Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Vierundzwanzigstes Kapitel/Eine Gesellschaft [Literatur]

Eine Gesellschaft »Vier der Scudi muß ich zahlen,« sagte Gräfin Lotte ... ... für moralisch-strenge Männer, welche diesem Werke Ihren Beifall zollen möchten, ich expreß hierbei bemerke. »Wisse«, sagte Lotte endlich, ihres Dienstherrn Gunst abwehrend, Und ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 181-208.: Eine Gesellschaft

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/3. Band [Literatur]

Dritter Band. (Breslau, 1837 bis 1842). Das neue Jahr 1837 begann ... ... eigentliche Verhör. Zunächst mußte Hoffmann Auskunft über sein Leben und seine akademische Wirksamkeit ertheilen. Hierbei kamen auch die früheren Bibliothekshändel zur Sprache. Bezüglich seiner akademischen Wirksamkeit erklärte er ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 327.: 3. Band

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Briefe aus England/[Dritter Brief] [Literatur]

[Dritter Brief] London, den 30. Nov. 1775 Ein ... ... ausgedrückt ist, so ist es Affektation von Würde mit lähmendem Gefühl des schrecklichen Kontrasts. Hierbei bemerkte ich etwas an Weston, das sich herrlich ausnahm. Während als Garrick mit ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 3, München 1967 ff..: [Dritter Brief]

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... Mann bringen will, der muß dafür ein Kreuz auf sich nehmen.« Der Lehrer seufzte hierbei, er hatte diese Worte nicht ohne Nebenbeziehung gesagt, denn er fühlte wohl, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch 1. Ernstens Jahre des Glücks und der Ruhe flogen ... ... oder von Zweifeln geängstigt wird und da das Interesse, die Vorurteile der Menschen einander hierbei so sehr durchkreuzen, so wundert es mich nicht, daß man die Quellen dieser ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 361-433.: Viertes Buch

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/Einleitung [Literatur]

Einleitung Wie der Reisende sich Empfehlungen von verehrten Personen zu verschaffen sucht, um ... ... verschwindet, und ein gebildeter Verstand durch seine Deutlichkeit jene Anmuth nicht ersetzen kann. Hierbei ist aber noch ein bedeutender Umstand wohl zu beachten: wir müssen eigentlich noch ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 3-8.: Einleitung

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Um neun Uhr abends kamen wir endlich an die ... ... auf der Grenze mir weggenommenen Papiere zurückgegeben. Es fehlte kein Blättchen; und ich muß hierbei noch eines äußerst merkwürdigen Umstandes dankbar erwähnen. So gewiß ich nämlich in ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 232-264.: Siebentes Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Ueber den weiblichen Unterricht [Literatur]

Ueber den weiblichen Unterricht »Die Töchter sind doch ebensowohl Menschen ... ... stehen die Mädchen in der Regel, wenn die Zeit des Unterrichts, handle es sich hierbei nun um Institute, Fortbildungs- oder höhere Töchterschulen, als abgelaufen betrachtet wird. Daß ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CI101-CXXXI131.: Ueber den weiblichen Unterricht

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 6. Kapitel [Literatur]

Das VI. Kapitel. Der Autor kontinuiert vorige Materia und erzählet den Dank ... ... einen weisen Menschensinn, mein Sohn,‹ sagte das Rabenaas weiters, ›und kannst leicht hierbei abnehmen und probieren, was unser Manier zu leben vor anderer Menschen Leben vor ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 134-139.: Das 6. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 5. Kapitel [Literatur]

Das V. Kapitel. Wo Courasche dem Autor ihre Lebensbeschreibung diktiert. ... ... an Leibsproportion gleichet) von derselben Kammermagd als einer losen Zigeunerin geboren sein wird. Aber hierbei hat man ein Exempel, daß oft diejenige, so andere zu betriegen vermeinen, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 131-134.: Das 5. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/2. Petersburg [Literatur]

II. Petersburg. In einem mittelgroßen halb gewölbten Zimmer des kaiserlichen Winterpalastes ... ... ganz Europa hat sich in Napoleon III. verrechnet. Es ist offenbar, daß England hierbei sein Werkzeug ist. Er hat eine Erbschaft angetreten, dessen erste Artikel der Haß ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 275-296.: 2. Petersburg

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/39. Schluß [Literatur]

39. Schluß. »Also ernstlich gut seid Ihr dem Mädchen die ... ... die Mutter. »Aber das Mädchen,« rief dieser kopfschüttelnd – »das ist doch hierbei immer die Hauptperson.« »Vater,« bat Marion, die bis jetzt ihr Köpfchen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 490-496.: 39. Schluß

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Künftiger Divan [Literatur]

Künftiger Divan Man hat in Deutschland zu einer gewissen Zeit manche Druckschriften ... ... haben wir manches, um alle Mißstimmung zu verhüten, beiseite gelegt. Wie wir denn hierbei bemerken, daß dergleichen Äußerungen, welche für den Augenblick bedenklich scheinen, in der ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 240-255.: Künftiger Divan

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/8. Kapitel. Sexualkrise und Rasse/2. Der Sexualkampf [Literatur]

2. Der Sexualkampf Die Widerstände der Zeugung: Extralkampf, Sozialkampf, Sexualkampf – ... ... Frauen hinzukommen. Die sittliche Anschauung der Frauen muß auch den mittelmäßigen Trinker schon verurteilen. Hierbei sollten die Frauen nicht warten, bis ihnen männliche Lehrer und Schriftsteller die Sache ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 297-309.: 2. Der Sexualkampf

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Pfingsten [Literatur]

Pfingsten. Mannichfaltig sind die Gebräuche, die in den verschiedenen Theilen der ... ... Pfingsttage ein Fest gegeben, wobei es wieder Musik und Tanz giebt. Zugleich haben sie hierbei ein eignes Spiel. Im großen Kreis tanzen sie angefaßt um den Baum; zwei ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 314-329.: Pfingsten

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Die vorliegende Sammlung schließt sich an die von meinem Schwager W. ... ... um sie leichter nutzbar zu machen, unmittelbar hinter jeder Nummer folgen laßen. Ich habe hierbei möglichst alle Nachweise, wo sich dieselben Sagen oder ähnliche Züge fanden, zu geben ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859.: Vorrede

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Der Comthur an die Oberhofmeisterin [Literatur]

Der Comthur an die Oberhofmeisterin Undankbare! Dies harte Wort, mit dem ... ... Emma billigten. Wenn er Ursache giebt, Ihre Besorgnisse zu rechtfertigen, so bin ich hierbei doch gewiß außer Schuld. Aber, weshalb auch Besorgnisse! Ist es jetzt ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 74-81.: Der Comthur an die Oberhofmeisterin

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Kampf um Silistria [Literatur]

Der Kampf um Silistria. Das Schlußspiel an der Donau sollte das ... ... jene eifrige Berathung begannen. Durch den Eintritt der beiden Capitains und des Baronets hierbei gestört, rief Nursah seinen Herrn aus dem Lazareth herbei. »Sie werden ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 142-159.: Der Kampf um Silistria

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/1. Ternaux [Literatur]

1. Ternaux Im Konzerte der Eitelkeit und der Gewinnsucht hat Ternaux ein ... ... Ich muß unparteiisch bemerken, daß der angewiesene Raum wirklich eng war, und es mochte hierbei von seiten der Behörde eine jener kleinlichen Neckereien stattgefunden haben, die man sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 141-146.: 1. Ternaux

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Die Oberhofmeisterin an den Comthur [Literatur]

Die Oberhofmeisterin an den Comthur Das Geheimniß ist also entdeckt! Es ... ... ihr Dasein bei weitem mehr, als den Heiligen des Klosters weihte. Was ich hierbei litt, doppelt litt, weil ich die Nutzlosigkeit dieses Opfers längst einsah, wie ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 327-333.: Die Oberhofmeisterin an den Comthur
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon