Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Zweiter Band/Vierter Teil [Literatur]

Vierter Teil Rom, Oktober. Ich habe seit meiner letztern Begebenheit ... ... so etwas im Sinn gehabt zu haben. Es ist doch sonderbar, entfuhr mir hierbei, daß die Griechen, das aufgeheiterte Volk, sich mit den Fabeln über die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 189-297.: Vierter Teil

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Monographie der deutschen Postschnecke [Literatur]

Monographie der deutschen Postschnecke Beitrag zur Naturgeschichte der Mollusken und Testaceen Es ist ... ... zwar sehr bequem hätte durchgehen können. Es ist gar nicht zu zweifeln, daß er hierbei ein Turnziel zu erreichen gesucht. Bei solchen bedenklichen Zeichen habe ich jenen gefährlichen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 633-634,639-667.: Monographie der deutschen Postschnecke

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... wenn die, welche ihn getragen haben, schon lange modern. Bürgermeister. »Hierbei wird aufbewahrt die eiserne Kette, woran die aufrührerischen Friesen Heinrich den Frommen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Meeres und der Liebe Wogen [Literatur]

Des Meeres und der Liebe Wogen. Es war am Morgen des ... ... auf dem gewöhnlichen Wege das Thor des Schlosses oder sonst eine Zufluchtsstätte zu erreichen. Hierbei war es, wo der französische Offizier auf das Streifcorps unter de Gazé stieß, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 133-200.: Des Meeres und der Liebe Wogen

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der gestohlene König von Belgien/3. [Literatur]

3 Zu Hause warf ich rasch meine Bücher ins Schlafzimmer, das ... ... sanft: »Brauchst du kein Geld? Die andern werden wohl zum Vesperbrot etwas kaufen.« Hierbei griff sie in die Tasche. »Nein, ich will kein Geld, ich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 123-132.: 3.

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/113. Entschuldigung des Dichters [Literatur]

CXIII. CXI. Leicht wär's mit Narrheit sich befassen, ... ... die Spinnen, So suchen sie Gift draus zu gewinnen. Das wird auch hierbei nicht gespart, Denn Jedes thut nach seiner Art, Und wo nichts ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 229-231.: 113. Entschuldigung des Dichters

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/33. Patriotisches Lied am Christabend [Literatur]

33. Patriotisches Lied am Christabend Aus einer noch ungedruckten pfälzischen ... ... Gnade Auf ihre Reiche, und will's dir gefallen, Auf unser deutsches Vaterland hierbei vor allen; Verbinde du den Sinn, nach deinem heil'gen Rathe, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 77-79.: 33. Patriotisches Lied am Christabend

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Über den Umgang mit Leuten von verschiedenen Gemütsarten, Temperamenten ... ... Grad von fester Rechtschaffenheit dazu, um nicht darüber selbst schlecht und menschenfeindlich zu werden. Hierbei ist nichts zu tun, wenn ein ungezwungenes, immer gleich redliches Betragen vergebens angewendet ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 88-90,92-133.: 3. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/3. Wien [Literatur]

III. Wien. Im Hofraum eines jener alten aristokratischen Palais, deren ... ... Der Name stimmt freilich nicht, aber das ist kein Hinderniß. Das möglichst genaue, hierbei befindliche Signalement wird entscheiden, ob die erhobene Anklage des Comité's begründet ist.« ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 296-321.: 3. Wien

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Vorrede zum ersten Band/7. Zweck und Wunsch [Literatur]

7. Zweck und Wunsch Wir empfehlen unser Buch den Liebhabern deutscher ... ... von Sammlung selbst deutlich geworden sein kann, auf welche verachtete und scheinlose Dinge es hierbei ankommt. Aber das Geschäft des Sammelns, sobald es einer ernstlich tun will, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 17-18.: 7. Zweck und Wunsch

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Nachdem unser Freund vorstehende Briefe abgelassen, schritt er, durch ... ... , wenn wir uns aneinander schließen, sich der Wert derselben ins Unberechenbare erhöht. Hierbei kann er seine Hauptneigung, ganz von vorne anzufangen, sehr bequem entwickeln. Zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 226-244.: Siebentes Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Drittes Buch/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Der Morgen stieg dampfend aus den Wäldern, als die ... ... – das ist – aber ihr versteht mich doch nicht – das ist« – hierbei schien er verwirrt und zerstreut zu werden. Er zog sein Ritterwams vom Leibe ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 234-247.: Einundzwanzigstes Kapitel

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Keiner europäischen Nation fehlt es an fabelhaften Erzählungen aus der Geschichte ihrer ... ... den Stunden der Muße, sondern auch für den Menschenbeobachter und den philosophischen Geschichtsforscher. Daß hierbei manche Sage mit unterlaufen wird, die eben kein Dichtergeist belebt, die sich nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814.: Vorrede

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/16. [Literatur]

XVI Zana sollte tanzen! Und Zana tanzte, vor Moki, ... ... Sie rasselten und feilten schrill mit allem Metall, das sie hatten aufbringen können, und hierbei war es, daß unsere leeren Sardinenbüchsen sich als ingeniös musikalisch erwiesen. Die ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 98-110.: 16.

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/86. Kapitel [Literatur]

Sechsundachtzigstes Kapitel. Schluß. Es ist sehr schwer, von dem ... ... in unserer sehr wahrhaftigen Geschichte aufgetreten. Wir können dies um so weniger unterlassen, da hierbei noch ein paar kleine Sklavengeschichten zu Tag kommen, deren Details sich der Leser, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 261-276.: 86. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Sechster Brief [Literatur]

Sechster Brief Unser würdiger Freund läßt mich an seinem Schreibtisch niedersitzen, ... ... daß dieser Mann, den wir wegen seines Talents nun schon einen Künstler nennen, sich hierbei nicht beruhigte, daß ihm seine Neigung zu eng, zu beschränkt vorkäme, daß ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 239-250.: Sechster Brief

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/An den Ufern des Anio [Literatur]

An den Ufern des Anio Langsam zieht sich der Anio zu ... ... von Hildesheim, wohin Reinhard mich sandte.« »Meine Sendung nach Berlin«, und hierbei steht: »Unmittelbar nach Katharinas Tode sollte ich nach Rußland. Kaufleute von ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 202-209.: An den Ufern des Anio

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/1. Berlin [Literatur]

I. Berlin. Die Madrilena rauschte; Sie warf das süße entzückende Bein ... ... Pforte enthält, den Vertrag von Kainardji treu beobachten zu wollen. Der englische Gesandte setzte hierbei die unnütze Änderung durch, daß dem ganz klar lautenden Vertrage von Kainardji ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 239-275.: 1. Berlin

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Drittes Buch/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... kann wohl sein«, sagte Leontin lustig, »denn ich bin verheiratet« (hierbei küßte er Julie, die ihm die Hand auf den Mund legte) » ... ... den Ort noch verraten könnten, wo das Schwert vergraben liegt.« – Leontin ergriff hierbei hastig die Gitarre, die neben ihm auf dem ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 273-292.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Briefe aus England/[Erster Brief] [Literatur]

[Erster Brief] London, den Oktob. 1775 Ihr Verlangen, mein lieber ... ... hat, und über Quin gehabt haben mag, muß ich erklären; es wird sich hierbei manches von Herrn Garrick beibringen lassen, das ich sonst vergessen möchte, und außerdem ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 3, München 1967 ff., S. 326-338.: [Erster Brief]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon