Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Drittes Buch/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Es war Friedrich seltsam zumute, als er den andern ... ... lebhaft erinnerlich, ich will dir erzählen, wie wir hier zusammengekommen.« Er nahm hierbei eine Flasche Wein aus einem Körbchen, das neben Julie stand, und setzte sich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 216-234.: Zwanzigstes Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/2. Vorlesung [Literatur]

Zweite Vorlesung Der Wiener Congreß. Rückkehr Napoleon's. Die hundert Tage ... ... zu sühnen und Rußlands nächste Berührung mit unsern Gränzen fern zu halten. Wären die hierbei betheiligten Mächte constitutionelle Staaten gewesen, hätten sie ihren persönlichen Willen zugleich einem Volkswillen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 23-43.: 2. Vorlesung

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Es war ein schöner Herbstmorgen, da ritt Friedrich eine ... ... unerträglicher, den es eine rechte Götterlust ist aufs Maul zu schlagen.« – Sie brach hierbei schnell ab und lenkte das Gespräch auf andere Gegenstände. Friedrich mußte dabei ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 141-154.: Dreizehntes Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Emma an den Geistlichen [Literatur]

Emma an den Geistlichen Sie hatten ganz recht! Die Ruhe nach ... ... für ihren Beschützer zu erklären, was immer gegenseitige Verpflichtung bedingt. Wie mir dies gerade hierbei auffällt? Ich schäme mich, es einzugestehen. Allein ich glaube, es sind noch ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 166-180.: Emma an den Geistlichen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Erstes Wäldchen/20. [Literatur]

20. Ich will nicht sagen, daß Hr. Leßing nicht, dem ... ... einer niedlichen Hand zu denken, jedesmal, da sie der Dichter nennet. Ich empfinde hierbei nicht so, wie Hr. L. mit Verdrusse die Vergeblichkeit meiner besten Anstrengung, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 161-166.: 20.

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/81. Wunderquelle [Literatur]

81. Wunderquelle. Am Markustage 1854 war an dem Wolkenkreuz zu ... ... ihm so schwach, daß er aufhören mußte und nach einigen Schritten vor sich hinfiel. Hierbei berührte das Versehkreuz, welches er, um damit den Segen zu geben, auf ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 57.: 81. Wunderquelle

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

... Menschen geworden; Gott weiß, was aus ihnen wird.« Indessen warf er hierbei einen Seitenblick auf den monarchischen Staat und den Soldatenstand, wofür er im ... ... bei dem Myrthenfeste meines Vaters, wobei er die Vorzüge der ehelichen Geburt abhandelte. Hierbei fielen so viele Satyren auf meinen Vater, daß ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Erster Teil [Literatur]

... reichen Mark Anton vermählen; welches du schon alles weißt.« Ich blieb hierbei stumm vor Erstaunen und hörte mit beiden Ohren. »Wir wurden durch ... ... darzustellen, den man nicht an Geist und Kraft gewissermaßen übertreffe. Es ging hierbei im Mark Anton eine gewaltige Veränderung vor, und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 9-78.: Erster Teil

Mereau, Sophie/Romane/Das Blüthenalter der Empfindung/Das Blüthenalter der Empfindung [Literatur]

Das Blüthenalter der Empfindung Seit vier Wochen' war ich in Genua ... ... ihr Schiksal ganz an das meinige zu ketten, und durch Befolgung der gesezlichen Formen hierbei allen lästigen Folgen auszuweichen. Diese Erklärung machte sie nachdenkend; die Tante noch mehr ...

Literatur im Volltext: Sophie Friederike Mereau: Das Blüthenalter der Empfindung, Gotha 1794, S. 3-148.: Das Blüthenalter der Empfindung

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt/Drittes Buch [Literatur]

... zu wissen gewünscht hatte. Sein Herz schlief hierbei so ruhig an dem Abgrund der Hölle ein, als der Fromme in ... ... um sie in Flammen zu setzen. Er flog von Sieg zu Sieg, nutzte hierbei die Macht des Teufels wenig, desto mehr aber sein Gold und Juwelen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 85-131.: Drittes Buch

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/10. Vorlesung [Literatur]

Zehnte Vorlesung Der Aufstand in Polen. Die Cholera. Rußland's Einfluß ... ... dem schlechten finanziellen Stande des Landes und der großen Armuth des Landvolkes, verweigert wurden. Hierbei kam es zum offenen Bruch zwischen Regierung und Kammer, die letztere wurde aufgelöst ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 221-252.: 10. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die geistige Erziehung [Literatur]

Die geistige Erziehung Kenntnisse , sind die einzige Macht, die ... ... so viel als man für das Haus braucht, musikalisch ausgebildet zu sein. Wir haben hierbei natürlich keine besonderen Talente im Auge, sondern solche Kinder, die eben genügend Gehör ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. XLVI46-LXV65.: Die geistige Erziehung

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Sechszehntes Kapitel [Literatur]

... Abend darauf starb sie. Der Prinz zog hierbei ein Papier heraus und las Friedrich ein Totenopfer vor, welches er heut ... ... mit nichts in der Welt. – Ach, daß Gott sich meiner erbarme!« Hierbei zerriß er sein Gedicht in kleine Stückchen, wie ein Kind, und weinte ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 180-188.: Sechszehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Fünftes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wilhelm kam zur ersten Theaterprobe sehr zeitig und fand sich ... ... , daß es nämlich ihre Pflicht sei, laut und vernehmlich zu sprechen. Sie fanden hierbei mehr Widerstand und Unwillen, als sie anfangs gedacht hatten. Die meisten wollten so ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 310-313.: Achtes Kapitel

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Zur Frage der Gesetze [Literatur]

Zur Frage der Gesetze Unsere Gesetze sind nicht allgemein bekannt, sie sind Geheimnis ... ... äußerst Quälendes, nach Gesetzen beherrscht zu werden, die man nicht kennt. Ich denke hierbei nicht an die verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten und die Nachteile, die es mit sich bringt, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 8, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 68-70.: Zur Frage der Gesetze

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil. Die Königin ist weg; das Spiel ist verloren, sagte Herr ... ... Magen kreuzweise gelegt, als ob sie ihre Magen zur Verdauung einsegnen wollten. Sie sahen hierbei die Frau v. G. steif und fest an, als ob sie sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 1-84.: Zweiter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Dritter Teil [Literatur]

... abziehen. Die entzückendste Handlung für den Betrachtenden hierbei ist freilich, wo gerad ein Körper den andern genießt: Kuß, Umarmung ... ... ein Herodot und Homer. Der bildende Künstler begibt sich außerdem von selbst schon hierbei ganz unter den Geschichtschreiber und Dichter und schafft als Gehülfe zu dessen Leben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 127-187.: Dritter Teil

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Ardinghello wollte nun nicht länger in der Gegend bleiben: ... ... habe, und schilderte mir ihn als einen andern Hannibal auf der See. Er machte hierbei die Beobachtung, würdig eines solchen Graubarts: »Colonna zog zu Rom im Triumph ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 78-127.: Zweiter Teil

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre [Literatur]

XXVI. Die Industrieausstellung im Louvre Die französischen Blätter, welche mit sympathetischer ... ... suchen die liberalen französischen Schriftsteller ihr Volk im Hochmute zu isolieren; und da ihnen hierbei kein böser Wille zuzuschreiben ist, sondern nur Unverstand, so möchte man sie lieber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 131-141.: 26. Die Industrieausstellung im Louvre

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/13. Kapitel. Der Plan auf Frankfurt [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Plan auf Frankfurt »Wie stehen Sie zu der ... ... glücklicher Zufall aber hat es gefügt, daß ich dem Herrn General selbst« (und hierbei verneigte sich Turgany gegen Bamme) »ein Bild der Sachlage geben konnte.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 309-315.: 13. Kapitel. Der Plan auf Frankfurt
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon