Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief Godwi an Römer Schloß Eichenwehen Hu! ... ... einem in Silber gefaßten Hirschhorne besteht. In dem Gemache, in dem ich sitze, herrscht eine eigene altfränkische Natur; es ist, als sei ein Stück des funfzehnten Jahrhunderts ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 17-30.: Erster Brief

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Der Heimweg war gemeinschaftlich angetreten worden, aber doch nur ... ... Christliche) – müsse verteidigt werden wie der Salomonische Tempel. In unserer Obersphäre herrscht außerdem eine naive Neigung, alles ›Preußische‹ für eine höhere Kulturform zu halten.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 285-292.: 29. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Versuchungen in der Wüste [Literatur]

Die Versuchungen in der Wüste. 1. Wüste in der Nähe ... ... gleich ihr Leichnam von dem Roß der flüchtgen Araber zertreten ist; in allem Erdenleben herrscht Vergänglichkeit, nur in der Liebe, in dem Christenthum ist Dauer, es baut ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 316-329.: Die Versuchungen in der Wüste

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Der Revolutionär hat sich eingesponnen [Literatur]

Der Revolutionär hat sich eingesponnen Kannst Du Dir vorstellen, mein Freund, ... ... !! Im Ausdrucke des Antlitzes steht es mit einfachen klaren Linien geschrieben: »Hier herrscht das teuflische Überflüssige« oder: »Hier regiert die göttliche Nothwendigkeit«! Mehr Dampf in ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 163-175.: Der Revolutionär hat sich eingesponnen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. Auch eine Lehrstunde. In dem Gespräch zwischen der ... ... ist eine Vorstellung, erhaben wie die Ewigkeit!« »Und nun, frage ich, herrscht zwischen ihm und ihr ein solcher Bund? Begreift sie ihn nur? Freilich möchte ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 280-289.: 33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde
Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [8]

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [8] [Literatur]

Römer an Godwi Heute bin ich dazu gekommen, die zwei außerordentlichen ... ... nichts in seine liebenswürdige Caprice, sondern seine liebenswürdige Caprice in alles trägt. Sie herrscht hier, ohne es scheinen zu wollen, aber alles, was man hier mit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 203-210.: Römer an Godwi [8]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Nachricht [Literatur]

Nachricht Aller guten Dinge sind zwar eigentlich nur drei; aber ... ... sich in ihren Relationen auf eine ganz eigene besondre Art auszudrücken und auszulassen, und herrscht so ein Gemein -Geist darin. Das ist freilich bei ihnen anders zu ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 415-416.: Nachricht

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

Das Kreuz von Granit Eine schwedische Sage. An den Küsten des ... ... harmloses Geschäft zu beginnen. Ach – eine Todtenstille, wie sie im Schoos des Grabes herrscht, umgab sie hier im öden Herzen des kalten Gebirges, nicht vom warmen Blick ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte und ... ... bemerkbar mache!« »Ich weiß eine andere Erklärung,« entgegnete sie, »bei euch herrscht der Gekreuzigte. In allen Kirchen eine Mahnung an den Tod. Bei ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 290-334.: 8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung [Literatur]

Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung Am kalten Süderpol, vom Nebel ... ... Land, das Gott verflucht. Hier öffnet sich die Schwelle Zum Reich, wo Satan herrscht, der Eingang in die Hölle. Zuerst lag er gefangen, und sein verworfnes ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757.: Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vom Vaterunser [Literatur]

... und Knecht einander fremd und geschieden; hier herrscht nur Macht, Zwang und Strenge, nur blinder, toter, bewußtloser Gehorsam; ... ... ander Reich Gottes in den Wesen seiner Natur; und in diesem Reich herrscht und regiert nur Liebe und Freude und Friede. Der Vater teilt ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 641-645.: Vom Vaterunser

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Zeit-Verderber- Ruhe-Stehler] [Literatur]

[Zeit-Verderber/ Ruhe-Stehler] Zeit-Verderber/ Ruhe-Stehler/ Thron ... ... Die sich dort im Grase strecken Schüzt der sichern Armutt Schild: Wer andern herrscht/ ist selbst gefangen/ Kan keine Nuh als in der Grufft erlangen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 91.: [Zeit-Verderber- Ruhe-Stehler]

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

Fünftes Kapitel Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina In ... ... Eigenschaften sind außer Kurs. Die Gesinnung des Industrieritters, im besten Fall die des Kaufmanns herrscht. Es gibt bloß eine Hoffnung: daß große Ereignisse, umwälzende meinetwegen, die aristokratischen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Erziehung weiblicher Dienstboten [Literatur]

... ein fremdes Haus einzutreten. Auf dem Lande herrscht, selbst bei reicheren Bauernfamilien, allgemein der Gebrauch, zu diesem Behufe die ... ... ist, heranwachsen zu lassen? Aber selbst, wenn in diesen Räumen vergleichsweise Reinlichkeit herrscht, so ist dies doch eine ganz andere Art von Reinlichkeit, als man ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CLXXV175-CCII202.: Erziehung weiblicher Dienstboten

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung. Es war großer Markttag in Berlin. ... ... , der Höllenrachen ist weit. Die Vernünftigen möchten es nicht, aber wo die Thorheit herrscht, muß der Kluge den Thoren spielen, damit man ihn nicht einen Narren schilt ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/54. Kapitel. Die Patrioten trennen sich [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Die Patrioten trennen sich. »Was thun Sie, ... ... nur nicht auf Preußen.« Fuchsius hatte seinen Hut ergriffen: »Wenn eine Epidemie herrscht, lohnt es, dünkt mich, nicht der Mühe, zu untersuchen, wer ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 461-471.: 54. Kapitel. Die Patrioten trennen sich

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/57. Brief. An Fanny [Literatur]

LVII. Brief An Fanny Theuerste, beßte Fanny! – Ich muß ... ... ordnen, wenn in ihren eigenen Köpfen nichts als Rohheit, verwirrte Leidenschaften und wütender Gähzorn herrscht? – Unzufriedene Menschen sind überhaupt mürrisch, und unfähig das zarte Herz eines weichen ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 141-145.: 57. Brief. An Fanny

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/46. Brief. An Fanny [Literatur]

XLVI. Brief An Fanny Ha! – Meine Freundin! – So ... ... Despotismus nirgends fürchterlicher gefunden, als sie hier in B** unter diesen Söhnen der Dummheit herrscht. Menschenscheu, ungesellig, mürrisch leben sie, alle von einander entfernt. – Einer ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 110-114.: 46. Brief. An Fanny

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/35. Brief. An Fanny [Literatur]

XXXV. Brief An Fanny Traute, liebe Freundin! – Ich habe ... ... und das Gefühl da am wenigsten zu Hause, wo Taumel von aller Art Wollust herrscht. – Fast gar keine Reiche giebt es, die mitten im Wohlleben der Menschheit ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 70-73.: 35. Brief. An Fanny

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/74. Brief. An Fanny [Literatur]

LXXIV. Brief An Fanny Da bin ich Dir schon wieder, ... ... Sch..., so wie mein Oheim, sehr freundschaftlich mit diesen Häusern verbunden ist. Es herrscht unter diesen Denkern, troz der Verschiedenheit ihrer Religion, eine Harmonie des Geistes, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 192-195.: 74. Brief. An Fanny
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon