtet, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 228-245.: 21

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Jacques [Literatur]

Jacques Wer weilt auf stiller Walstatt noch allein Und lugt herum ... ... Wie Herz und Glaube derer, die sie trugen, Und die darum sich haßten und sich schlugen, Bis alle hüllt der gleiche Todesfrieden. In Müh ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 839-841.: Jacques

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der Kuß von Sentze [Literatur]

Adalbert Stifter Der Kuß von Sentze In einem Waldwinkel liegen drei seltsame Häuser ... ... vorhanden, und ein Fräulein von einem anderen Zweige. Sie gaben sich den Kuß, haßten sich dann nicht, ehelichten sich sogar, lebten in sehr großer Liebe, und ...

Volltext von »Der Kuß von Sentze«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Krank [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Krank Ich bin krank... Ein ödes langes Siechtum ohne ... ... auf der Straße klingeln die Tramways vorbei, und schwerfällige Wagen dröhnen, und die Menschen hasten und jagen durcheinander. Das ist alles so weit unten, unter meinem Dachzimmer. ...

Volltext von »Krank«.

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wolken [Literatur]

Wolken Der Toten Geister seid ihr, die zum Flusse, Zum überladnen ... ... Es kommen Kinder in dem Zug der Toten, Die eilend fliehn. Gelähmte vorwärts hasten. Der Blinden Stäbe nach dem Pfade tasten. Die Schatten folgen schreiend ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 42-43,51-53.: Wolken

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die grüne Krawatte [Literatur]

Arthur Schnitzler Die grüne Krawatte Ein junger Herr namens Cleophas wohnte zurückgezogen in ... ... zu schlingen. Diese erklärten, daß Zwirnsfäden das Eleganteste und Vornehmste seien, und haßten überhaupt alle, die Krawatten trugen und besonders Herrn Cleophas, der immer wohlanständig gekleidet ...

Volltext von »Die grüne Krawatte«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Die schwarze Spinne [Literatur]

Jeremias Gotthelf Die schwarze Spinne Über die Berge hob sich die Sonne, leuchtete ... ... Er hatte ungleiche Augen, aber man wußte nicht, von welcher Farbe, und beide haßten einander, sahen nie den gleichen Weg; aber unter langem Augenhaar und ...

Volltext von »Die schwarze Spinne«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon