Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

... sich ihr selbstgewähltes Bett gruben und unbekümmert um Herkommen und Federsatzungen ihren angetretenen Weg fortsetzten? ... Das alles finden wir in ... ... – sie haben nur darum einen längern Weg zum Ziele, weil sie weiter herkommen. Sie gehen überall von Grundsätzen aus, und ist ein Fettflecken vom Rockärmel ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XVII [Literatur]

XVII Mit einbrechender Nacht war der Wagen über die Brücke gedonnert und ... ... Nit oft, noch auffällig, nur zeit- und randweis verlaub mir 's Herkommen, ich will ja auch 'm Kind nachschaun –« »'m Kind? Das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 193-205.: XVII

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker [Literatur]

Louise von François Der Katzenjunker Unser Herzogsschloß auf der Höhe war länger als ... ... einzigen, freilich selbst zu Herzogs Zeiten unerlebten Treiben wich sie von dem guten alten Herkommen ab: die kindliche Dame war eine Amazone! Schon als Junker Lorenz noch ihr ...

Volltext von »Der Katzenjunker«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/XII [Literatur]

XII Die Reisenden hatten, um nach der Festung *** zu gelangen, ... ... Gäste auf dem Schlosse geblieben sind. Auf den Fall würde ich doch morgen wieder herkommen, um sie mir anzusehen. Der Arzt gab das verlangte Versprechen, und der ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 248-276.: XII

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Es war ein Wintertag, der dritte Januar. Eben ... ... : »Ja, da soll ich mich nun freuen. Aber kann ich mich freuen? Herkommen wird er ja wohl gerade mit dem Geld, aber wenn er hier ist, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 320-327.: 2. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Leo, der den Weihnachtsmarkt und Helms und die Reichshallen ... ... mich. Was finden! Wie soll sich denn was finden, wo soll es denn herkommen? Es ist ja doch eigentlich ein Wunder, daß es noch immer so gegangen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 333-338.: 4. Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Um zwei Gulden [Literatur]

Um zwei Gulden Da nun die Toten in Frieden ruhten, auch ... ... Aber da war niemand, der sich erboten hätte, und so sollten wir, altem Herkommen gemäß, am Tag darauf als Gemeindelümmel versteigert werden. In der Gemeindestuben wurde ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 368-373.: Um zwei Gulden

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... keine brennenden Leidenschaften zwischen der Kraft und dem Geist gäbe, wo sollt ihr Feuer herkommen? Denn um nichts ist wieder nichts – sie würden sich schlafen legen und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/V [Literatur]

V Die gerissene Lücke füllte sich rascher, als ich geahnt. Denn ... ... Vaterrolle, sie längst nicht alt genug für die der Haushälterin eines Junggesellen. Sitte und Herkommen wurden in einem schiefen Verhältnisse gehöhnt, jede natürliche Zukunftsaussicht gefährdet. Alle diese ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 99-120.: V

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Diese Korrespondenz zwischen den zwei jüngeren Geschwistern setzte sich bis ... ... seine Verhältnisse geordnet sind, kommt er nicht zur Ruhe. Aber wo soll diese Ordnung herkommen?« Es war Ende Mai, als Sophie diesen Brief schrieb, und sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 389-397.: 12. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/4 [Literatur]

4 Noch immer regnete es. Bei Anbruch des Tages hatte der ... ... Feldwegen; es scheint mir seltsam, daß seit zwei Stunden keine Flüchtlinge mehr vom Walde herkommen, auch die Rauchwolke auf Neudorf zu ist verschwunden.« Anton schickte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 670-706.: 4

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... es seid und durchaus nicht zu Eurer Frau gehen wollt, so laßt sie denn herkommen. Wenn sie nur einen Tag da wäre, es würde anders aussehen bei Euch ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/5 [Literatur]

... ich Ihnen ein Glas anbieten? Es ist Herkommen bei unserm Geschäft, kein anderes zu trinken; dies freilich trinkt man den ... ... Viel«, sagte Sturm mit Selbstgefühl, »es ist bei uns Geschäftsbrauch, es ist Herkommen, es ist von je bei den Aufladern so gehalten worden; sie müssen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 227-236.: 5

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/2. Kapitel [Literatur]

... von dem innerlichen Salz, Schwefel und Quecksilber herkommen und dadurch wieder vertrieben werden müssen. Die sulphurischen oder schweflichten Feces ... ... alle Krankheiten, wie zuvor gesagt, von dem innerlichen Salz, Schwefel und Quecksilber herkommen und dadurch wieder vertrieben werden müssen. Die Neapolitanische oder Französische ist merkurialisch ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 27-68.: 2. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Sechstes Buch/5 [Literatur]

5 Außer dem Gips auf Antons Schreibtisch feierten noch andere lebende Wesen ... ... überleben wird, große Sorge. Am besten wäre, wenn Du selbst um diese Zeit herkommen könntest.« Seit Anton dies an Karl geschrieben, war längere Zeit vergangen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 792-810.: 5

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Das Zimmer war dasselbe, in welchem Corinna, am Tage ... ... als eine halbe Million gibt sie den Leopold nicht fort, die halbe Million mag herkommen, woher sie will. Und dieser arme Leopold selbst. Soviel weißt du doch, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 332-346.: 7. Kapitel

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Allgemeine Präservativ- oder Verwahrungsmittel wider alle höchst gefährliche, leicht ansteckende ... ... Hippokrates schreibt, daß die allgemeinen Seuchen und Krankheiten nicht von unordentlichem Essen und Trinken herkommen, sondern von giftigen Dünsten, welche durch Wirkung der Planeten auf der Erde gezogen ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 136-158.: 7. Kapitel

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Von den Wunderkuren in heil. göttlicher Schrift. Wie man ... ... und corrigirt die daselbstige Spiritus zugleich. Kann man Eines erhitzten Leib, woraus schädliche Obstructionen herkommen, heilen, wenn man seine verbrannten Excremente in kaltes Wasser oder kalten Ort leget ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 3-27.: 1. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Holk, als er Christine so den ... ... Reihe und müßte morgen fahren. Aber der 24. fällt aus; das ist altes Herkommen, und Iversen, der bei seiner Tochter wohnt und schon Enkel hat, wird an dem Herkommen nichts ändern; er steht am Christabend auch lieber unterm Weihnachtsbaum als auf Deck ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 231-242.: 30. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Die große Glastür, die zur Freitreppe führte, stand auf ... ... in der Zossener Gegend; weiß der Teufel, wo seit kurzem all die polnischen Namen herkommen. Aber schließlich ist es gleichgültig. Was meinen Sie, wenn ich die Ziegenhals, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 304-313.: 4. Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon