Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war noch eine gute Weile bis Mittag. St. ... ... alle noch geschlossenen Fenster in die Versenkung niederfahren und sah sich dabei so stolz und herausfordernd um, daß mir der Mut entsank, ihn in seinem mörderischen Tun zu hindern ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 368-376.: 11. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der Rueppbauer fuhr in seinem Bernerwägerl den Dachauer Berg hinauf ... ... seinem Kalender, und diese Gelegenheit benützte der schielende Schreiber, um den Ruepp höhnisch und herausfordernd anzugrinsen. Er verzog sein Gesicht gleich wieder zu einem würdigen Ernst, als ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 590-599.: 12. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Der Monat September war auf Mittelbach unweigerlich dem Vergnügen gewidmet ... ... Glas gestern abend am Rosenbusch verloren, hier ist es.« Dabei sah er ihn herausfordernd an. Lanzenau zwinkerte mit den Augen sehr lustig und sehr wohlwollend. » ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 163-183.: 7. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/5 [Literatur]

5 Während Božena in so schweren Herzenskämpfen rang, wurde auch ihr ... ... hartnäckigen Leser. Dieser erhob den Kopf und lächelte seine Ehehälfte an, spöttisch, geringschätzig, herausfordernd. Frau Nannette fühlte augenblicklich ihre Lippen trocken werden und ihren Hals sich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 100-110.: 5

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/2 [Literatur]

2 Die Braut, die der angehende Greis sich erkoren hatte, war ... ... den Kopf zurückgeworfen, die Arme in die Seiten gestemmt, stand wie ein Fels. Herausfordernd blickte sie ihren Herrn an, dessen stattliche Gestalt sich neben ihrer hünenhaften fast ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 79-87.: 2

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/4 [Literatur]

4 Beim »Grünen Baum« hatte die Unterhaltung schon begonnen, aber ... ... in weiten Bogen. Er flüsterte ihr etwas zu, und die kokette Dorfschöne blinzelte ihn herausfordernd an; fester drückte er sie an sich, warf den Kopf zurück und schien ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 95-100.: 4

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/V [Literatur]

V Daß schöne Mädchen gerne unscheinbare neben sich dulden, dürfte nicht ... ... bewog ihn, auch den Kopf zu drehen, aber er begegnete nur ihren großen, herausfordernd abgünstigen Augen und stieg verdrossen, den Hut im Nacken, die Hände in den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 41-53.: V

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/9 [Literatur]

9 Es war zur Mittagszeit, als wir erschöpft und mit steifgewordenen ... ... Ilse wandte sich verständnisvoll um und sah nach dem Bettenfrachtstück zurück, das ja so herausfordernd und lächerlich über dem Kopf des Trägers schaukelte. Im Nu waren wir ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 86-97.: 9

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/8 [Literatur]

8 Vier Wochen waren seit dem Tode meiner Großmutter verstrichen. Ich ... ... Das wollen wir sehen!« versetzte sie mit einem schlecht unterdrückten Seufzer; aber sie warf herausfordernd den Kopf zurück und schob mich von sich. »Muß es wirklich sein ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 78-86.: 8

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/1 [Literatur]

1 Zu Beginn des Goldenen Zeitalters Italiens lebte im Städtchen Ariccia, unweit ... ... hat – den Masolino da Panicale.« »Wie heißt er?« fragte die Weißhaarige herausfordernd. Fenderigo wiederholte den Namen, ohne zu bemerken, daß sie fieberig war ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 324-358.: 1

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/20 [Literatur]

20 Im Geschwindschritt ging es durch die Gärten; mein Vater wußte ... ... Bezeichnung willen. »Für meinen Geschmack ein wenig zu kolossal, zu emanzipiert und herausfordernd, ich bin ihr einigemal im Frauenverein begegnet,« sagte die Prinzessin mehr nach dem ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 211-228.: 20

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/21 [Literatur]

21 Ein Gewitter war inzwischen über die Stadt hingezogen. Kühl umfloß ... ... ziemlich weiter Entfernung von seinem zürnenden Chef hielt, trotz alledem aber doch den Kopf herausfordernd in den Nacken warf – er hatte ja eben gesprochen, gesprochen mit seiner ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 228-245.: 21

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/27 [Literatur]

27 Ich huschte die Treppe hinauf nach den Gesellschaftsräumen. Drei aneinanderstoßende ... ... sie ihn, sich vom Boden erhebend – sie war bleich wie der Tod; dieser herausfordernd in den Nacken geworfene Kopf schien förmlich versteinert in seiner hohnvollen Ruhe. ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 313-331.: 27

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/23 [Literatur]

23 Ilses Thätigkeit war in den folgenden Tagen mehr als je in ... ... aber wurde ich gezwungen, ihm gegenüberzutreten, und da that ich's denn auch so herausfordernd wie möglich – er hatte ja viel Schuld auf dem Gewissen, nicht ich, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 259-275.: 23

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/13 [Literatur]

13 In der Nähe von Dornach, auf dem seit langem unbewohnten ... ... die Hälse, wedelten mit den Schwänzen, öffneten die gewaltigen Rachen und gähnten laut und herausfordernd. Inzwischen war die Einladung der Wonsheim angenommen worden. Maria ging, sich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 457-463.: 13

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... Er konnte auf den wahrhaftig nicht anders antworten, als er getan. Sie durfte weder herausfordernd schreiben, noch demütig ... nein, sie war ja doch seine Geliebte! Sie ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Beim Vetter Christian [Literatur]

Theodor Storm Beim Vetter Christian Mein Vetter Christian hatte wirklich schon mit zwanzig ... ... angenehmer Krähstimme rief sie: »Ich bin verliebt!« Und nachdem sie sich herausfordernd im Kreise umgeblickt und niemand gegen diese Behauptung etwas einzuwenden gefunden hatte, fragte ...

Volltext von »Beim Vetter Christian«.

Müller, Robert/Erzählung/Irmelin Rose/Der Garten [Literatur]

Der Garten ...und von Stund an hieß sie Irmelin Rose. Der ... ... Dort wo die ägyptischen Sumpfblumen üppig standen, huschte Irmelin vorüber, versucherisch, das Grauen herausfordernd, das sie ihr einflößten. Was war an diesen Blumen? Woran erinnerten sie? ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Irmelin Rose. Heidelberg 1914, S. 3-27.: Der Garten

Lautensack, Heinrich/Dramen/Hahnenkampf/2. Szene [Literatur]

Die zweite Szene Gasthaus und Metzgerei des Johann Stemplinger. Ganz ... ... nichts ahnend. Soll ich es holen, Fräulein Innozenz? HEINRICH ängstlich und trotzdem herausfordernd. Er will dein Paß! JAKOB. Wer? ANNA. Der Schandarm! ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 118-130.: 2. Szene

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/10 [Literatur]

10 Abends war sie eine der Ersten, die im Saale der ... ... beginnen. Nur das schnelle Hervortreten ihrer »Nachrednerin«, einer älteren Dame, die die Redelustige herausfordernd maß, hinderte sie daran. »Geehrte Gesellschaft« begann Frau Sanghausen, und ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 83-94.: 10
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon