Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Essay 

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Bild [Literatur]

Das Bild Trauerspiel von Freiherrn v. Houwald »Bei der größten ... ... zu bürgerlich und herablassend. »Wenigstens« hat etwas Drolliges. In den beiden letzten Versen herrscht Unsinn. Der Verbrecher wird in contumaciam, d.h. als der Vorladung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 448-468.: Das Bild

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt. Auf Schloß Carisbrooke auf der Insel Wight. ... ... wohl, Sire, ich habe bereits Kunde, daß Truppen von allen Seiten anrücken. Überall herrscht eine geheimnisvolle Bewegung. Soeben nahm ich einen Soldatenmantel, kam durch alle Posten und ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 104-127.: 4. Akt

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/12. [Literatur]

XII. Soden, den 22. Mai Ich fühlte mich ... ... Nachteile, daß sie nichts einbringt und die Zeit rein verloren geht. In diesen Klubs herrscht die Stille eines Kirchhofes. Nichts hört man als das Beingeklapper der Billardkugeln, Würfel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 821-831.: 12.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/VI [Literatur]

VI Der Graf hatte die von seiner Gattin an ihn gerichteten Blätter ... ... und halb zugedrückten Augen, die im Zorn feurig blinkten, rief: Ich weiß, es herrscht jetzt die sonderbare Mode, die von müßigen Köpfen ersonnenen Narrheiten in die ernsthaftesten ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 99-120.: VI

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Nemesis [Literatur]

Nemesis Die Götter lieben was bescheiden: Sie segnen reich das ... ... ew'ge Nacht und Finsternis: Streng ob den Guten und den Schlechten Herrscht, mächtig über allen Mächten, Die höchste Göttin: – Nemesis.

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 227-228.: Nemesis

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/VII [Literatur]

VII Der Graf hatte von allen Freunden am Abend Abschied genommen und ... ... kann, und wie er dann im Kreise der durch ihn Glücklichen durch Liebe herrscht wie ein unumschränkter Monarch; wie alles das, was an den Höfen der Fürsten ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 111-137.: VII

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... Gewölk des Winters, niemand schaut es mehr! Er ist nicht Gast, er herrscht in allen Dingen, Er küßt sie alle, und ein neues Ringen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Krambambuli [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Krambambuli Vorliebe empfindet der Mensch für allerlei Gegenstände. Liebe ... ... Buchenzaunes läuft, ist ihm, als höre er etwas im Laube rascheln. Gleich darauf herrscht jedoch tiefe Stille, tiefe, anhaltende Stille. Fast hätte er gemeint, es sei ...

Volltext von »Krambambuli«.

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Sophie von Poggenpuhl an Frau von Poggenpuhl Adamsdorf ... ... immer), »das Poggenpuhlsche fehlt ganz und gar, was aber recht gut ist; es herrscht hier schon ein ungeheures Durcheinander, und wenn auch noch der ›Hochkircher‹ und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 376-382.: 10. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Die Ahnfrau [Literatur]

Die Ahnfrau Trauerspiel von Grillparzer O Dank, Dank diesen freundlich ... ... einer Tat; sobald sie geschehen, war sie notwendig. Eine verwirrende und trügerische Ansicht herrscht im Leben wie in der Kunst der Neuern. Die Bühne der Griechen war ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 235-240,246.: Die Ahnfrau

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An Psychidion [Literatur]

An Psychidion 1811. Psyche Psychidion, mein süßes Seelchen, Himmlisches ... ... Himmlische Träume; Daß du uns lehrst, warum die Demut droben Lieblingin Gottes, herrscht vor hohen Thronen, Was in der Unschuld schweigt und was in holder ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 87-88.: An Psychidion

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Friedensgebet [Literatur]

Friedensgebet 1837. Gib Frieden, Herr, gib Frieden, ... ... Der Stille wird gemieden, Der Wilde hat den Sieg, Und Unruh' herrscht auf Erden Und Lug und Trug und List – Ach! Laß ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 219-220.: Friedensgebet

Forster, Georg/Essays und Reden/Parisische Umrisse/5 [Literatur]

5 Paris, im Eismond, 2. Es gab eine Zeit, ... ... Römischen Politik nicht entgehen würden! In Paris und dem ganzen Inneren unserer großen Republik herrscht die tiefste Ruhe; wer aber nicht wüßte, daß England und Östreich dahinter stecken ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 3, Leipzig [1971], S. 758-766.: 5

Forster, Georg/Essays und Reden/Parisische Umrisse/1 [Literatur]

1 Paris, den 1sten des Wintermonds (Brumaire) im 2ten Jahr ... ... wird, bis man ihm nicht volle Gerechtigkeit hat widerfahren lassen. Der National – Convent herrscht lediglich durch die Opinion, bald, indem er sich ihr bequemt, bald, indem ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 3, Leipzig [1971], S. 729-735.: 1

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Eine Stunde nach Sonnenuntergang, als, um Pentz zu zitieren ... ... Stube zugleich. Drüben bei der Schimmelmann, die freilich keine Karin zur Aushülfe hat, herrscht immer eine grimmige Kälte; man friert Stein und Bein und die Schimmelmann natürlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 199-209.: 26. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Das Schädliche Lieber Freund! Wir haben eine Zeitlang ... ... neuen, die Aufmerksamkeit erregenden Erscheinung. Das Cliquenunwesen, das jetzt in der Wiener Gesellschaft herrscht, begann schon damals sich auszubilden. Viele kleine, streng abgeschlossene Kreise in dem ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... über sich. Im Thal, und auf der Flur, und unter todten Zweigen, Herrscht weit und breit umher ein feyerliches Schweigen. Nun traurt der ganze ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Sie ging zu ihr mit einer niedergeschlagenen Miene. August ist ... ... wird? Wie werd' ich einen Andern lieben können, wenn Er in meiner Seele herrscht? – Achtung und Freundschaft sind Gefühle, versetzte Madam Wilmuth, die die Liebe ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 80-93.: 8. Kapitel

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Weib contra Weib [Literatur]

Weib contra Weib Ich komme zu einem betrübenden Abschnitt meiner Verteidigungsschrift, ... ... sein, die Kindesmorde grassieren? Soll ich glauben, daß zur Zeit des Madonnenkultus (herrscht er nicht noch in katholischen Ländern?) »die Verletzung des Weibes eine Todsünde für ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 80-138.: Weib contra Weib

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

... das ist, überall wo Verschiedenheit der Meinungen herrscht: kann ihre Erforschung ohne Diskussionen, ihre Mittheilung ohne Überredung nicht von Statten ... ... nun überflüssig oder nicht, auf ihre eigene Heimath und Staaten, wo der Protestantismus herrscht, vorsichtig einzuschränken, ihren Späherblik auch über die Gränze, gleichsam in Feindes ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon