Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/4. Kapitel [Literatur]

... Schreibweise sehr verschieden ist. In dem Vater herrscht der Philosoph, in dem Sohn der matter of fact-Mann vor. ... ... , trotzdem das Joachimsthal immer noch als das beste gilt, äußerst gefährlich. Lüderlichkeit herrscht in den meisten derartigen Anstalten, in der Stadt überhaupt, 40 was ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 266-293.: 4. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Des Prinzen Friedrich Karl Orientreise im Winter 1882 auf 1883 ... ... dem alten Sichem der Bibel. »Nabulus ist bekannt durch seine Seifenfabrikation; trotz dieser herrscht in dem alt-biblischen Ort ein unglaublicher Schmutz.« 26. Februar. Weitermarsch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 354-377.: 8. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Dreilinden im Sonnenschein »Klein, aber mein« ... ... poetischste, weil entweder die Zeit überhaupt oder aber ihre historische Berichterstattung poetischer war. Jetzt herrscht das spezifisch Militärische vor, das, beinahe grundsätzlich, an dem »Interessanten«, an ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 323-336.: 3. Kapitel

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Peinen der Verdammten [Literatur]

Die ewigen Peinen der Verdammten »Die Hölle ist von gestern ... ... Säu und Böck ingleichen, Viel Neid, Fraß, Unzucht überall Bei Armen herrscht und Reichen. 36 Sie sind so schrecklich zugericht, Daß sie ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 246-267.: Die ewigen Peinen der Verdammten

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Zweyter Abschnitt/Zweyter Abschnitt [Literatur]

Zweyter Abschnitt. Kammerherr. An sich selbst eine bloße Hofcharge, ... ... wiederholen.) Hieraus folgt übrigens, daß zwischen zwey Kammerherrn nicht allezeit so eine Aehnlichkeit herrscht, um den einen mit dem andern schlechterdings zu verwechseln. ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 8-96.: Zweyter Abschnitt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/14. Kapitel [Literatur]

14. Kapitel Hoppenrade von 1819 bis jetzt. Hoppenrade kommt unter ein Kuratorium ... ... , Reich in Zufriedenheit, in Einfalt schlicht und recht; Und über alle herrscht die Inselkönigin, Die hat nicht Waffenmacht und friedlich ist ihr Sinn, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 199-227.: 14. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Nachtfeier nach der Einholung der Leiche/Nachtfeier [Literatur]

Nachtfeier Einzelne Stimme. Hohe Häuser, ach ihr seid zu ... ... Gatten, Er kommt zum Schloß noch vor der Schreckensstunde, Und eine Klarheit herrscht in ihrer Seele Wie in dem Aufgang eines neuen Morgenroths, Durch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976.: Nachtfeier

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Als ich so weit geschrieben hatte, führte mich Godwi ... ... holdesten Blume des ganzen Bildes, dem stillen liebe- und lebenmüden Mädchen, hinaufsteigen. Es herrscht um das Mädchen eine wunderbare Haltung des Lichtes, die Farben werden gleichsam zu ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 350-361.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Ein Sonntagmorgen [Literatur]

Ein Sonntagmorgen. Wir sind im Dorfe. Alles ist still auf der ... ... werden, wie nur die höhere Macht, die in dich gepflanzt ist und über dich herrscht, dir die Werkzeuge des Verderbens entzog und aus der Hand nahm. Darum hab ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 3-10.: Ein Sonntagmorgen

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Männerkeuschheit [Literatur]

Männerkeuschheit Wer nie in schnöder Wollust Schoß Die Fülle der ... ... krystallner Schattenquell. Sein Antlitz strahlt, wie Morgenrot; Auf Nas' und Stirn herrscht Machtgebot. Das Machtgebot, daß d'rauf regiert, Wird hui! ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 74-76.: Männerkeuschheit

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/An *** [Literatur]

An *** Kein Wort, und wär' es scharf wie Stahles ... ... Pole gleich erhöht, So wisse, dort, dort auf der Scheidung Spitze Herrscht, König über alle, der Magnet, Nicht frägt er ob ihn Fels ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 117-118.: An ***

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Beilage/Die schwäbische Bauernhochzeit [Literatur]

Die schwäbische Bauernhochzeit. Ein Gemälde im Stile der niederländischen Schule. ... ... sie verschmelzen sich allmählich, wie ihre Seelen, und bereiten sich zur Vereinigung; doch herrscht noch einige Unsicherheit im Annähern des Jünglings, noch sittige Schüchternheit im Entfliehen des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 201-208.: Die schwäbische Bauernhochzeit

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Epistel an meinen Freund Pezzl [Literatur]

Epistel an meinen Freund Pezzl, von Gastein im Salzburgischen O Freund ... ... Hand, die ihm die Wolle nimmt. Ja, Freund! in dieser Bergbewohner Hütten Herrscht noch die Einfalt alter Sitten, Allein nicht die, die Geßner uns beschreibt. ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 190-198.: Epistel an meinen Freund Pezzl

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... nach hundertfünfzig, ja beinahe zweihundert Jahre mit Frankreich vereinigt. Noch bis heute herrscht die Sprache und Sitte Teuts bei ihnen; doch empfinden wenige von ihnen, ... ... Knechte nennen, und auch die, wo eine übertriebene Verteilung und Zerstückelung der Hufen herrscht, mangeln des tapfern gediegenen Kerns eines Volks und werden auf ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n [Literatur]

Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n, ausgebracht bei einer Tafelloge z ... ... Sind der Vorrang der Natur; Einer hier in uns'rer Mitte Herrscht durch diese beiden nur. Der als Bruder uns regiert, Ist's ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 256-257.: Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Vermischte Gedichte/[7] Sinn-Schrifften auf einige teutsche Kayser [Literatur]

[7] Sinn-Schrifften auf einige Teutsche Käyser Carl der Grosse ... ... der Rache sehn; die Satzung führ ich ein: Daß, wer in Teutschland herrscht, hinfort soll Käyser seyn. Otto der Zweyte. Ich fand ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 243-246.: [7] Sinn-Schrifften auf einige teutsche Kayser

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/1. [Literatur]

1. Ehe ich zu diesem Anziehenden selbst komme, ist's billig, daß ... ... der ausschweifenden Liebe und Ehrbegierde, die in den ersten französischen Werken dieser Art durchgängig herrscht, kann der Untersucher zwar wichtige Beyträge zur Geschichte des Geschmacks und der Sitten ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 3-24.: 1.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Rheinsberg/3 [Literatur]

3 Das Schloß in Rheinsberg. Anblick vom See aus. ... ... chinesischer Tusche von der Hand des Prinzen Heinrich selbst. Im großen und ganzen aber herrscht Mangel an guten Bildern, und nur einige wenige hat man dieser Stelle gelassen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 251-258.: 3

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Vierter und letzter Abschnitt/An das Publikum [Literatur]

An das Publikum. Billige und freundschaftliche Leser! Von der einen Seite ... ... berühmten Walpurgis Nacht Satan, dieser mächtige Fürst der Welt, sein Hoflager hält; herrscht überaus viel Etiqvette. Nicht ein jeder kann dort Cour machen – bey diesem ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 3-26.: An das Publikum

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/56. Ihre Liebe ist gekreuzigt [Literatur]

Ihre Liebe ist gekreuzigt 1 Ich lebe nun nicht mehr; ... ... mehr an ihr gefällt, Weil meine Lieb gekreuzigt ist. 2 Es herrscht in mir kein Feur der lüsternen Begierden, Mein Herze brennt auch nicht ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 118-119.: 56. Ihre Liebe ist gekreuzigt
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon