Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt/[darin:] Das römische Karneval [Literatur]

Das römische Karneval Indem wir eine Beschreibung des Römischen Karnevals unternehmen, ... ... festtägigen Spazierfahrten auflöset. Dort sind keine Wachen und keine Garden, es ist ein altes Herkommen, eine allgemeine Konvention, daß man in gebührender Ordnung auf- und abfahre; aber ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 484-556.: [darin:] Das römische Karneval

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem [Literatur]

Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem, allwo er bei Pilato die Stell' einer ... ... dieser Bestia, was Unglücks-Kraut von dieser Wurzel, was Unglücks-Kinder von dieser Mutter herkommen, haben's erfahren und erfahren es noch ganze hochfürstliche Höf', ganze Magistrat', ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 195-234.: Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/47. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner [Literatur]

XLVII. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner. ... ... mit Speisen, da fingen sie sich erstlich an zu verwundern, wo das herrliche Essen herkommen möchte, und wie er so viel in dem Schränckel beherbergen könte. Aber sie ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 751-775.: 47. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... Urquelle alles Guten, von dem alle Kräfte herkommen, und in dem sie alle unzertrennt und eins sind. Und nur ... ... zuerst die Reformation in Münster gepredigt hatte, und Knipperdoling, ein Bürger von gutem Herkommen, und beträchtlichem Ansehen. Durch den Beitritt solcher Schüler aufgemuntert, lehrten sie ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang, und will lieber falliren als psalliren ... ... sich herum walzten, und solle, wie obbenannter Scribent bezeugt, solche allgemeine Ueppigkeit ursprünglich herkommen seyn von des Kain seinen saubern Töchtern, welche von dem Thubal, als dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 390-424.: Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./2. Der Kampf. - Smart und Dayton [Literatur]

2. Der Kampf. – Smart und Dayton. In Helena ... ... auf den einzigen kleinen Tisch niederstieß – »hörst Du, Jonathan? – Scipio soll herkommen, und nun fort mit Dir, Mensch, der Du meinen Tod willst, oder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 38.: 2. Der Kampf. - Smart und Dayton

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/[Über das Genie - Fortsetzung] [Literatur]

[Über das Genie – Fortsetzung] Mein Vetter hat S. 25 ... ... Witterung für die schwarzen und weißen Bären (Journalisten und Zeitungsschreiber), die über die Eisschollen herkommen und dran nagen. Ich will's nur beizeiten sagen, daß ich über meines ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 28-31.: [Über das Genie - Fortsetzung]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher [Literatur]

Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher, großmauliger Schmähler und unverschambter Ehrabschneider etc. ... ... ich wollt' den Türken bis nach Babylon treiben, und alldort, wo alle Sprachen herkommen, ihn gewiß lehren deutsch reden. Unsere Rathschläg gehen wie der Meister ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 357-393.: Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Ein nächtiger Gang bis daß es tagt [Literatur]

Ein nächtiger Gang bis daß es tagt. Der Kühbub hatte Dominik ... ... sah das Thier aus. Es mag wohl von dem ehemaligen Hirtenleben des Dominik herkommen, daß er nie ein rechtes Auge für die Schönheiten des Pferdes hatte, um ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 92-108.: Ein nächtiger Gang bis daß es tagt

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Antwort an Andres auf seinen letzten Brief [Literatur]

Antwort an Andres auf seinen letzten Brief Ich hätte mir eher des ... ... sehr unwahrscheinlich, daß eine so große Menge einer Materie, die so schnell so weit herkommen kann und aus so schönen unvergänglichen Körpern kommt, ohne alle Würkung sein sollte. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 127-129.: Antwort an Andres auf seinen letzten Brief

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 3 [Literatur]

Nro. 3 Pagina 61: »S. 239 zeigt Herr Callisen ... ... Schriftsteller sonderbar kleidet. Denn, wer mit Prügeln umgeht, die nicht sagen wo sie herkommen, der sollte es mit Prügeln, die nicht sagen wo sie hin wollen, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 381-388.: Nro. 3

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben [Literatur]

Judas der Erzschelm ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben. Daß ... ... und haben alle den Abschied bekommen, sie sollen hingehen, wo sie seynd herkommen. Deren andern hat man nur dreihundert gezählt, mit denen nachmals der streitbare Gedeon ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 107-158.: Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt [Literatur]

Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt, und was Leibes- ... ... Nachkömmlingen dergestalten gestraft, daß noch auf heutigen Tag, die von dero Haus oder Freundschaft herkommen, rothe Haar haben und hinken. Es möcht' hierinfalls ein Nasenwitziger sein übles ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 159-195.: Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Klatschereien [Literatur]

Klatschereien. Rosa und Paganini waren zur rechten Zeit angekommen, ... ... groß genug scheinen, um von selbst zu leuchten, und daß bisher das sogenannte Herkommen bei Adelskäufen schon mit einem Leumund sich begnügt habe, gegen welchen nichts ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 197.: Klatschereien

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/11. Florian hilft sich selber [Literatur]

11. Florian hilft sich selber. Der Herbst war gekommen, das ... ... Bauernburschen und Mädchen auch auf den Tanz und Einzelne brachten Hochzeitsgeschenke; nach dem gegenseitigen Herkommen erhielten sie drei Vortänze. Auch Florian war unter den Angekommenen. Die Braut ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 75-80.: 11. Florian hilft sich selber

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die beiden Rappen waren zu großer Verwirrung los und ... ... er wollte es Anfangs nicht dulden, daß Munde sie aufschrieb, das sei gegen das Herkommen und tödte vielleicht ihre geheime Kraft, aber Munde behauptete, nicht Alles so schnell ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 236-245.: 25. Kapitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Kein bettler verdirbt [Literatur]

Kein bettler verdirbt. Es thůt kein bettler kein gůt. Mit bettlern ... ... jhrer arbeyt. Es ist nur vmb den haußarmen man zuthůn / der mit ehren herkommen / sich des bettels schempt / vnnd der kranckheyt halb erlamet / vnnd anderer ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 67-71.: Kein bettler verdirbt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun [Literatur]

Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun, ist ... ... den heroischen Thaten hereinbringe, was ihm das Glück in der Geburt versagt, massen sein Herkommen von schlechten und niedrigen Leuten, also hat er allen möglichen Fleiß angewendet, die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 256-301.: Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/184. Schätze und Geister in der Barbarakirche [Literatur]

184. Schätze und Geister in der Barbarakirche. Barbara hat die Schätze ... ... gewinnst. Um jene zu vollbringen, mußt du in der Nacht des nächsten Charfreitags allein herkommen, kein Wort sprechen und rein von Weibern und geistigen Getränken sein. ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 164-172.: 184. Schätze und Geister in der Barbarakirche

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Von kleinen Leuten und schweren Gedanken [Literatur]

Von kleinen Leuten und schweren Gedanken. Des Menschen Herz ist, wie ... ... geneigt, sich auf ein längeres Warten einzulassen. Man fand sich allmälig in das altgewohnte Herkommen. Alban war nur noch Einmal auf einer Volksversammlung im Apostel zu Wellendingen gewesen, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 47-52.: Von kleinen Leuten und schweren Gedanken
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon