Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Verserzählung 

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/2. Kinderleben in Kreuzburg [Literatur]

2. Kinderleben in Kreuzburg. Liebe alte Stadt! Es ist lange ... ... fehlte das Geld. Zwischen den Pfeilern ragten Holzgalerien, welche zum großen Teil nach altem Herkommen den einzelnen Handwerken gehörten; dicht neben der Kanzel war der Ratschor, darin saß ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 443-458.: 2. Kinderleben in Kreuzburg

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/3. Kapitel. Kein Wunder! [Literatur]

Drittes Kapitel Kein Wunder! Lieber Leser, ich weiß, was du ... ... heilige Handlung um ein Jahr hinauszuschieben. Aber, abgesehen davon, daß es gegen alles Herkommen gewesen sein würde, ein Kind länger als vierzehn Jahre ohne die Erneuerung seines ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 198-209.: 3. Kapitel. Kein Wunder!

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Passe-Temps [Literatur]

Passe-Temps zwischen mir und meinem Vetter in der Schneiderstunde (Twilight ... ... wohl nicht unrecht haben! Denn aber ist doch auch ohngefähr abzusehen, wo die Glückseligkeit herkommen muß. Mehr als Leib und Geist haben wir nicht. Wenn sie also in ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 248-257.: Passe-Temps

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Siebenter Winterabend/Die drei Erznarren [Literatur]

... dergleichen Sprünge zeitlebens nicht gesehen hätte, sie wollten auch alle mein Geschlecht und Herkommen wissen. Da trat ein Junge zu mir und fragte: ob ich der ... ... gehabt, daß ein Deutscher ihm zugesprochen hätte, und fragte nach meinem Stande und Herkommen, und wer ich wäre? Ich erzählte ihm hierauf nun ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 326-344.: Die drei Erznarren

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/10. Capitul. Gefährlicher Duell [Literatur]

X. Capitul. Gefährlicher Duell. Der Schreiber Andreas Nobiscum wird wunderlich gefangen. ... ... ist unmöglich zu sagen, wie sich absonderlich etliche Junge von Adel, die ihr ganzes Herkommen mit einem Pergamentbrief aufweisen konnten, aber in natura nur aus der löblichen Handwerkszunft ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 682-689.: 10. Capitul. Gefährlicher Duell

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Dritter Winterabend/Altdeutsche Landsleute [Literatur]

Altdeutsche Landsleute Während wir heute zu unsrer Gesellschaft hinaustrabten, der Invalide und ... ... ehrlos ist, der sich für Ausländer gegen Deutsche brauchen läßt, wie das ein ehrwürdig Herkommen war; entsetzlich wird mir, wenn ich sehe, wie sich Deutsche über ihre ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 196-198.: Altdeutsche Landsleute

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... hatte er gestern bereits zum großen Unwillen der Königin aufgezehrt, welche mehr auf Herkommen hielt. Das Gitter war sehr eng, und mußten sich erst die kleinsten ... ... ›wenn es hier wäre, so wäre uns freilich geholfen; aber wie solls herkommen?‹ – ›Freilich‹, sagte Ameleychen, ›es kann nicht ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Fischart, Johann/Verserzählung/Das Glückhafft Schiff von Zürich/Das Glückhafft Schiff von Zürich [Literatur]

Das Glückhafft Schiff von Zürich. Artliche Beschreybung der vngewonten, vnnd doch glückfertigen ... ... Das es sah wie am Gstad ain Wald, Welcher hauf, als ers sah herkommen Mit jren Trommeten vnd Trommen, Da sprach er: »Allhie sind ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Das Glückhafft Schiff von Zürich, in: Johann Fischarts Werke. Teil 1. Stuttgart [1895], S. 133–197, S. 133-168.: Das Glückhafft Schiff von Zürich

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/3. Von dem Breikeßel [Literatur]

3. Von dem Breikeßel. Mündlich in Springe. Sieben ... ... stieg in den Hof hinab und war traurig, denn wo sollte das große Schloß herkommen? Und als sie da saß und weinte, war auf einmal die alte Frau ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 13-17.: 3. Von dem Breikeßel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./178. Das Mailamm [Literatur]

... in Bachhaupten einfinden, daselbst im Hofe nach dem uralten Herkommen ein Pistolenschuß thun und den Kastenknecht gegen das ... ... keine herrschaftliche Schäferey in Bachhaupten ist, deßwegen die gedachte, auf einem unwidersprechlichen Herkommen und einem unfürdenklichen Besitzstande beruhende Abgabe eines Landes aufgekündet, oder versagt werden könnte.« Von diesem Herkommen sprechen die Akten wol, aber keine enthält Aufschluß über den Ursprung des ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 179-182.: 178. Das Mailamm

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/4. Der Professorenball [Literatur]

4. Der Professorenball. In diese akademische Verstörung fiel der große Professorenball, ... ... war bereit, mit Ihrer gütigen Hilfe ihn selbst aufzusuchen.« »Er soll herkommen,« entschied Laura, »und er soll sich hier verantworten. Er ist mir immer ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 270-294.: 4. Der Professorenball
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil [Literatur]

Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil absonderlich nach dem Leben der ... ... /vnd sich darin fein wohl ersehen / wie man der Soldaten nicht ihr niederträchtiges Herkommen / vnd mit Strohbedecktes Sta en-Hauß solle anschauen / sondern vielmehr dero ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 253-287.: Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Weg zog sich noch eine Strecke durch den Wald ... ... ich mich, daß ich eine furchtsame Ehrfurcht vor diesem Hause hatte. Es ist ein Herkommen, daß dies Licht hier brennt. Wenn eine Jungfrau oder ein Jüngling unter den ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 279-284.: Dreizehntes Kapitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/76. Brief. An Fanny [Literatur]

LXXVI. Brief An Fanny Liebe, traute Freundin! – Muß mich ... ... schmuzzige Arbeiten sind ihre Beschäftigungen. In Gesellschaft von Knechten und Mägden vergessen sie ihr Herkommen, lernen eine pöbelhafte Lebensart, in welcher sie sich noch zu vervollkommnen suchen, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 198-201.: 76. Brief. An Fanny
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... er schön einwächst und gedeiht, da werden sich die Menschen wundern, die hier oben herkommen; des Schäfers Bienen im Beichtstuhl mit dem Geißblatt, das ihn umzieht, und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/4. Unter den Studenten [Literatur]

4. Unter den Studenten. Wer dem Professor von Herzen gut werden ... ... . »Das ist ganz unmöglich; es wäre nicht nur eine unerhörte Abweichung von dem Herkommen und würde für den Prinzen neue peinliche Verwickelungen herbeiführen, es ist auch so ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Unter den Studenten

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/91. Brief. An Fanny [Literatur]

XCI. Brief An Fanny Liebes Fannchen! – Ich habe ... ... Sie, meine Damen, keine Versuchung seyn, wenn Sie noch unschuldig genug sind, ihr Herkommen nicht zu kennen! – Wer heißt Sie über die Vorzüge der Beinkleider nachdenken? ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 37-42.: 91. Brief. An Fanny

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/9. Der schwere Hund [Literatur]

IX. Der schwere Hund. Ein Geist hat kein Gewigt; ... ... / was gehört. Diese Verunruhigung deß Hauses hat / ohn Zweifel / ihr Herkommen / von Hexen-Leuten: welche vermutlich einen Polter-Geist hinein geschickt / auch ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 43-46.: 9. Der schwere Hund

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

Judas vom Geiz eingenommen. Unter den Ehrsüchtigen ist Zechmeister Absalon, ... ... ist es besser, der Herr quittier unsre Nachbarschaft, und gehe hin, wo er herkommen, damit wir wiederum unseren Handel treiben, und Geld lösen. O ihr Geld- ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Dritter Tag [Literatur]

Dritter Tag. So bald nun der liebe Tag angebrochen, vnd ... ... gefallen, hat sein M. nichts dawider zu murren, sonder muß bey altem löblichen herkommen, dieses Königreichs wider S.M. belieben verbleiben. Damit aber nun J.M. ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 27-56.: Dritter Tag
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon