Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Aphorismen 

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Erster Band [Literatur]

... oft leichter als die Leibesgebrechen sind. Recepte, Schlagwasserdöschen, meinte er, wären hierbei nicht anzuwenden. – Hier ist Gott allein der Arzt, und sein heiliges ... ... auffuhr. – Sie ließ ihn, und kam zu mir. Dem Nathanael war hierbei eben so übel, als bei der Revision, zu Muthe, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 268.: Erster Band
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... in der ganzen Welt Wunsch zu befriedigen. Hierbei sende ich alles, was bis jetzt erschienen, außer ein Journal, welches ... ... G. An Goethe Die Städtigkeits- und Schutzordnung der Judenschaft wird hierbei von einer edlen Erscheinung begleitet; nicht allein, um Dir eine Freude zu ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/Schluß [Literatur]

... etwa gilt, gegen das positive Christentum oder die Kirche Front zu machen. Hierbei spielt denn begreiflicherweise die alte Humanitätslehre wieder eine bedeutende Rolle: die Menschheit ... ... Wir bezeichneten oben die Entsagung als den spezifisch christlichen Heldenmut. Es kommt jedoch hierbei einzig und allein darauf an, was aufgegeben und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff..: Schluß

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

... würde der Physiognomik ärger ergehen, als der Astrologie. Einbildungskraft und Witz kommen hierbei gefährlich zu statten, daher sind die tiefsten Denker gemeiniglich die schlechtesten Physiognomen. ... ... ein wegstehendes Zöpfchen zusammen gedrehet, worin mehr Bindfaden als Haar war. Es ist hierbei eine angenehme Beschäftigung, die dem Psychologen wichtig werden kann, ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/4. Legende [Literatur]

§. 4. Legende, die bei der Familie durch Tradition, und ... ... bricht, wenn man mit Wohlgefallen trinken will. Schade um den schönen Wein, der hierbei verschüttet wird! – Wißt ihr nicht die Geschichte des Sesostris, Königs in Aegypten ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 6-41.: 4. Legende

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/4. Im Tabun [Literatur]

Im Tabun. Die Erdhütte des Tabuntschik bildete ein geräumiges Gemach mit ... ... und man mit den gewöhnlichen Mitteln des Rauchs sie verscheuchte. Ich weiß nicht, ob hierbei durch Unvorsichtigkeit die Steppe in Brand ging.« »Verzeih' Bruder,« bemerkte der ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 281-297.: 4. Im Tabun

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil 1759 Einleitung Der Herr von N.** ein verdienter Officier, ... ... Genaue Eltern, besorge ich nur, denen ein silberner Löffel keine Kleinigkeit ist, werden hierbei etwas vermissen; Herr Wieland nämlich hat ihnen zu sagen vergessen, was denn nun ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 30-92.: Erster Teil

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/11. Der Obersthofmeister [Literatur]

11. Der Obersthofmeister. Zu derselben Stunde, in welcher Ilse den ... ... für die vornehme Bildung Einzelner haben wir die vermehrte Tüchtigkeit Vieler eingetauscht.« »Auch hierbei ist ein Verlust,« rief der Obersthofmeister, »daß vornehme Naturen überhaupt selten geworden ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 374-403.: 11. Der Obersthofmeister

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Saalow [Literatur]

Saalow Ein Kapitel vom alten Schadow Ihr wolltet lebend nicht ... ... gestern abend das letzte davon verzehrt und bin heute mit dem gebührenden Dankgefühl erwacht. Hierbei ist mir wieder lebhaft in Erinnerung gekommen Ihre Mutter, die auch eine so ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 299-313.: Saalow

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der Tunnel, seine Mitglieder und seine Einrichtungen Der Tunnel, ... ... zählte, kam es bei den Stiftungsfesten mehr als einmal zu musikalischen Aufführungen und Impromptus. Hierbei feierte vor allem Kapellmeister Taubert – Dittersdorf – seine Triumphe. Heinrich Seidel in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 149-161.: Erstes Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil 1759 IV. Den 26. Julius 1759 Acht ... ... Untersuchung darüber an, welche ein Meisterstück in ihrer Art ist. Es kömmt hierbei, sagt er, auf zwei Fragen an; »ob der Tod des König Sebastians ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 160-205.: Dritter Teil

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/In die Fremde [Literatur]

In die Fremde Wenn Herr König auf seine Söhne sah, wie ... ... Reisenden, wer von euch als erster in der Stadt des Glückes ankommt.« Aber auch hierbei stolperten alle drei Kinder unablässig über Hindernisse, Fritz blieb in der Herberge liegen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1083-1093.: In die Fremde

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Wilhelm von Merckel »Ich hatt' einen Kameraden, einen ... ... dabei war er nicht immer glücklich. Indessen muß doch gleichzeitig hinzugefügt werden, daß die hierbei hervortretenden Fehler nur die natürliche Folge seiner menschlichen Vorzüge waren. Nichts gibt es ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 295-306.: Neuntes Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Oltenitza/1. Des Donners Grollen [Literatur]

I. Des Donners Grollen. Ein glänzender Ball beim preußischen General-Consul ... ... die dem Kommandirenden erstatteten Rapporte an, während die Colonnen sich wieder sammelten und formirten. Hierbei wurden auch die in dem Sattelzeug des gefallenen türkischen Führers gefundenen Ordres und Papiere ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 39-60.: 1. Des Donners Grollen

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« K] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« K] Durch die Ermordung Ludwigs XVI. wurden Leute gegen ... ... Dieses hängt wieder mit meiner Seelenwanderung zusammen. Ich denke, oder eigentlich, ich empfinde hierbei sehr viel, das ich nicht auszudrücken im Stande bin, weil es nicht ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 401-456.: [Aus »Sudelbuch« K]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« J] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« J] Ich habe öfters gesehen, daß sich wo die ... ... er trug auch zu, allein es fehlte ihm so gänzlich alles was man irgend hierbei Stöpsel nennen könnte, daß gemeiniglich, noch ehe er etwas zusammenbringen konnte, was ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 244-245,275-277,283-287,290-291,321-324,327-328,330-331,333-334,362-363,378-379,381-382,393-394.: [Aus »Sudelbuch« J]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« E] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« E] Die Gedanken dicht und die Partikeln dünne. ... ... fast Lessingische Ausdruck, der dem Gedanken sitzt wie angegossen. [E 204] Hierbei kommt noch ein Umstand in Betrachtung der auch alle freundschaftliche Mischung der Gesellschaft in ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 337-338,346-347,349-378,381-382,384-404,408-409,411-423,427-443,446-448,451-452.: [Aus »Sudelbuch« E]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« H] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« H] Gegenstände der Satyre in meinem Gedicht: Moden ... ... sowohl, als die Betrügereien aller Stände und aller menschlichen Alter zu zeigen. Hierbei könnte sehr viel Menschenkenntnis angebracht werden. [H 73] Nichts erweckt die ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 174-175,177-190.: [Aus »Sudelbuch« H]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Sechszehntes Stück [Literatur]

Sechszehntes Stück Den 23sten Junius, 1767 Die englischen Schauspieler waren ... ... zur Erbitterung über. Alles was Remond de Saint Albine, in seinem Schauspieler, 9 hierbei beobachtet wissen will, leistet Hr. Eckhof auf eine so vollkommene Art, daß ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 303-307.: Sechszehntes Stück

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/102. Abschied [Literatur]

§. 102. Abschied von Freund Bruder Johannes war zärtlich – und vernünftig. Es gibt Zärtlichkeit, geheiligt durch die Vernunft. Die Vernunft überhaupt erleuchtet, heiligt und erhält, das ... ... war der Ritter in nicht kleiner Verlegenheit, welches Thor er wählen sollte. Michael litt hierbei

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 53-57.: 102. Abschied
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon