Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Weibertreu [Literatur]

Weibertreu Meine Damen, ich hoffe, Sie werden mir die kleine Geschichte ... ... aßen und tranken und begaben sich danach in das Zimmer und ins Bett. Hierbei nun berührte Kamadamini mit einem Fuß zufällig den Leib ihres Gatten, der ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 143-148.: Weibertreu

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... oder auch Pferde zu Markte und hielt danach mit andern Genossen große Zechgelage. Hierbei wurde gewürfelt, und da er sehr hoch spielte, verlor er oft seine ... ... in der Früh das Schlußamt mit Generalkommunion am Gnadenaltar gefeiert wurde. Als aber hierbei am Chor plötzlich die kindlichen Stimmen von etwa zwanzig Knaben ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/9. Gesang: Sein oder Nichtsein [Literatur]

... Weltkongreß der Seinsverächter . Zur Berathung sollten hierbei Sich aus aller Herren Ländern Unverweilt zusammenfinden Die erlesensten ... ... Dargestellt, protokollirt hat. Rechenschaft dann giebt er gründlichst Ueber das hierbei zu Tage Ganz unzweifelhaft getret'ne Defizit der Lust im ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 244-279.: 9. Gesang: Sein oder Nichtsein

Brachvogel, Albert Emil/Drama/Narziß/Vorrede zur fünften Auflage [Literatur]

Vorrede zur fünften Auflage. Die Einladung des Herrn Verlegers, diese ... ... erste Darstellung des Werkes fand am 7. März 1856 statt. – Bemerken muß ich hierbei, daß nach der ersten Vorstellung der ursprüngliche Schluß der Dichtung von mir auf ...

Literatur im Volltext: Albert Emil Brachvogel: Narziß. Leipzig [o.J.], S. 9-14.: Vorrede zur fünften Auflage

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/Einleitung des Verfassers [Literatur]

... die Rede sein wird, so will ich hierbei aus Schillers eigener Praxis ein Faktum erwähnen, welches dasselbige Thema berührt. Als ... ... wie sie gewiß bei dem Laurakapitel oben schon erschrocken sind, es ereignet sich hierbei nichts unmittelbar Gefährliches. Ganz ohne Herzenssprünge geht es nun einmal nicht ab; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 149-182.: Einleitung des Verfassers

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundsiebzigster Brief [Literatur]

Dreiundsiebzigster Brief Paris, Donnerstag, den 2. Februar 1832 In ... ... zeigen, daß wir keine Preußen sind. « Der Berichterstatter in der Stuttgarter Zeitung bemerkte hierbei, daß die Frankfurter, die sich so geäußert, aus den niedrigen Ständen gewesen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 492-505.: Dreiundsiebzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundfünfzigster Brief [Literatur]

Dreiundfünfzigster Brief Paris, Mittwoch, den 19. Oktober 1831 Es ... ... durch die neue Charte ist alle vorhergehende Zensur aufgehoben, und die Regierung hat sich hierbei einer wahren Verletzung der Konstitution schuldig gemacht. Es ist eine Ordonnanzgeschichte in kleinem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 307-312.: Dreiundfünfzigster Brief

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

... auch wohl noch etwas darüber, aussetzen würde, um es zu versuchen. – Hierbei sah er, nach der Reihe, den Commendanten, die Marquise und die ... ... , unter den obwaltenden Umständen, daß sie sein Haus verlasse. Er sende ihr hierbei die über ihr Vermögen lautenden Papiere, und hoffe daß ihm ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Rodrich/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es war Abend, als Rodrich in die Thore der Hauptstadt einfuhr ... ... wieder herzustellen vermag, für den werde ich nie sonderliche Achtung hegen. Er reichte ihm hierbei die Hand, um die Strenge seiner Worte zu mildern, Rodrich ging beschämt neben ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Roderich. Ein Roman in zwei Theilen. Teil 1, Berlin 1806–1807, S. 1-147.: Erstes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1801 [Literatur]

1801 Zu Anfang des Jahrs überfiel mich eine grimmige Krankheit; die ... ... wurden dorthin vorgenommen, die häufig vorkommenden Exemplare gierig zusammengesucht, den seltnern emsig nachgespürt. Hierbei ergab sich der merkwürdige Unterschied zweier Charaktere und Tendenzen: Indes mein Sohn mit ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 64-87.: 1801

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/21. Kapitel. In der Nikolaikirche [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel In der Nikolaikirche Es schlug zwei von dem kleinen ... ... können uns nicht verlieren. Nicht wahr, Melanie, wir können uns nicht verlieren?« Und hierbei wurde seine Stimme momentan inniger und weicher. »Und was die Kinder angeht«, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 236-246.: 21. Kapitel. In der Nikolaikirche

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1815 [Literatur]

1815 Schon im vorigen Jahre waren mir die sämtlichen Gedichte Hafis' ... ... und sich zuzueignen. Die zwei Mollerschen ersten Hefte, in dem Augenblick erscheinend, gewährten hierbei erwünschte Hülfe. Das Technische anlangend, gab ein altes gedrucktes Exemplar »Der Steinmetzen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 249-257.: 1815

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Recha, und die Vorigen. RECHA. ... ... nichts. – Denn mich Deucht immer, daß ihr selbst und euer Nächster Hierbei weit mehr gewinnt, als er. Er wird Nicht fett durch euer Fasten ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 212-219.: 2. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Der Tempelherr und Saladin. TEMPELHERR. Ich ... ... , wenn ich wüßte, Wie Assad, – Assad sich an meiner Stelle Hierbei genommen hätte! SALADIN. Nicht viel besser! – Vermutlich, ganz ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 303-308.: 4. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Szene: Flur in Nathans Hause. Nathan von ... ... Nun so schweig! DAJA. Ich schweige. Was Sträfliches vor Gott hierbei geschieht, Und ich nicht hindern kann, nicht ändern kann, – ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 207-212.: 1. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Der Patriarch, welcher mit allem geistlichen Pomp den einen ... ... Als seine Tochter so verharren: – sagt, Ehrwürd'ger Vater, was wär' hierbei wohl Zu tun? PATRIARCH. Mich schaudert! – Doch zu allererst ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 295-301.: 2. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Die alte Jungfer/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebender Auftritt Herr Rehfuß und die Vorigen. HERR REHFUSS. ... ... Bezahlung Rat werden. Ich kann aber wohl sagen, ich weiß nicht, was ich hierbei denken soll? PETER. Denken Sie was Sie wollen. Und Er, mein ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 766-768.: 7. Auftritt

Heiseler, Henry von/Erzählungen/Wawas Ende/Fortsetzung des Dokumentes [Literatur]

Fortsetzung des Dokumentes Tania, Ina, Katja, wie gut daß ihr ... ... zu hören, mit welcher harten Ruhe und Gleichgültigkeit das Mädchen von diesem Punkt sprach. Hierbei fiel noch etwas vor, was mir als besonders grausig erschien. Mania sagte, ...

Literatur im Volltext: Henry von Heiseler: Gesammelte Werke. 3 Bände, Band 1, Leipzig 1938 [1937], S. 65.: Fortsetzung des Dokumentes

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/Einleitung des Verfasser [Literatur]

Einleitung des Verfasser. Die ganze Geschichte klingt wie ein Märchen. ... ... leicht sehr stolz werden, wenn ihnen etwas gelingt, was eigentlich den Großen zukommt. Hierbei tat indessen der Stolz nicht gut: man wollte die Darsteller und das Theater ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 30.: Einleitung des Verfasser

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Ankündigung der Wage [Literatur]

Ankündigung der Wage Wer mag wohl ohne Lächeln oder Schmollen die Ankündigung ... ... und ihrer Darstellung auf der Bühne üben, es treten noch andere Dinge hervor, welche hierbei die Teilnahme fesseln. Das stehende Schauspiel eines Orts ist selten besser, nie schlechter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 667-684.: Ankündigung der Wage
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon