Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Cardenio und Celinde [Literatur]

Cardenio und Celinde Trauerspiel in fünf Aufzügen von Karl Immermann Wir ... ... Das Schicksal schneidet Gesichter, und wir lachen nur darum nicht, weil sie von Krämpfen herkommen. Fünf Menschen sterben, den sechsten sehen wir zum Tode führen – und wir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 314-323,329.: Cardenio und Celinde

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Neuntes Buch/2. [Literatur]

II. Die Wirthin des »Café Liedrian« (unechter Wein und echte ... ... bemerktest mich auch und fast mich nicht gegrüßt. Ich dachte, Du würdest hinter mir herkommen ... aber nichts. ›Siehst Du,‹ sagte ich zu meiner Schwester, › ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 15-38.: 2.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Kloster Wutz/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Während Woldemar und die Domina miteinander plauderten, erst im ... ... , doch, Rex. Italienische Kunst! Ich bitte Sie, wo soll dergleichen bei mir herkommen? Was Hänschen nicht lernt – dabei bleibt es nun mal. Ich erinnere mich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 108-115.: 10. Kapitel

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Ehrenwehrt, Charlotte und die Vorigen. EHRENWEHRT ... ... , der mir und ihr anstehet, verheirathen mag; denn für alte Sprüchwörter und das Herkommen lasse ich mein Leben. SUSANNA. Ach, ja, Mama! Blos um des ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 68-74.: 9. Auftritt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Zigeunerin [Literatur]

Die Zigeunerin Liebe Frau, daß Gott dich segne, Und ... ... Fühl' dies Herz mit Lieb umfangen! Mutter Wir von Nazareth herkommen, Fanden nirgends Unterkommen, Müd vom Weg und ohn' Bekannte, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 188-194.: Die Zigeunerin

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Grobian und die Vorigen. GROBIAN. Was ... ... nur im Gelde? GROBIAN. Ja, du Galgenvogel, wart, laß mir den Kerl herkommen, ich werde ihn willkommen heissen, daß er sich wundern soll. Ich will ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 10-13.: 3. Auftritt

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Grobian und Gutherz. GROBIAN. So geht ... ... Wege, als einem Raubthiere oder einem Trunkenen. GROBIAN. Ich glaube, sie sind herkommen, um mich toll zu machen. GUTHERZ. Es ist meine Schuldigkeit, ihnen ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 62-65.: 5. Auftritt

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweeter Auftritt. Sittenreich. Die Vorigen. GROBIAN. Nun, ... ... Mutter dagegen, wenn ein Mensch von solcher Lebensart, von solchen Sitten und von solchem Herkommen, als Herr Ehrenwehrt ist, ein so verwildertes Mädgen zu sehen kriegt, wie ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 56-58.: 2. Auftritt

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... dies ist die einige Frau, die das Herkommen und den Schlendrian recht aus dem Grunde verstehet. O, was müssen Eltern ... ... Genug, ich will so lange nachfragen, bis ich weiß, was das alte Herkommen in diesem Stücke erfordert. Ein anderer kann thun, was er will. ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 40-42.: 5. Auftritt

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Die Menschenfreunde/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt CHRISTIAN WACH auf die Stuhllehne rechts des Tisches gestützt ... ... Vetter Justus hat mich gestern nach der Freisprechung fragen lassen, ob er heute Vormittag herkommen dürfe – dann kannst du deine Flasche kredenzen. ANNE. O welche Fügung ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Menschenfreunde. Berlin 1918, S. 38-72.: 2. Akt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/25. Die Würfelwiese [Literatur]

25. Die Würfelwiese Ganz nahe der Stadt Baden im Aargau liegt ... ... Jahren werden auf ihr Würfel gefunden, viele Tausende, und keiner weiß, wo sie herkommen, ob Römer hier eine Würfelfabrik gehabt oder ob Meister Urian diese seine Lieblinge ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 32.: 25. Die Würfelwiese

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... und damit sauste ich weiter. Indem hörte ich einen Zug hinter mir herkommen und zur Seite springend dachte ich: »Wennst jatz no a Geld hättst ... ... für die Bauleute die Veranlassung zu einer großen Feier war, die, ein altes Herkommen, als Hebebaum- oder Hebeweinfeier bekannt ist und wobei oben ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

3. Der Kommerzienrat irrte sich: Leo hatte wohl etwas von ... ... Zahl. Dieser Tag hat abgenommen, Bald wird auch der Tod herkommen ... Wie ging's weiter? Er erinnerte sich der übrigen Verse ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/4. [Literatur]

4. An der Maximiliansbrücke angekommen, schwankte Drillinger, ob er ins ... ... München schimpft. Das ist unschön und unklug, nützt auch gar nichts. Er soll herkommen und sich seinen Platz erobern und dann zeigen, daß er das Bessere leisten ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 282-378.: 4.

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/2. Anordnung [Literatur]

... an ihren Portionen nichts abgehe. Ein altes Herkommen giebt jeder Tischgesellschaft das Recht, die Nachläßigkeit ihres Wirths zuerst mit Schmälerung ... ... einen Zug von Halsstarrigkeit gegen alle Neuerungen und von blinder Anhänglichkeit an das alte Herkommen, der wirklich auf eine sonderbare Art damit contrastirt. Fast sollte man denken ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 149-198.: 2. Anordnung

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundsiebzigster Brief [Literatur]

Vierundsiebzigster Brief Paris, Dienstag, den 7. Februar 1832 Vor ... ... ich das große Wort. Und du mit einem, kleinen d – so alles Herkommen und deutsche Sitte verhöhend! Und O! Hätte er wenigstens gesagt: Ach, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 505-562.: Vierundsiebzigster Brief

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/5. [Literatur]

V. Seevögel umkreischten schrill ihre Nester, der Schaum klatschte an ... ... auf dem Instrument seines umfassenden Geistes für morgenfrische Glücksbegeisterung? Freilich, wo sollte die auch herkommen in einer Zeit, die nur feiles Gesindel heranzüchtete? Ja, es blieb ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 503-524.: 5.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/729. Die Hennenburgen [Literatur]

729. Die Hennenburgen Es ist eine alte Sage, daß vorzeiten ein ... ... er und alle seine Nachkommen, und nennet sich der von Henneberg. Also sind sie herkommen.« Auf dem alten Schloß Henneberg ist eine Blende in der Mauer zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 479-481.: 729. Die Hennenburgen

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1820 [Literatur]

1820 Nachdem wir den 29. März eine Mondverdunklung beobachtet hatten, blieb ... ... alsdann mit einem schwachen Laternchen kümmerlich fortzuhelfen sucht. Gar mancherlei Betrachtungen über das Herkommen in den Wissenschaften, über Vorschritt und Retardation, ja Rückschritt, werden angestellt. Der ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 291-313.: 1820

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/5 [Literatur]

V Der nächste Tag schien ihr recht zu geben; es war ... ... selbst entscheiden! und rief es noch, und das andere mahnte: Es ist gegen Herkommen und Vernunft! Das erste rief lauter, aber das andere sprach eindringlicher. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 156-174.: 5
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon