Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Unter den Landsknechten [Literatur]

Unter den Landsknechten Während Georg im Kerkerturm lag, verließ der Magister ... ... . Sie bändigte ihr mutiges Roß wie ein Mann und sah, an Bewunderung gewöhnt, herausfordernd in die Reihe der Knechte. Als die Schar im Hofe anhielt, rief der ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 836-859.: Unter den Landsknechten

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Ankündigung der Wage [Literatur]

Ankündigung der Wage Wer mag wohl ohne Lächeln oder Schmollen die Ankündigung ... ... unrühmlich, weil es für den Ernst der innern Überzeugung spricht. Aber wer den Fehdehandschuh herausfordernd hingeworfen hat, darf keinen Kämpfer zurückweisen und, wie es oft geschieht, seine ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 667-684.: Ankündigung der Wage

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/7. [Literatur]

7. Bis sechs Uhr hatte Bonaventura auf die Rückkehr des Mönchs ... ... rothen Shawls, die sie vor ihrer Production abgelegt hatten, strichen sie die Geige, herausfordernd, sicher und trotzig. Vorher hatten sie Handschuhe ausgezogen … In alten Tagen, ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 194-218.: 7.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/11. [Literatur]

11. Und am folgenden Tage lag denn doch im Geschmeide der ... ... ausgezeichnet zu haben. Auf dem Dampfschiffe hielt sich Löb mit Stephan Lengenich so herausfordernd und kühn, wie der wilde Held der gestrigen Oper. Wäre er auch beim ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 304-334.: 11.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Die Narrenburg/2. Das graue Schloß [Literatur]

2. Das graue Schloß Es war ein Klingeln und Läuten und ... ... Heinrichs Zug für Zug, nur in fremden Kleidern. Der Alte rieb frohlockend und herausfordernd die Hände, als wollte er sagen: ›Nun?! nun?!‹ Robert ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 354-412.: 2. Das graue Schloß

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit [Literatur]

Zweites Kapitel Von der Fahrt in die Freiheit In der Bahnhofshalle ... ... die beobachtenden Augen drüben dem Spiel ihrer Finger folgten und den Leberfleck entdeckten, der herausfordernd zwischen dem Ansatz ihrer Brüste saß. Man unterhielt sich über sie, zuerst ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 29-61.: 2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/7. Kapitel. Nach Tisch [Literatur]

Siebentes Kapitel Nach Tisch Der Kaffee wurde im Spiegelzimmer genommen. Als ... ... Ein heruntergekommener Napoleon! O heilige Einfalt! Er ist rühriger denn je und keck und herausfordernd wie immer. An den österreichischen Gesandten trat er während des letzten Empfanges heran. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 188-196.: 7. Kapitel. Nach Tisch

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/5. Leopold an Valerius [Literatur]

5. Leopold an Valerius. Kupido schreibt seinem lieben Zuverlässigen. Ich ... ... Flügel zittern mitunter wie Lotosblätter, die Brahmas Odem durchbebt, und dann hebt sich so herausfordernd der kleine Mund mit seinen vollen Lippen, und um seine spielenden Winkel hüpfen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 22-26.: 5. Leopold an Valerius

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Dietegen [Literatur]

Dietegen An den Nordabhängen jener Hügel und Wälder, an welchen südlich Seldwyla liegt ... ... unter der Bürgerschaft, vorzüglich durch ihre Beschreibung des reichen Stadtgerätes, womit die Seldwyler so herausfordernd geprahlt hätten, sowie durch das Herausstreichen ihrer Frauen und deren zierlicher Kleidung. Die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 449-513.: Dietegen

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Sündenfall [Literatur]

Sündenfall Im Palais T ... fand eine große Abendgesellschaft statt. Fast eine Stunde ... ... rauflustige Schlingel aus der Dritten waren ihm, wie er sagte, gestern ein Stück Weges herausfordernd nachgegangen und hatten endlich mit Angriffen begonnen, denen er sich nur durch die ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908].: Sündenfall

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/3. [Teil]/Der Verwesungsdirigent [Literatur]

Der Verwesungsdirigent In diesem Kapitel wird angenommen, daß ein Fleischwarenhändler der ... ... Eier«, da überkam den Verwesungsmeister die Ungeduld und er rief: »Grob, ungeschlacht und herausfordernd sind sie. Es paßt ihnen nicht, daß sie schuften sollen. Sie wollen ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 404-408.: Der Verwesungsdirigent

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Moden/II [Literatur]

II Jene dreißiger Jahre, die sich durch eine gewisse Einfachheit der ... ... Manieren und weiblicher Koketterie , mit einem Raffinement in beiden, das graziös und herausfordernd zugleich den Uebermuth mit der Anmuth verknüpfen wollte. Von dem Tage an, wo ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 62-97.: II

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Der Prolog [Literatur]

Der Prolog. Ein heftiger Regenschauer, wie der März sie in Paris ... ... erste Auftreten des Fürsten in Constantinopel haben die Zeitungen gemeldet. Es war beleidigend und herausfordernd in dem Maaße, daß die Pforte den brittischen Gesandten aufforderte, die englische Flotte ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 5-27.: Der Prolog

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/29. [Literatur]

29 Sie gingen aber dann zusammen fort, ohne daß sie noch ... ... Kellnerinnen bestand, sowie in zwanzig bis dreißig andern Damen, die lächelnd, rauchend und herausfordernd kostümiert auf den grünen Samtpolstern räkelten und auf Opfer lauerten. An das Restaurant ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 420-425.: 29.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/22. [Literatur]

22 »Verzeihen Sie,« sagte Christian, »es war eine dringende ... ... die zynische Bemerkung geflissentlich. Sein Schweigen und seine gespannte Miene erregten Niels Heinrichs Wut. Herausfordernd lehnte er sich im Stuhl zurück und spuckte in weitem Bogen ins Zimmer. ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 375-380.: 22.

Eichendorff, Joseph von/Autobiographisches/Erlebtes/II. Halle und Heidelberg [Literatur]

II. Halle und Heidelberg Das vorige Jahrhundert wird mit Recht als ... ... bis dahin im Grunde ein lustiger Mummenschanz, in exzeptioneller Maskenfreiheit die übrige Welt neckend, herausfordernd und parodierend; eine Art harmloser Humoristik, die der Jugend, weil sie ihr ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 919-951.: II. Halle und Heidelberg

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/5. Teil/Außer Dienst [Literatur]

Außer Dienst An einem klaren, aber kalten Maitage, dessen scharfe Lust mich ... ... auch.« »Freilich bin ich's«, sagte er und blickte mich dabei wie herausfordernd an. »Aber du bist mit dem Postwagen gekommen und fährst weiter nach B ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908], S. 108-110,115-125.: Außer Dienst

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand [Literatur]

Elftes Kapitel Wie Konrad Hochseß das Leben fand Breit und majestätisch ... ... Städte, die an breiten Flüssen liegen und ihnen ihre schönsten Häuser, ihre gepflegtesten Gärten herausfordernd zukehren. Sie wurde in Dienstbarkeit geboren, denn Troßleute des Deutschen Ritterordens, Handwerker ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 399-427.: 11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/11. Hippolyt an Konstantin [Literatur]

11. Hippolyt an Konstantin. Grünschloß, den 20. Juni. ... ... fast unmerklich aufgestutzte Nase keck und leichtsinnig aussieht. Der kleine Mund ist zum Küssen herausfordernd mit seinen quellenden Lippen, der Körper ist voll und üppig. Sie trug einen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 52-59.: 11. Hippolyt an Konstantin

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Siegfried/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Bei anbrechendem Tage treten Siegfried und Mime auf. ... ... Der Prahler naht! Er zieht sein Schwert, springt Fafner an und bleibt herausfordernd stehen. Fafner wälzt sich weiter auf die Höhe herauf und speit aus den ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 697-706.: 2. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon